Regionalnachrichten

Berlin & Brandenburg Saisonaler Rückgang der Arbeitslosigkeit in Berlin

Viele junge Menschen haben in diesen Tagen eine Ausbildung oder ein Studium begonnen. Das wirkt sich positiv auf den Berliner Arbeitsmarkt aus. Einen Aufschwung bedeutet das aber nicht.

Berlin (dpa/bb) - Die Arbeitslosigkeit in Berlin ist im September etwas zurückgegangen. 220.187 Menschen waren in der Hauptstadt arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Das waren demnach 3.274 weniger als im August. 

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl hingegen um 13.805 Menschen. Die Arbeitslosenquote lag bei 10,3 Prozent und damit um 0,2 Punkte unter dem Vormonat. Vergleichen mit dem September des Vorjahres stieg sie um 0,5 Prozentpunkte. 

Der leichte Rückgang habe vor allem saisonale Effekte, teilte die Regionaldirektion weiter mit. "Viele junge Menschen, die nach der Schule zunächst arbeitslos gemeldet waren, beginnen nun eine Ausbildung oder ein Studium." Der Arbeitsmarkt bleibe aufnahmefähig. Es gebe aber nach wie vor keinen Aufschwung.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen