Die einflussreichen Frauen der Welt So mächtig wie Merkel ist keine
28.05.2014, 19:02 Uhr
In den vergangenen elf Jahren führte Merkel neun Mal die Liste der 100 mächtigsten Frauen an.
(Foto: REUTERS)
Jedes Jahr listet die US-amerikanische Zeitung "Forbes" die "100 mächtigsten Frauen der Erde" auf. Unter den diesjährigen Top Ten sind einige altbekannte Gesichter. Die Spitzenreiterin verteidigt ihren Titel - und das nicht zum ersten Mal.
Das US-Magazin "Forbes" hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zum vierten Mal in Folge zur mächtigsten Frau der Welt gekürt. Auf dem zweiten Platz landete die Chefin der US-Notenbank Federal Reserve, Janet Yellen, wie "Forbes" mitteilte. Auf dem dritten Rang lag wie im Vorjahr Melinda Gates, die mit Ehemann und Microsoft-Gründer Bill Gates eine milliardenschwere Stiftung leitet. Dahinter folgten Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff sowie die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde. Die frühere US-Außenministerin Hillary Clinton büßte als Sechstplatzierte einen Rang ein.
Die Liste des US-Magazins zählt die hundert einflussreichsten Frauen aus Politik, Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Feldern auf, unter ihnen neun Staats- oder Regierungschefs. Merkel hatte sich in den vergangenen elf Jahren neun Mal den Spitzenplatz gesichert. In der "Forbes"-Liste der mächtigsten Menschen der Welt kam die Kanzlerin im vergangenen Jahr auf Platz fünf.
28 Frauen aus der Rangliste leiten Großkonzerne, so wie General-Motors-Chefin Mary Barra auf Platz sieben, Facebook-Managerin Sheryl Sandberg auf Platz neun oder IBM-Chefin Virginia Rometty auf Platz zehn. Auch US-Präsidentengattin Michelle Obama schaffte es erneut unter die ersten zehn und landete auf Rang acht. Jüngste Vertreterin ist nach wie vor US-Popstar Lady Gaga mit 28 Jahren auf Platz 67, die älteste Vertreterin bleibt die britische Königin Elizabeth II. mit 88 Jahren auf Rang 35.
Quelle: ntv.de, ame/AFP