Panorama

Die Wetterwoche im Schnellcheck Zum Oktober startet der Herbst durch

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Mancherorts lässt sich in der kommenden Woche auch die Sonne blicken.

Mancherorts lässt sich in der kommenden Woche auch die Sonne blicken.

(Foto: picture alliance / Jan Eifert)

Das warme Wetter ist endgültig vorüber, der Herbst ist da. Und die Jahreszeit liefert auch gleich: Es drohen graue und nasse Tage. Aber in Teilen Deutschlands gibt es auch die Chance auf einen Hauch von goldenem Oktober.

Hoch "Titus" verschaffte uns heute einen schönen, aber ziemlich kühlen Sonntag. Der Morgen war ja ziemlich kalt, mit örtlich leichtem Frost in den Mittelgebirgen und stellenweise Bodenfrost bis ins Flachland. Das schöne Wetter ist jedoch schon bald wieder vorbei, denn Tief "Dagmar" über dem Atlantik kommt rasch näher und bringt am Montag vor allem im Westen Regen. Von Dienstag auf Mittwoch zieht "Dagmar" dann über Deutschland hinweg südostwärts Richtung Balkan und sorgt für unbeständiges, windiges und kühles Herbstwetter.

Während sich ab Donnerstag dann eine Hochdruckbrücke von Schottland bis nach Skandinavien aufbaut und zumindest den nördlichsten Regionen Deutschlands einen Hauch von goldenem Oktober bescheren dürfte, bleibt der Südosten noch bis Freitag meist wolkig und zeitweise nass.
Für nächstes Wochenende ist die genaue Entwicklung noch etwas unsicher, aber es könnte landesweit freundlich werden. Doch das nächste kräftige Atlantiktief steht schon bereit und wird wohl ab Sonntagnachmittag wieder bei unserem Wetter mitmischen. Nach länger andauerndem goldenen Oktoberwetter sieht es vorerst jedenfalls nicht aus.

Montag: Wolken werden dichter

Im Nordosten (etwa nördlich der Elbe) wird es recht sonnig. Auch in Alpennähe bleibt es trotz durchziehender Wolkenfelder freundlich und meist trocken. Sonst werden die Wolken immer dichter und vor allem im Westen setzt Regen ein, der sich allmählich in Richtung Mitte ausbreitet. Bei auflebendem Wind aus Südwest bis Südost werden 11 bis 17, am südlichen Oberrhein bis zu 20 Grad erreicht.

Dienstag: Immer wieder Schauer

Im Norden gibt es viele Wolken und immer wieder Regenschauer, auch Gewitter können dabei sein. Über der Mitte sind Schauer seltener und die Sonne kommt etwas häufiger zum Vorschein. Ganz im Süden sind die Wolken wieder zahlreicher und speziell an den Alpen fällt häufig Regen. Höchstwerte 11 bis 18 Grad.

Mittwoch: Sonnenschein wird Mangelware

Bei vielen Wolken gibt es immer wieder Regenschauer, Sonnenschein ist Mangelware. Etwas freundlicher könnte es im Tagesverlauf am ehesten in Richtung Nordsee werden, hier lassen die Schauer nach und es stellen sich auch mal nennenswerte sonnige Wolkenlücken ein. Höchstwerte 10 bis 17 Grad.

Donnerstag (Feiertag): Mix aus Sonne und Wolken

Am besten sieht es vom westlichen und nördlichen Niedersachsen über Hamburg bis nach Schleswig-Holstein aus. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken bleibt es trocken und es kommen insgesamt 5 bis 7 Stunden Sonnenschein zusammen. Mit jedem Kilometer in Richtung Sachsen und Bayern werden die Wolken jedoch zahlreicher und es fällt zeitweise, im Erzgebirge sowie an den Alpen häufig Regen. Die Schneefallgrenze liegt hier bei 1500 bis 1800 Metern Höhe. Höchstwerte 9 bis 15 Grad.

Freitag: Regenschauer ziehen sich zurück

Es wird zwar insgesamt eine Spur freundlicher, doch an der Wetterverteilung ändert sich wenig: zeitweise sonnig im Norden und Westen, wolkiger im Süden und Osten. Immerhin ziehen sich die Regenschauer ins Erzgebirge und an die Alpen zurück. Dabei aber kaum wärmer, mit 10 bis 16 Grad.

Wochenende: Zeitweise sonnig

Es sieht gar nicht so schlecht aus: Am Samstag fallen höchstens noch in den östlichen Mittelgebirgen ein paar Regentropfen, sonst scheint zeitweise die Sonne. Am Sonntag wird es ebenfalls zeitweise sonnig, erst am Nachmittag ziehen im Westen und Norden immer dichtere Wolken auf. Ob zum Abend dann auch schon Regen dabei sein wird, ist noch unsicher. Höchstwerte 13 bis 18 Grad.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen