Shopping & Service
Anzeige

Exklusiv bei ntv.deFast 1.000 Euro sparen: Balkonkraftwerk mit Speicher zum Bestpreis

10.11.2025, 00:01 Uhr
Bei-Kleines-Kraftwerk-bekommen-ntv-de-Leser-fuer-kurze-Zeit-ein-Komplettpaket-aus-vier-Solarmodulen-und-Anker-Speicher-zum-Bestpreis
Bei Kleines Kraftwerk bekommen ntv.de-Leser für kurze Zeit ein Komplettpaket aus vier Solarmodulen und Anker-Speicher zum Bestpreis. (Foto: Kleines Kraftwerk, KI-generiert)

Auch wenn die Sonne sich rar macht: Balkonkraftwerke lohnen sich das ganze Jahr über. Kleines Kraftwerk bietet ntv.de-Lesern jetzt ein exklusives Set aus vier Solarmodulen plus Anker-Speicher – und das mit einem großen Preisvorteil.

Mehr Unabhängigkeit, geringere Stromkosten: Solarstrom vom Balkon boomt. Im Juni 2025 waren laut Marktstammdatenregister schon über eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland gemeldet. Kleines Kraftwerk bietet ntv.de-Lesern jetzt ein exklusives Angebot: Das 1.800-Wp-Quattro-Balkonkraftwerk mit optionaler Halterung und Anker Solarbank 3 E2700 Pro kostet nur 1.199 statt 2.159 Euro – fast 1.000 Euro Preisvorteil.

  • 4 PV-Module à 450 Watt Peak (Wp); bis zu 562,5 Wp durch bifaziale Rückseite (2.250 Wp insgesamt)

  • Anker Solarbank 3 E2700 Pro als zentraler Speicher (2,7 kWh Kapazität)

  • Integrierter Wechselrichter mit 800-Watt-Ausgang (bis 1.200 Watt einstellbar)

  • Inklusive: Smart Meter im Wert von 99 Euro kostenlos

  • Exklusiver Vorzugspreis für ntv.de-Leser: 1.199 Euro statt 2.159 Euro

Anzeige
Kleines-Kraftwerk-1800Wp-Quattro-mit-optionaler-Halterung-und-Anker-Solarbank-3-E2700-Pro-Teaser
Kleines Kraftwerk 1.800 Wp Quattro mit Anker Solarbank 3 E2700 Pro und Smart Meter
1.199,00 €2.159,00 €

Hinweis: Dieses Angebot ist zeitlich limitiert, es läuft nur bis zum 16. November.

So viel lässt sich mit dem Balkonkraftwerk inklusive Speicher sparen

Ein leistungsstarkes Balkonkraftwerk mit vier Modulen und modernem Solarspeicher von Anker – das klingt gut. Noch besser: Damit lässt sich Geld sparen. Aber wie viel? Bei einem Dreipersonenhaushalt mit 2.500 bis 3.000 Kilowattstunden (kWh) Jahresverbrauch sind laut Experten Einsparungen von rund 300 bis 350 Euro pro Jahr realistisch.

Die Anlage mit 1.800 Wp Leistung erzeugt bei guter Ausrichtung jährlich etwa 1.500 kWh Solarstrom. Bei einem Strompreis von 35 Cent/kWh entspräche das theoretisch 525 Euro Ersparnis. Da aber nicht der gesamte Strom selbst verbraucht wird, liegt die tatsächliche Eigenverbrauchsquote dank der Anker Solarbank 3 bei rund 60 bis 75 Prozent – also 315 bis 393 Euro gesparten Stromkosten pro Jahr.

Mit dem aktuellen Angebot von Kleines Kraftwerk amortisiert sich die Anschaffung nach spätestens vier Jahren – und liefert im besten Fall anschließend 15 bis 20 Jahre lang grüne Energie.

Anzeige
Kleines-Kraftwerk-1800Wp-Quattro-mit-optionaler-Halterung-und-Anker-Solarbank-3-E2700-Pro-Teaser
Kleines Kraftwerk 1.800 Wp Quattro mit Anker Solarbank 3 E2700 Pro und Smart Meter
1.199,00 €2.159,00 €

Wie der Anker-Speicher im Test überzeugt

Zum Set gehört die Anker Solarbank 3 E2700 Pro – ein leistungsstarker Speicher, an den bis zu acht Solarmodule angeschlossen werden können. Mit einem 3.600-Watt-Eingang und vier MPP-Trackern holt das System stets die maximale Energie aus den Modulen heraus.

Der Speicher selbst bietet 2,7 Kilowattstunden Kapazität – genug, um beispielsweise einen modernen Kühlschrank rund 27 Stunden lang zu betreiben. Wer mehr Leistung braucht, kann das System mit bis zu fünf weiteren Speichern auf insgesamt 16,12 kWh erweitern. Diese sind ebenfalls zum reduzierten Angebotspreis erhältlich.

Praktisch: Der integrierte Wechselrichter liefert bis zu 800 Watt (auf Wunsch bis 1.200 Watt) und verfügt über eine Notfall-Steckdose, die selbst bei Stromausfall eine autarke Versorgung von bis zu 1.200 Watt ermöglicht.

Warum sich das exklusive ntv.de-Angebot lohnt

Mit einem Preis von 1.199 Euro und einem Rabatt von fast 1.000 Euro bietet das bifaziale Balkonkraftwerk mit vier Modulen und bis zu 2.250 Watt Leistung ein hervorragendes Preis-Watt-Verhältnis. Zum Vergleich: Allein der Anker-Markenspeicher lag laut Idealo in den vergangenen drei Monaten im Schnitt bei rund 960 Euro. Dank des modularen Aufbaus und der erweiterbaren Speicherkapazität ist das Set nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher – ideal für alle, die langfristig auf eigenen Solarstrom setzen wollen.

Achtung: Halterungen für die Module sind nicht enthalten, lassen sich aber ebenfalls zum reduzierten Preis bei Kleines Kraftwerk dazukaufen.

Wie TOPCon und Bifazilität Balkonkraftwerken mehr Leistung bringen

Die bifazialen TOPCon-Module holen das Maximum aus jedem Sonnenstrahl heraus. Im Vergleich zu älteren PERC-Modulen erzeugen sie laut Hersteller über 38 Prozent mehr Energie. Ihr besonderer Aufbau macht es möglich, auch das auf der Rückseite reflektierte Licht zu verwerten – perfekt für Balkone, Flachdächer und alle, die mehr aus ihrer Solaranlage herausholen wollen.

Anzeige
Kleines-Kraftwerk-1800Wp-Quattro-mit-optionaler-Halterung-und-Anker-Solarbank-3-E2700-Pro-Teaser
Kleines Kraftwerk 1.800 Wp Quattro mit Anker Solarbank 3 E2700 Pro und Smart Meter
1.199,00 €2.159,00 €

Fazit: Der einfache Weg zum eigenen Solarstrom

Mit dem Solar-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk gelingt der Einstieg in die private Stromerzeugung besonders leicht. Der selbst produzierte Strom fließt direkt ins eigene Zuhause – effizient, unkompliziert und ohne technisches Vorwissen aufgebaut. Laut Verbraucherzentrale lassen sich damit jedes Jahr mehrere Hundert Euro Stromkosten einsparen.

Dieses Angebot ist zeitlich limitiert und gilt nur, solange der Vorrat reicht.

Quelle: ntv.de