Wearable-Markt im Umbruch Huawei führt erstmals weltweit bei Smartwatch-Verkäufen – und überholt Apple
28.09.2025, 08:30 Uhr
Huawei setzt sich an die Spitze und überholt erstmals Apple im weltweiten Smartwatch-Markt.
(Foto: Huawei)
Huawei hat sich im zweiten Quartal 2025 auf dem weltweiten Smartwatch-Markt erstmals vor Apple gesetzt. Mit der neuen Watch-GT-6-Serie wollen die Chinesen die Spitzenposition festigen.
Der Smartwatch-Markt erlebt einen historischen Wandel: Huawei hat im zweiten Quartal 2025 erstmals mehr smarte Uhren verkauft als Apple. Mit einem Marktanteil von 21 Prozent zog Huawei laut Counterpoint Research am bisherigen Marktführer Apple vorbei, dessen Anteil auf 17 Prozent sank. Den frisch eroberten Thron wollen die Chinesen jetzt mit neuen Modellen wie der Watch GT 6 und GT 6 Pro verteidigen. Doch Apple kontert und bringt ebenfalls frische Smartwatches auf den Markt.
Huawei als neuer Spitzenreiter im globalen Smartwatch-Markt
Huaweis Aufstieg zur Marktführerschaft markiert einen bedeutenden Wendepunkt. Gelungen ist er dank innovativer Smartwatch-Technik und einer starken Präsenz auf dem riesigen Heimatmarkt in China. Die Einführung der Watch-GT-6-Serie zeigt, wie Huawei den Fokus auf Gesundheit, Design und Akkulaufzeit legt, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Neue Huawei- und Apple-Smartwatches
Aber das globale Rennen bleibt spannend: Denn sowohl Huawei als auch Apple haben erst vor kurzem neue Smartwatch-Modelle auf den Markt gebracht. Für jeden Anspruch ist etwas dabei:
Huawei Watch GT 6 Pro: Premium trifft Leistung
Die Huawei Watch GT 6 Pro richtet sich an alle, die eine hochwertige Smartwatch mit Top-Technik suchen. Sie kombiniert edles Design mit umfangreichen Funktionen für Sport, Gesundheit und Alltag.
- Materialien: Titan-Gehäuse, kratzfestes Saphirglas
- Display: Helles AMOLED-Panel mit bis zu 3.000 Nits
- Akkulaufzeit: Bis zu 21 Tage bei leichter Nutzung, 12 Tage bei typischer Nutzung
- Sport & Fitness: Mehr als 100 Sportmodi, GPS, umfassende Fahrrad-Features, Trailrunning-Funktionen für Fortgeschrittene, Golfkarten, bis zu 40 Meter Freitauchen
- Gesundheit: EKG, Pulswellenanalyse, Schlafatmung, Stressanalyse, Sturzerkennung, SOS
Das edle Titan- und Keramikgehäuse macht die Uhr relativ schwer, was bei längerem Tragen als störend empfunden werden kann. Außerdem fehlen aufgrund des US-Handelsembargos manche Apps, die (Apple-)Nutzer gewohnt sind. In unserem Praxistest überzeugte das Pro-Modell dennoch als smarte GPS-Sportuhr mit sehr langer Akkulaufzeit.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Huawei Watch GT 6: Vielseitig und alltagstauglich
Die Watch GT 6 bringt die Kernfeatures der Pro-Version in ein etwas leichteres und teils kompakteres Gehäuse. Sie eignet sich für alle, die Sport und Gesundheit in einem zuverlässigen Begleiter suchen und nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchten.
- Display: AMOLED, bis zu 3.000 Nits Helligkeit
- Akkulaufzeit: Bis zu 21 Tage bei leichter Nutzung, 12 Tage bei typischer Nutzung (46-mm-Modell)
- Sportfunktionen: Mehr als 100 Trainingsmodi, GPS-Tracking, umfassende Fahrrad-Features
- Gesundheit: TruSense-Sensorik, Schlaftracking, Stressmanagement
Das Modell bietet weniger Premium-Features als die Pro-Version, zum Beispiel bei Materialien und bestimmten Fitness-Analysen oder Sport-Funktionen. Hier sollten Käufer nach den eigenen Ansprüchen entscheiden.
Apple Watch Series 11: Fortschrittliche Gesundheitsüberwachung
Die Apple Watch Series 11 bleibt als Flaggschiff-Modell des Herstellers eine der leistungsfähigsten Smartwatches. Apple setzt auf nahtlose Integration ins iOS-Ökosystem und umfangreiche Gesundheitsfeatures.
- Display: Always-On Retina, kratzfestes Glas
- Akkulaufzeit: Bis zu 36 Stunden im Standby, 24 Stunden bei normaler Nutzung, mit Schnellladefunktion
- Gesundheit: Schlaftracker, Blutdruck- und Herzüberwachung, Trainings-Buddy
- Konnektivität: WLAN, GPS, optional mit 5G (Aufpreis)
Die Akkulaufzeit ist mit maximal 24 Stunden deutlich kürzer als bei den Huawei-Modellen. Preislich liegt die Series 11 hingegen über vergleichbaren Modellen anderer Hersteller.
Fazit: Huawei setzt neue Maßstäbe
Huawei zeigt mit der neuen Watch-GT-6-Serie, dass es ein ernstzunehmender Mitbewerber auf dem Smartwatch-Markt ist. Die Kombination aus hochwertigem Design, langer Akkulaufzeit und innovativen Gesundheitsfunktionen macht die Modelle für eine breite Zielgruppe interessant. Apple reagiert mit der Watch Series 11, der Watch Ultra 3 und der Watch SE 3 gewohnt stark, bleibt aber vergleichsweise hochpreisig.
Quelle: ntv.de