Nur Zypern macht nicht mit Anerkennung für das Kosovo
10.02.2008, 21:11 UhrAlle EU-Mitgliedsstaaten mit Ausnahme Zyperns werden die Provinz Kosovo als unabhängigen Staat anerkennen. Dies berichtete die "Bild" unter Berufung auf Brüsseler EU-Kreise. Die slowenische EU-Ratspräsidentschaft wollte zu dem Bericht keinen Kommentar abgeben.
Ein hochrangiger Experte sagte indes Reuters, es seien nach wie vor vier oder fünf Länder nicht bereit, ein eigenständiges Kosovo unmittelbar diplomatisch anzuerkennen. Neben Zypern handele es sich um Griechenland, Rumänien, die Slowakei und Spanien. EU-Diplomaten sagten zudem, die EU werde keine gemeinsame Erklärung dazu abgeben, ob die Unabhängigkeit anerkannt werde, sondern dies den Mitgliedsstaaten überlassen.
Laut "Bild" würden die EU-Mitgliedsstaaten mit Ausnahme Zyperns bereits kommende Woche das Kosovo als unabhängigen Staat anerkennen. Der Schritt werde nach der für kommenden Sonntag erwarteten Unabhängigkeitserklärung des Kosovo beim EU-Außenministerrat kommen.
Ein ranghoher Politiker der Provinz hatte am Sonntag gesagt, das Kosovo werde sich spätestens am 17. Februar unabhängig erklären. Das Kosovo hofft auf eine rasche Anerkennung durch die USA und Europäische Union, die eine Polizeitruppe stellen soll.
Serbien lehnt eine Unabhängigkeit des Kosovo entschieden ab und wird dabei von Russland unterstützt. Die EU befürwortet mehrheitlich die Unabhängigkeit. Die EU-Außenminister kommen am 18. Februar zu Beratungen über das Kosovo zusammen, das seit dem Krieg 1999 von den Vereinten Nationen verwaltet wird.
Quelle: ntv.de