Dienstag, 16. September 2025Der Sport-Tag

07:42 Uhr

Edin Terzic steht sofort bereit

Edin Terzić, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im "SZ"-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Dass er bislang noch keinen neuen Verein gefunden hat, kommt nicht von ungefähr. "Das Nein zu den Angeboten war dann ein sehr bewusstes Nein. Oder besser: ein Ja zur Familie und zurzeit für Weiterentwicklung", führte Terzic aus. In Dortmund hatte er von Dezember 2020 bis Sommer 2021 sowie von Juli 2022 bis Ende Juni 2024 insgesamt 128 Pflichtspiele an der Seitenlinie gestanden.

Zurzeit arbeitet Terzic als TV-Experte für RTL, trotzdem brennt er auf eine Rückkehr auf die Trainerbank. Er fühle sich "auch besser vorbereitet als vor einem Jahr. Ich möchte jetzt anwenden, was ich im vergangenen Jahr an Wissen und Ideen gesammelt habe", sagte er.

06:56 Uhr

Trainersuche: Holt Gladbach einen Ex-Star des FC Bayern?

Nach der Trennung von Gerardo Seoane setzt Borussia Mönchengladbach mit dem bisherigen U23-Coach Eugen Polanski zunächst auf eine Interimslösung auf der Trainerbank. Übernimmt danach ein ehemaliger Profi des FC Bayern die Gladbacher?

Highlight-Clips aller Spiele der 1. und 2. Bundesliga gibt es direkt nach Abpfiff auf RTL+

Highlight-Clips aller Spiele der 1. und 2. Bundesliga gibt es direkt nach Abpfiff auf RTL+

Dem "Kicker" zufolge kursiert der Name von Martin Demichelis rund um den Borussia-Park. Der 44 Jahre alte Argentinier wäre für die Borussia sofort zu haben, ist er seit seinem Rauswurf bei CF Monterrey in Mexiko im vergangenen Mai doch ohne Job. Zuvor hatte er anderthalb Jahre seinen Jugendverein River Plate in Buenos Aires gecoacht, davor die U23 des FC Bayern. Insgesamt zweieinhalb Jahre arbeitete Demichelis als Nachwuchstrainer beim deutschen Rekordmeister.

Dort hatte er auch einen beträchtlichen Teil seiner aktiven Laufbahn verbracht. Von 2003 bis Januar 2011 kickte er für die Münchner, anschließend noch für den FC Malaga, Atlético Madrid, Manchester City, Espanyol Barcelona und noch einmal Malaga. Dort beendet er 2017 seine Spieler-Karriere.

06:26 Uhr

NFL-Superstar Burrow erleidet nächstes Verletzungsdrama

Joe Burrow fehlt den Bengals lange.

Joe Burrow fehlt den Bengals lange.

(Foto: AP)

Star-Quarterback Joe Burrow fehlt den Cincinnati Bengals wohl für den Großteil der Hauptrunde in der NFL. Der 28 Jahre alte Spielmacher muss wegen einer im Spiel gegen die Jacksonville Jaguars (31:27) erlittenen Verletzung des Großzehengelenks ("turf toe") operiert werden, das bestätigte sein Trainer Zac Taylor. ESPN zufolge beträgt die Ausfalldauer rund drei Monate.

Taylor verriet nicht, wann der Eingriff erfolgen soll und wie lange Burrow anschließend fehlen wird. Burrow war im zweiten Viertel zu Fall gebracht worden, mehrere Spieler stürzten danach auf ihn. Burrow humpelte zunächst und legte sich dann auf den Boden. Später musste er auf dem Weg in die Kabine gestützt werden, der Nummer-eins-Draftpick von 2020 verließ das Stadion schließlich auf Krücken.

Bereits in seiner Rookiesaison und 2023 hatten Verletzungen Burrows Saison vorzeitig beendet.

05:43 Uhr

Sammelklage gegen DAZN, Streamingdienst wehrt sich

Der Sammelklage von Verbraucherschützern gegen den Sport-Streamingdienst DAZN wegen angeblich rechtswidriger Preiserhöhungen haben sich bereits rund 4.500 Menschen angeschlossen. Das ließ die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) verlauten. Verbraucherinnen und Verbraucher sowie kleine Unternehmen könnten sich der Sammelklage noch mindestens bis 25. September 2026 anschließen, hieß es in dem Statement weiter.

Der Sport-Streamingdienst bietet unter anderem Spiele der Fußball-Bundesliga und Champions League an. Laut VZBV erhöhte DAZN seine Preise 2021 und 2022 in laufenden Verträgen ohne Zustimmung der Kundinnen und Kunden. Unter anderem sei im Sommer 2022 der monatliche Preis für Bestandskunden von 14,99 auf 29,99 Euro erhöht worden."Die Preiserhöhungen waren keine Willkür", sagte DAZN-Deutschlandchefin Alice Mascia kürzlich der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung": "Wir hatten damals innerhalb sehr kurzer Zeit unser Angebot immens verbessert, indem wir ein Drittel der Bundesliga-Rechte und das Gros der Champions-League-Spiele gekauft haben."

Die Verbraucherschützer beklagen die Preiserhöhungsklausel in den Verträgen als intransparent und damit unwirksam. Der VZBV hatte daraufhin im vergangenen Jahr eine Verbandsklage gegen das Londoner Unternehmen DAZN Limited beim Oberlandesgericht Hamm eingereicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen