Baden-WürttembergStrobl will Polizeidrohnen aus Baden-Württemberg statt Asien

Strobl fordert mehr Souveränität beim Bau von Polizeidrohnen. Wie Forschung und Wirtschaft im Land jetzt zusammenarbeiten sollen, um das zu schaffen.
Stuttgart (dpa/lsw) - Innenminister Thomas Strobl wünscht sich eine bundesweite Polizeidrohne aus baden-württembergischer Produktion. "Das ist sozusagen eine Vision, die wir haben", sagte der CDU-Politiker am Stuttgarter Flughafen bei der Polizeihubschrauberstaffel. "Also eine Polizeidrohne, die nicht in Asien produziert wird, sondern in Deutschland." Diese sollten auch die Bundespolizei und andere Landespolizeien nutzen können.
Um Kompetenzen von Forschungseinrichtungen wie dem Karlsruher Institut für Technologie und Fraunhofer-Instituten sowie von Wirtschaftsunternehmen im Land zu bündeln, plant Strobl eine Innovationskonferenz Drohnen zu Beginn des neuen Jahres. Manchmal wisse die eine Firma nicht, was die andere mache, sagte er. Das hänge auch damit zusammen, dass vieles geheim bleiben müsse.
Drohnendetektion und -abwehr hierzulande müssten aber zukunftsfähig gemacht werden - und zwar aus eigener Kraft, betonte der Innenminister. Er wünsche sich mehr Souveränität. "Wir dürfen in diesem Bereich nicht auf ausländische Produzenten angewiesen sein. Das ist kein Zustand von Dauer."