Politik

Bodeneinsatz bereits beendet Israel schickt erneut Panzer in Gazastreifen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
IsraelPanzerGaza.JPG

In der Nacht führt die israelische Armee den bisher größten Einsatz von Bodentruppen im Gazastreifen durch. Ein noch größerer Einmarsch könnte bald folgen: Der Einfall sei "in Vorbereitung auf die nächsten Phasen des Kampfes" erfolgt, erklären die Streitkräfte.

Das israelische Militär hat in der Nacht einige Bodentruppen in den Norden des Gazastreifens geschickt, den Einsatz aber bereits wieder beendet. Mehrere Einrichtungen der radikal-islamischen Hamas seien angegriffen worden, bevor die Soldaten sich wieder zurückgezogen hätten, teilte das Militär am Morgen mit. Im Sender Armee Radio war vom bislang größten Einsatz von Bodentruppen im gegenwärtigen Krieg die Rede.

In einem vom Militär veröffentlichten Video vom nächtlichen Einsatz war zu sehen, wie gepanzerte Fahrzeuge durch eine sandige Grenzzone fuhren. Panzer feuerten Granaten ab. In der Nähe oder inmitten einer Reihe beschädigter Gebäude waren Explosionen zu sehen. Das Militär erklärte, der Einfall sei "in Vorbereitung auf die nächsten Phasen des Kampfes" erfolgt. Das könnte ein Hinweis auf einen groß angelegten Einmarsch von Bodentruppen sein, mit dem die israelische Regierung mehrfach gedroht hat. Erklärtes Ziel der Regierung ist es, die Hamas auszulöschen.

"Die Soldaten haben das Gebiet inzwischen verlassen und sind auf israelisches Territorium zurückgekehrt", hieß es in der Militärerklärung weiter. Am Sonntag hatte das israelische Militär mit kleineren Angriffen am Boden begonnen. Am Montag hatte der Sprecher des israelischen Militärs, Daniel Hagari, erklärt: "In der Nacht gab es Razzien durch Panzer- und Infanterietruppen."

Vergeltungsangriffe im Libanon

Als Vergeltung für einen vorangegangenen Raketenbeschuss flog die israelische Armee nach eigenen Angaben nun außerdem Luftangriffe auf den Libanon. Das Luftabwehrsystem der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) habe eine Boden-Luft-Rakete abgefangen, die vom Libanon auf eine israelische Drohne abgefeuert worden sei, erklärte das Militär am Mittwochabend. "Als Reaktion darauf haben die IDF-Flugzeuge die Quelle des Abschusses angegriffen."

Die massiven Angriffe aus der Luft auf den Gazastreifen, mit denen das israelische Militär auf den überraschenden Angriff der Hamas am 7. Oktober reagiert, halten ebenfalls an. Nach israelischen Angaben wurden bei dem Hamas-Überfall rund 1400 Menschen getötet. In den seither ununterbrochenen israelischen Gegenangriffen kamen nach palästinensischen Angaben mehrere Tausend Menschen ums Leben.

Quelle: ntv.de, chl/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen