Wenn es schnell gehen muss Last-minute-Urlaub: Diese Dinge dürfen nicht fehlen
31.08.2024, 06:00 Uhr
Ich packe meinen Koffer ... Das sollte auf Last-minute-Reisen keinesfalls fehlen.
(Foto: istockphoto.com)
Last-minute-Urlauber haben oft nicht viel Zeit, um Koffer zu packen und die Reise zu planen. Welche Dinge unbedingt im Vorfeld organisiert werden müssen – und was im Koffer nicht fehlen darf, verraten wir hier.
Flugreisen sind seit 2021 immer teurer geworden, wie die Tagesschau berichtet. Fast 50 Prozent mehr zahlen wir heute drauf. Das macht Urlaube heute tendenziell zu einem kostspieligen Vergnügen. Mit spontanen Last-minute-Angeboten können Urlauber mitunter jedoch wahre Schnäppchen finden. Wer kurzfristig in den Urlaub fliegt, darf diese wichtigen Dinge nicht vergessen.
Auslandskrankenversicherung prüfen oder schnell eine neue abschließen
Private Auslandskrankenversicherungen sind für jede Auslandsreise ein Muss. Wer im europäischen Ausland unterwegs ist, hat zwar mit der gesetzlichen Krankenversicherung Zugang zum Gesundheitssystem im Gastland, etwaige ortsübliche Zusatzkosten und Leistungen, die nicht gesetzlich gedeckelt sind, müssten aber aus eigener Tasche gezahlt werden. Die Verbraucherzentrale rät allen Urlaubern zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für die Reise. Zusammen mit dem Versicherungspartner Axa gibt es bei American Express eine Versicherung mit besonders hohem Leistungsrahmen.
- Kostenübernahme für Krankenhaus und Medikamente bis zu 20 Millionen Euro
- Zahnärztliche Notfallkosten bis 1.000 Euro
- Krankenhaustagegeld von 25 Euro pro Nacht
- Unterbringung und Heimreise der Kinder
- Weltweite Gültigkeit
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Die Versicherungsunterlagen sollten Last-minute-Urlauber unbedingt mitnehmen. Am besten werden die notwendigen Versicherungsinformationen griffbereit mitgeführt, etwa im Handgepäck, Rucksack, Brustbeutel oder in der Handtasche.
Reisedokumente nicht vergessen
Wer wenig Zeit zum Packen hat, kann bei aller Aufregung und Vorfreude schnell etwas vergessen. So ärgerlich das auch ist, die meisten Dinge können wir auch im Urlaubsland nachkaufen. Zahnbürsten und Hygieneartikel gibt es so gut wie überall, Lektüre in der Muttersprache am Flughafen, und Kleidung finden wir auch in Shops im Ausland. Was wir aber nicht ersetzen können, sind unsere wichtigen Reisedokumente.
Personalausweis, Reisepass, Versichertenkarte und Buchungsbestätigungen sollten wir unbedingt einpacken. Auch Impfzertifikate dürfen in vielen Fällen nicht fehlen. Wer für die Reise ein Visum benötigt, sollte sich umgehend an die jeweilige Botschaft in Deutschland wenden. In einigen Fällen gibt es erleichterte Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige, dann wird etwa das Visum direkt bei Einreise am Zielflughafen ausgestellt.
Reiseapotheke checken und einpacken
Wer regelmäßige Medikamente nimmt, sollte einen ausreichenden Vorrat für die Reise einpacken. Auch Schmerzmittel, Durchfallmittel, Pflaster, Desinfektionsmittel und ein kleines Erste-Hilfe-Set dürfen immer dabei sein. Damit all die Pillen, Tabletten, Salben und Pflaster an ihrer Stelle bleiben, empfehlen sich kompakte Reiseapotheken als Etuis.
Bargeld und Kreditkarten einstecken
Wer bei Last-minute-Deals spart, hat im Urlaub mehr Geld für Essen, Getränke und Shopping übrig. Im Urlaub können Reisende mit Kreditkarten oft problemlos in Landeswährung zahlen. Kreditkarten wie die Platinum Card von American Express haben den Vorteil, dass Auslandskrankenversicherungen bereits in den monatlichen Kosten enthalten sind. Dazu kommen Privilegien wie Zugang zu Flughafen-Lounges oder Zuschüsse für Buchungen mit SIXT ride.
Als Reisekreditkarte ebenfalls gut geeignet ist die Visa-Karte von Barclays. Mit der Karte können Urlauber weltweit gebührenfrei Bargeld abheben und bezahlen.
Mehr spannende Deals rund um Versicherungen und Handytarife finden Sparfüchse im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.
Technische Hilfsmittel fürs Ausland parat haben
Gut, wer ans Ladekabel für Handy, Tablet oder Kindle gedacht hat. Aber passt der Stecker im Urlaubsland auch in die Steckdose? Unterschiedliche weltweite Steckdosenstandards machen Urlaubern das Leben oft schwer. Für alle elektronischen Geräte empfiehlt es sich daher, eventuell notwendige Steckdosenadapter mitzunehmen. Ideal sind Universaladapter, die in so gut wie jedem Land ins Döschen passen.
Damit den elektrischen Geräten während der Reise der Saft nicht ausgeht, empfehlen sich Powerbanks. Auf dem dritten Platz beim Ranking der besten Powerbanks landete bei Computerbild zuletzt die Mi Powerbank 3 Ultra Compact von Xiaomi. Anders als der Testsieger und der Zweitplatzierte ist das Gerät in vielen Shops gut verfügbar. So auch bei Amazon.
Wo gibt es gute Last-minute-Angebote?
Laut Wirtschaftswoche geht der Trend in Deutschland Richtung Frühbucherurlaub. Die Deutschen planen ihre Reisen gerne langfristig und buchen entsprechend früh. Wer allerdings sehr flexibel ist, was Reiseziel und Reisezeitraum angeht, kann mit spontanen Last-minute-Angeboten mitunter Geld sparen. Einfach zum Flughafen fahren und am Schalter eine Reise buchen, ist den meisten Menschen aber sicherlich zu spontan.
Last-minute-Angebote mit etwas Vorlaufzeit gibt es etwa beim Discounter Lidl. Mit Lidl Reisen geht es beispielsweise für fünf Tage zum All-inclusive-Urlaub nach Kreta für 776 Euro pro Person – inklusive Flug.
Der Reiseanbieter Tui hat neben Last-minute-Angeboten auch Super-Last-minute-Deals. Je nachdem, wie flexibel Reisende sind, stehen hier Angebote wie eine Woche Ägypten all inclusive inklusive Flug für 541 Euro pro Person zur Auswahl.
Sind Last-minute-Deals immer günstiger als reguläre Angebote?
Egal, was für eine Reise Urlauber buchen, ein Preisvergleich ist immer ratsam. Besonders bei Last-minute-Angeboten lohnt sich der Vergleich vor der Buchung. Es gilt zu prüfen, welche Leistungen inkludiert sind oder ob es die Offerte bei anderen Anbietern mitunter günstiger gibt. Wer die Deals gut prüft und auch etwaige Visumbestimmungen im Blick hat, kann mit Last-minute-Urlaub Geld sparen.
Quelle: ntv.de