Politik

Bei Lampen und Fernsehen EU will Strom sparen

Neue Vorgaben für Beleuchtung und Fernseh-Zubehör sollen die Stromverschwendung drastisch begrenzen. Wie die EU- Kommission in Brüssel mitteilte, stimmten Fachleute der EU-Staaten am Freitag für zwei entsprechenden Richtlinien. "Diese Maßnahmen sind konkrete Beiträge, um die EU-Ziele zum Energiesparen zu erreichen", sagte EU-Energiekommissar Andris Piebalgs laut einer Mitteilung.

Die eine Richtlinie macht Vorgaben für Lampen, wie sie vor allem auf Straßen und in Büros sowie Industrieanlagen leuchten. Sie werde den Stromverbrauch auf diesem Gebiet um 15 Prozent senken. Das entspreche einer jährlichen Einsparung von 38 TWh (Terawattstunde) oder etwa dem Jahresverbrauch eines Landes wie Rumänien, teilte die Kommission mit. Dies senke den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid um rund 15 Millionen Tonnen pro Jahr.

Das andere Gesetz soll den Stromverbrauch der Apparate senken, die digitale Fernsehsignale für analoge Endgeräte umwandeln. Statt 14 TWh sollen die sogenannten Set-Top-Boxen im Jahr 2014 nur noch 5 TWh verbrauchen. Die echte Einsparung kommt der Brüsseler Behörde zufolge aber erst 2020, wenn digitale Fernseher die alten Analog-Geräte ersetzt haben werden. Dann sinke der Verbrauch um 47 TWh - soviel, wie Finnland und die Slowakei zusammen an Atomstrom produzieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen