Politik

"Heute schreiben wir Geschichte" Bundestag begrüßt gehörlose Abgeordnete auf besondere Weise

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
a521bab5657064e9a022e95e71b29e59.jpg

Als Nachrückerin ist Heike Heubach die erste gehörlose Politikerin im Deutschen Bundestag. Im Plenum wird die Sozialdemokratin mit stillem Applaus empfangen. Ihre Einarbeitung birgt Herausforderungen - doch bisher ist die neue Abgeordnete zufrieden.

Die SPD-Politikerin Heike Heubach ist als erste gehörlose Abgeordnete im Bundestag begrüßt worden. Dabei gab es von den im Plenum anwesenden Abgeordneten teils lauten und auch stillen Applaus mit hochgestreckten, winkenden Händen, der Gebärde für Applaus. "Heute schreiben wir tatsächlich Geschichte, wenn ich das mal so sagen darf. Wir haben die erste gehörlose Abgeordnete, die sich hier für ihren Wahlkreis einbringen wird", sagte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas zur Eröffnung der Sitzung. "Wir freuen uns sehr auf die Kollegin und auf ihre Arbeit hier im Haus."

Die 44 Jahre alte Heubach rückt für den SPD-Politiker Uli Grötsch nach, der vergangene Woche zum Polizeibeauftragten des Bundes gewählt wurde. Bei der Bundestagswahl 2021 verpasste die gelernte Industriekauffrau für den Wahlkreis Augsburg-Land den Einzug ins Parlament knapp. Am Dienstag hatte Heubach erstmals an der Fraktionssitzung der SPD im Bundestag teilgenommen und wurde am Mittwoch in Fürth offiziell vom bayerischen Landeswahlleiter als Abgeordnete des Deutschen Bundestages ernannt.

Bei ihrer Begrüßung im Bundestag saß Heubach zunächst in der ersten Reihe neben SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich. Neben dem Rednerpult stand eine Gebärdensprachdolmetscherin und übersetzte das Gesagte in ihre Richtung. Später zog sich die neue Abgeordnete auf einen Platz weiter hinten im Plenum zurück, wo sich zwei Dolmetscherinnen vor sie setzten, um ihr die weiteren Reden zu "gebärden". Im Plenum soll Heubach nach Angaben der Bundestagsverwaltung in den Reihen der SPD-Fraktion - anders als ihre Kollegen - einen festen Platz haben.

"Läuft alles wie am Schnürchen"

Gebärdensprachdolmetscher in ihrer Nähe sollen ihr die Reden übersetzen und ihre Zwischenfragen dem Plenum verständlich machen. Wenn sie im Plenarsaal eine Rede hält, wird ein Simultandolmetscher neben den Stenografen einen Platz mit Mikrofon bekommen, um die Rede für die anderen Abgeordneten zu übersetzen. Eine entsprechende Lösung soll es auch für Heubachs Arbeit im Bauausschuss geben.

Vor ihrem ersten Tag im Plenum hatte sich Heubach bereits zufrieden mit ihrem Start im Bundestag gezeigt. "Die Organisation der Bundestagsverwaltung, der Fraktion und der Dolmetschenden ist sehr gut verlaufen", sagte die Sozialdemokratin. "Wir alle befinden uns in einem Lernprozess. Momentan läuft alles wie am Schnürchen. Schritt für Schritt kommt die inhaltliche Einarbeitung dazu."

Die Zusammenarbeit mit den Gebärdensprachdolmetschern funktioniere gut: "Wir sind schon nach kurzer Zeit ein eingespieltes Team", berichtete die bayerische Abgeordnete. Sorge, etwas zu verpassen, habe sie nicht. "Die Dolmetschenden haben die Aufgabe, alles zu übersetzen, und darauf vertraue ich. Sonst würde die Zusammenarbeit nicht funktionieren."

Quelle: ntv.de, spl/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen