Panorama

"Grillen und Chillen" Sommer tänzelt zum Finale

Yeah, Baby. Es ist Sommer - noch ein Wochenende lang.

Yeah, Baby. Es ist Sommer - noch ein Wochenende lang.

(Foto: picture alliance / dpa)

Am Wochenende noch nichts vor? Dann ab an die frische Luft und die Sonne auf der Haut spüren. Denn ab der kommenden Woche schleicht tatsächlich schon der Herbst heran. Doch vorher steigen die Temperaturen nochmal über die 30-Grad-Marke.

Am Wochenende noch nichts vor? Dann ab an die frische Luft und Sonne auf der Haut spüren. Denn ab der kommenden Woche schleicht tatsächlich schon der Herbst heran. Doch vorher steigen die Temperaturen nochmal über die 30-Grad-Marke.

n-tv.de: Björn, die letzten Tage waren ja in einigen Teilen Deutschlands ja eher durchwachsen. Wie geht es am Wochenende weiter?

Am Wochenende wird der Hochsommer zum großen Finale durchstarten. Denn zum Sonntag erreichen die Temperaturen zwischen 25 Grad im Norden und bis zu 35 Grad im Süden, dazu wird es für die meisten von uns auch viel Sonne geben.

"Finale" hört sich aber auch schon sehr endgültig an.

Das ist es in diesem Fall sehr wahrscheinlich auch. Am Montag sind stellenweise zwar auch noch einmal an die 35 Grad möglich. Jedoch dürften gleichzeitig auch schon vermehrt heftige Gewitter aufkommen, die den Hochsommer von West nach Ost im weiteren Verlauf beenden werden. 

Schade.

Passt aber auch irgendwie ganz gut, weil einerseits am 1. September der meteorologische Herbstbeginn ist. Und andererseits wird es mit dem abnehmenden Sonnenstand und den kürzer werdenden Tageslängen eben für den gefühlten Hochsommer mit Höchsttemperaturen von um die 30 bis 35 Grad jetzt auch klimatologisch immer enger. Selbst wenn die Wetterlage sich in der nächsten Woche nicht umstellen würde.

Vorm Herbstbeginn: Was macht denn der Hochsommer an den freien Tagen?

n-tv-Meteorologe Björn Alexander.

n-tv-Meteorologe Björn Alexander.

Der Samstag bringt viel Sonne und nur über den Bergen von der Eifel bis zum Erzgebirge könnten sich ganz vereinzelte Schauer bilden. Die Temperaturen steigen an. Am heißesten wird es etwa südlich der Mainlinie. Dort sind gut und gerne mal 28 bis 34 Grad zu erwarten.

Da kann man also ruhig mal einen Gang zurück schalten.

Genau. Meteorologisch gesehen würde man von einer moderaten Hitzebelastung sprechen. "Grillen und Chillen" wäre vielleicht eine umgangssprachliche Beschreibung. Für die intensiveren Außenaktivitäten sprechen die Temperaturen im übrigen Land. Weiter nordwärts schließt sich nämlich ein Streifen mit Werten von 24 bis 28 Grad an. Noch weiter nordwärts werden es oft 21 bis 24 Grad.

Wie geht es am Sonntag weiter?

Nochmals heißer. Die Grenze der Heißluft mit Werten von 30 Grad und mehr verlagert sich voraussichtlich bis in den Bereich vom Emsland bis herüber ins nördliche Brandenburg. Vor dort ab südwärts liegen die Temperaturen dann verbreitet bei 30 bis 33 Grad. In den Flussniederungen im Süden sind auch etwas mehr drin. Örtlich eben um die 35 Grad.

Der Norden bleibt kälter?

Zumindest weniger heiß mit Werten um die 25 Grad. Allerdings ist der Norden in Sachen Sonnenschein am Sonntag bisher noch ein richtiger Wackelkandidat. Denn in der Nacht zum Sonntag könnte es dort einige Schauer und Gewitter geben. Läuft alles gut, dann sind diese tagsüber kein Thema mehr. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass es gewittrig bleibt, während der überwiegende Teil Deutschlands sich in der Sonne aalen kann.

Was erwartet uns in der neuen Woche?

Am Montag macht sich im Westen und Nordwesten sehr wahrscheinlich der Wetterwechsel bemerkbar. Hier naht eine Kaltfront und mit der steigt die Gefahr von schweren Gewittern mit Unwetterpotenzial. Zuvor bleibt es aber sonnig und heiß mit 28 bis 35 Grad und höchstens ganz lokalen Hitzegewittern. Unterdessen kühlt es sich zwischen der Eifel und der Nordsee wahrscheinlich merklich ab mit 20 bis 25 Grad.

Das ist ja immer noch warm.

Ja. Und gebietsweise wird es auch ziemlich schwül. Das wird sich aber spätestens am Mittwoch ändern. Dann sind auch die letzten Reste der Sommerluft im Osten und Süden abgedrängt und es liegen eher kühle und wechselhafte Tage vor uns. Die Temperaturen bewegen sich oft um die 17 bis 22 Grad.

Also jetzt noch einmal raus und den Sommer genießen.

Wenn es geht. Zumal dann natürlich auch die Zeit der warmen Abende und der lauen Nächte erst einmal vorüber ist. Nachts kühlt es sich nämlich gerne mal auf Werte um die 10 Grad ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen