Shopping & Service

Top-Tagesgeldkonto für Sparer?Letzte Chance auf 3,5 Prozent Tagesgeldzinsen bei dieser Bank

25.11.2025, 14:14 Uhr
Kurzfristig-hohe-Zinsen-Das-Tagesgeldkonto-der-BforBank-bietet-3-5-p-a-fuer-Neukunden
Das BforBank-Tagesgeldkonto bietet 3,5 Prozent Zinsen. für Neukunden. (Foto: istockphoto.com)

Bei der BforBank gibt es aktuell 3,5 Prozent Tagesgeldzinsen für Neukunden. Mehr bietet aktuell niemand. Allerdings läuft das Angebot bald aus.

In Zeiten unruhiger Kapitalmärkte und hoher Inflation bleibt das Tagesgeldkonto für viele Sparer eine der sichersten und flexibelsten Möglichkeiten, kurzfristig Liquidität zu parken. Besonders hohe Zinsen gibt es bei Neukunden-Angeboten – und hier sticht vor allem das der französischen Direktbank BforBank heraus. Die Tochter der Crédit Agricole bietet aktuell 3,5 Prozent Zinsen p. a. für die ersten drei Monate. Mehr gibt es aktuell bei keiner anderen Bank. Damit liegt die BforBank noch vor der Consorsbank, die ihrerseits mit 3,1 Prozent p. a. für drei Monate um Neukunden wirbt. Wer sich das Angebot der BforBank sichern will, muss allerdings schnell sein, denn der Deal endet am 26. November.

BforBank: Hohe Tagesgeldzinsen für Neukunden

Mit 3,5 Prozent p. a. für drei Monate zählt das BforBank-Tagesgeldkonto aktuell zu den spannendsten Angeboten am Markt. Der Deal gilt ausschließlich für Neukunden, die im Aktionszeitraum ein sogenanntes Bfor+ Tagesgeldkonto eröffnen. Wer sich den Neukundenzinssatz sichern will, muss allerdings jetzt zuschlagen. Denn der Deal läuft nur noch bis zum 26. November.

Die wichtigsten Konditionen im Überblick:

  • Zinssatz: 3,50 Prozent p. a. für die ersten 3 Monate (brutto)

  • Mindesteinlage: 10 Euro, Neukundenzins gilt für Summen bis 75.000 Euro

  • Kontoart: Tagesgeldkonto "Bfor+" (Neueröffnung erforderlich)

  • Voraussetzung: Eröffnung eines kostenlosen Girokontos als Referenzkonto

  • Kontoführung: kostenlos, tägliche Verfügbarkeit

  • Anschlusszins: nach 3 Monaten variabel, aktuell deutlich niedriger (1 Prozent p. a.)

  • Eröffnung: komplett digital, inklusive Ident-Verfahren

Anzeige
BforBank-Basic
Tagesgeldzinsen bei der BforBank
3,5 Prozent p. a. für drei Monate

Hinweis: Die Konditionen von Finanzprodukten können sich schnell ändern. Sollten sich etwa die Zinsen von den hier angegebenen unterscheiden, hat der Anbieter sie nach Veröffentlichung des Artikels angepasst.

Das Girokonto der BforBank dient als Referenzkonto für Ein- und Auszahlungen und ist notwendig, um das Tagesgeldkonto zu führen. Beide Konten lassen sich vollständig online eröffnen.

Der hohe Aktionszins ist zeitlich befristet und gilt nur für neue Einlagen. Nach Ablauf der drei Monate wird automatisch der Standardzinssatz angewendet, der sich je nach Marktlage verändern kann. Wer also plant, sein Geld länger anzulegen, sollte die Konditionen regelmäßig prüfen oder rechtzeitig wechseln.

Bonität und Einlagensicherung: Ist das Geld bei der BforBank sicher?

Die BforBank hat ihren Sitz in Paris und unterliegt somit der französischen Einlagensicherung. Kundeneinlagen sind über den Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR) bis zu 100.000 Euro pro Person und Bank geschützt – dieselbe gesetzliche Grenze wie in Deutschland.

Frankreich verfügt über eine A+-Bonität und ist damit etwas niedriger bewertet als Deutschland, das ein AAA-Rating aufweist. Das bedeutet: Das Land gilt weiterhin als solide, aber nicht als Spitzenklasse unter den Industrienationen. Im Ernstfall ist eine staatliche Unterstützung nicht zwingend garantiert. Für maximale Sicherheit empfehlen Experten in der Regel Banken aus Ländern mit mindestens zwei sehr guten Ratings (AA bzw. Aa2 oder höher).

Steuerliche Besonderheiten: Zinserträge selbst angeben

Ein wichtiger Punkt für deutsche Anleger: Die BforBank führt keine Steuern an den deutschen Staat ab. Weil deutsche Sparer in Frankreich nicht steuerpflichtig sind, werden die erzielten Zinsen brutto ausgezahlt. Sparer müssen die Erträge dann selbstständig in der Anlage KAP ihrer Steuererklärung angeben und gegebenenfalls Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer bezahlen. Die dafür notwendigen Belege stellt die Bank digital zur Verfügung. Die Freibeträge von bis zu 1.000 für Alleinstehende und 2.000 Euro für Ehepaare lassen sich aber trotzdem geltend machen.

Für wen lohnt sich das Tagesgeld-Angebot?

Das BforBank-Tagesgeld ist besonders interessant für:

  • Kurzfrist-Anleger, die ihr Geld für drei Monate parken und vom Top-Zins profitieren wollen.

  • Zins-Optimierer, die regelmäßig zu aktuellen Aktionsangeboten wechseln.

  • Sparer, die eine sichere und flexible Anlageform suchen, aber keine langfristige Bindung eingehen möchten.

Weniger geeignet ist das Angebot für alle, die ihr Geld über längere Zeit liegen lassen wollen, ohne regelmäßig zu vergleichen. Nach Ablauf der Zinsaktion sinkt die Rendite deutlich.

Alternative: Tagesgeldkonto bei der Consorsbank

Ebenfalls gut verzinst ist das Consorsbank-Tagesgeld, das für Neukunden aktuell 3,1 Prozent p. a. über drei Monate bietet. Der Zins gilt bis zu einer Einlage von einer Million Euro, die Kontoführung ist kostenlos.

Konditionen der Consorsbank auf einen Blick:

  • Zinssatz: 3,10 Prozent p. a. für 3 Monate (Neukundenaktion)

  • Einlagenhöhe: bis 1 Million Euro zum Aktionszins

  • Kontoführung: kostenlos, tägliche Verfügbarkeit

  • Einlagensicherung: französische gesetzliche Sicherung + zusätzliche freiwillige Absicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken

  • Zinsgutschrift: vierteljährlich

Anzeige
Consorsbank-Logo
Tagesgeldzinsen bei der Consorsbank
3,1 Prozent p. a. für 3 Monate

Damit liegt der Zinssatz etwas unter dem BforBank-Niveau, bietet aber den Vorteil einer zusätzlichen freiwilligen Sicherung. Für viele Anleger ist das ein psychologischer Pluspunkt – vor allem für höhere Beträge.

Fazit: Hohe Tagesgeldzinsen für informierte Sparer

Mit 3,5 Prozent p. a. für drei Monate ist das BforBank-Tagesgeld eines der besten kurzfristigen Sparangebote am Markt. Die Konditionen sind solide, die Abwicklung einfach und die Einlagensicherung in Frankreich EU-konform. Wer allerdings plant, das Geld länger liegen zu lassen, sollte den deutlich niedrigeren Anschlusszins bedenken. Wer eine bekanntere Bank bevorzugt, findet in der Consorsbank eine solide Alternative mit 3,1 Prozent p. a. für drei Monate und zusätzlicher freiwilliger Einlagensicherung.

Unterm Strich lohnt sich das BforBank-Angebot vor allem für alle, die kurzfristig das Maximum aus ihrem Tagesgeld herausholen wollen – und bereit sind, nach drei Monaten wieder zu wechseln, um weiterhin vom Zinswettbewerb zu profitieren.

Quelle: ntv.de