Hosting-Evolution Webseite erstellen mit KI: Homepage-Baukästen helfen
20.01.2025, 13:23 Uhr
Eine Webseite erstellen mit Hilfe von KI? Das ist mittlerweile weder schwierig noch teuer.
(Foto: Getty Images)
Früher waren Programmierer nötig, um eine Webseite zu erstellen, doch diese Zeiten sind längst vorbei. Firmen wie Wix, Ionos, Strato & Co. bieten Homepage-Baukästen an, die mit Hilfe von KI ansehnliche Webseiten an den Start bringen.
"Der neue KI-Assistent ermöglicht Nutzenden, in wenigen Schritten eine zeitgemäße Website zu erstellen und auf individuelle Bedürfnisse hin anzupassen", verkündete Strato im Sommer 2024 per Pressemitteilung. "Eine bis zu fünfmal schnellere Bereitstellung der Services und Inhalte" gewährleiste die Künstliche Intelligenz, die für das Wordpress-Hosting genutzt werden kann.
Webseiten-Baukästen, mit denen sich Homepages ohne Programmier-Kenntnisse simpel selbst bauen lassen, gibt es schon länger. Doch jetzt setzen KI-Tools noch einen drauf. Texte schreiben? Kann ChatGPT übernehmen. Bilder erstellen? Einfach Dall-E oder Midjourney anwerfen. Sogenannte "KI-Website-Builder" kombinieren die wichtigsten Content-Creation-Tools praktischerweise auf einer Plattform, damit Webseiten-Ersteller nicht zwischen den verschiedenen Tools wechseln müssen.
So funktioniert die Erstellung einer Webseite mit KI
Wer einen KI-Website-Builder oder einen KI-Website-Generator nutzt, muss zunächst einem Chatbot Fragen beantworten. Für einen ersten Entwurf reichen teilweise schon Stichworte.
- Was ist der Sinn und Zweck der geplanten Webseite?
- Was soll sie beinhalten?
- Wie soll sie aussehen?
Nach dem Kurz-Briefing der KI macht der Website-Generator einen ersten Vorschlag für die Homepage. Den Anbietern zufolge dauert der Prozess der Webseiten-Erstellung mit KI-Generatoren nur wenige Minuten. Wer mit dem ersten Wurf noch nicht ganz zufrieden ist, kann weiter mit der KI interagieren, bis das Ergebnis in Ordnung ist. Website-Design, Layout, Texte oder auch Bilder lassen sich ganz einfach anpassen, versprechen Anbieter wie Wix.com.
Eine erste Homepage-Erstellung ist oft kostenlos möglich, zusätzliche KI-Features für Spezialaufgaben müssen aber über die Buchung eines Premiumpaketes hinzugekauft werden. Die Kosten liegen, je nach Anbieter und Umfang des gebuchten Services, zwischen zehn und 30 Euro pro Monat.
"Die schöne neue Welt der KI-generierten Websites bietet viele Vorteile wie zum Beispiel Kosteneffizienz oder die Möglichkeit, dass Einsteiger problemlos eigene Homepages designen können. Auf der anderen Seite ergeben sich durch KI auch Herausforderungen und Grenzen, etwa in Bereichen wie Urheberrecht, Datenschutz, Qualität und Originalität", mahnt Computer Bild. Gerade bei Fotos sollten KI-Nutzer vorsichtig sein, denn eine Abmahnung aufgrund fehlender Bildrechte kann unter Umständen teuer werden. Vorteil für Premium-Kunden von Hosting-Anbietern: Sie können Bilddatenbanken und Foto-Generatoren nutzen, bei denen die Bildrechte bereits geklärt sind. Der KI-Website-Builder von Ionos verfügt laut Computer Bild beispielsweise über eine Bibliothek mit mehr als 17.000 lizenzfreien Bildern.
Was können KI-Website-Generatoren?
Texte schreiben
Tools wie ChatGPT brauchen nur einen kurzen "Prompt", also ein Briefing zur Art des gewünschten Textes, und schon legen sie los. So lassen sich innerhalb weniger Minuten ganze Artikel zu bestimmten Themen erstellen, um die Homepage zu füllen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Damit die Homepage im Internet überhaupt gefunden wird, muss sie für Suchmaschinen optimiert sein. Dafür sind bestimmte Anpassungen am Text notwendig, wie passende Keywords in den Überschriften oder gefettete Begriffe in den Textblöcken. Auch bei dieser Form der Suchmaschinenoptimierung (SEO) helfen KI-Tools.
Bilder erstellen
KI-Bild-Generatoren werden mit riesigen Datenmengen gefüttert, in denen die KI Muster erkennt und auf dieser Basis neue Bilder kreiert. "Im Gegensatz zu menschlichen Künstler:innen setzt die KI also immer nur Bekanntes neu zusammen", heißt es bei Wix.com. Aber es funktioniert – vorausgesetzt, das Briefing passt.
Fazit zum Thema Webseite erstellen mit KI
Homepage-Baukästen haben den Zugang zu einer eigenen Webseite deutlich erleichtert und KI-Website-Builder sind der nächste Evolutionsschritt in der Erstellung von Internetseiten. So simpel die Erstellung auch sein mag, es gibt dabei ein paar Dinge zu beachten: Das Urheberrecht der KI-Inhalte ist noch mit vielen Fragezeichen behaftet und die Persönlichkeit des Webseiten-Erstellers transportiert sich nicht zu 100 Prozent, wenn sämtliche Inhalte per Künstlicher Intelligenz geschrieben oder gebaut werden. Selbst geschossene Fotos oder selbst verfasste Texte haben in der Regel deutlich mehr Flair als KI-Inhalte, denen oft die persönliche Note fehlt.
Aber die Nutzung von KI-Inhalten bei der Webseiten-Erstellung ist keine Pflicht, sondern nur eine Unterstützung – wer mag, kann eigene Inhalte einbauen. Um schnell eine eigene Internetseite an den Start zu bringen, sind KI-Website-Builder eine große Hilfe. Der Seite Leben einzuhauchen und Menschen damit zu begeistern, ist die eigentliche, große und spannende Aufgabe, die einem Webseiten-Betreiber keine KI abnehmen kann. Noch nicht.
Quelle: ntv.de