Mecklenburg-Vorpommern25 Jahre Pachtvertrag für Dünen-Campingplatz

Der landschaftlich reizvoll gelegene Dünen-Campingplatz in Prerow hat auf lange Zeit einen neuen Pächter. Damit ist der Betrieb gesichert. Der Platz soll nachhaltig umgestaltet werden.
Born (dpa/mv) - Das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Ahoi Camp Prerow GmbH haben für den Ostsee-Campingplatz Prerow einen Pachtvertrag über eine Laufzeit von 25 Jahren unterschrieben. Mit dem neuen Betreiber sei ein vertrauenswürdiger Partner gefunden worden, sagte Umweltminister Till Backhaus (SPD) bei der Vertragsunterzeichnung in Born (Landkreis Vorpommern-Rügen). Dritter Unterzeichner war die landeseigene Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV (StUN), der ein Großteil der Flächen gehört.
Dem Vertrag vorausgegangen waren erbittert geführte juristische Streitigkeiten mit dem früheren Betreiber Regenbogen AG sowie mehrere, teils noch nicht abgeschlossene Gerichtsverfahren. Das Unternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein hatte den Platz rund 30 Jahre lang betrieben, sich gegen eine Kündigung gewehrt, vor Gericht aber mehrere Niederlagen gegen das Land MV einstecken müssen.
Stellplätze werden bis 2032 reduziert
Gleichwohl hatte Ahoi den Betrieb weitgehend einvernehmlich schon in der vorigen Saison übernommen. Dabei habe sich das Unternehmen als kompetenter und verlässlicher Pächter gezeigt, sagte Daniel Seiffert, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der StUN. Trotz Herausforderungen seien 85.000 Übernachtungen registriert worden.
Der Geschäftsführer der Ahoi Camp Prerow GmbH, Jens Köhler, sprach von einem Meilenstein. Der langfristige Pachtvertrag sei ein wesentlicher Schritt, um mit der nachhaltigen, langfristigen Neugestaltung des Platzes zu beginnen. Unabhängig von der Reduzierung der Stellplätze auf 910 bis 2032 garantierte er, dass die Anzahl der Dauercamper-Plätze gleich bleibe. Bisweilen zählte der Platz über 1.000 Stellplätze.