Politik

"Aufklären - und zwar striktissimi" Merkel macht Druck

Im Streit um die Pannenserie in schleswig-holsteinischen Atomkraftwerken hat Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) dem Betreiber Vattenfall eine verheerende Informationspolitik vorgeworfen. Er kritisierte, die Informationen zu den Störfällen würden nur "scheibchenweise" gegeben, die Argumente des Unternehmens seien "fadenscheinig".

Gabriel: "Das ist ein Riesen-Imageschaden auch für das Unternehmen. Die werben ja gerade für Vertrauen in die Kernenergie, da müssten die eigentlich die ersten sein, die sagen, wir legen alles auf den Tisch, lasst uns das aufklären. Stattdessen dieses seltsame Gehabe dort." Auch beim internen Krisenmanagement bei Vattenfall sieht der Minister Defizite.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ebenfalls eine rasche Aufklärung der Pannenserie im Atomkraftwerk Krümmel gefordert. Sie sagte bei RTL: "Das muss aufgeklärt werden. Und zwar striktissimi, sonst können wir im Alltag die Sicherheit, auch als Überwachungs-, Bewachungs- und Kontrollbehörden, nicht sicherstellen."

Der Stromkonzern Vattenfall hatte der Aufsichtsbehörde in Kiel zuvor neue Probleme gemeldet. Er hatte fehlerhafte Dübel entdeckt. Der Meiler, der seit einem Trafo-Brand am 28. Juni still steht, werde "bis zur Klärung aller offenen Fragen und Maßnahmen" nicht wieder ans Netz gehen, sagte der Vorstandschef von Vattenfall Europe, Klaus Rauscher.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen