Berlin & BrandenburgWeihnachtsbeleuchtung am Ku'damm erstrahlt

Alle Jahre wieder gibt es Sorge um die Finanzierung des Ku'damm-Lichterglanzes am Jahresende. Doch dank großzügiger Sponsoren und vieler helfender Hände erstrahlen die Lichter auch nun wieder.
Berlin (dpa/bb) - Der berühmte Kurfürstendamm erstrahlt wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz. Wenige Tage vor dem ersten Advent haben Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) offiziell den Startknopf gedrückt und damit die Lichter auf der etwa 4,5 Kilometer langen Strecke gezündet.
Ermöglicht haben das viele Helfer. Denn die Finanzierung des Lichterglanzes gestaltet sich jedes Jahr schwierig. Diesmal rief die Arbeitsgemeinschaft City Berlin mit ihrem Vorsitzenden Uwe Timm mit einer Crowdfunding-Aktion - also einem Spendenaufruf - zur Sicherung der Beleuchtung auf.
Und nun erstrahlen Weihnachts- und Schneemann, Nussknacker oder Bär auf der Strecke vom berühmten Kaufhaus KaDeWe an der Tauentzienstraße über den kompletten Ku'damm bis nach Halensee.
"Die Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm ist ein schönes Beispiel dafür, was gemeinschaftliches Engagement bewirken kann", meinte Bezirksbürgermeisterin Bauch. Es sei gelungen, viele große Sponsoren zu gewinnen. "Aber auch zahlreiche kleine Unternehmen und viele Bürgerinnen und Bürger haben sich erstmals an der Aktion "Schenke Berlin dein Licht" beteiligt."
Mit mehr als 550 beleuchteten Bäumen auf rund 4,5 Kilometern handelt es sich laut Senat um eines der längsten Lichtermeere Europas. Die festliche Beleuchtung auf der Einkaufsmeile in Charlottenburg-Wilmersdorf soll bis zum 6. Januar 2026 täglich von Sonnenuntergang bis 23.00 Uhr zu sehen sein.