Sonntag, 31. März 2019Der Sport-Tag

Heute mit Julia Hollnagel
20:20 Uhr

Nach Euro-Aus: Bayerns Basketballer holen Playoff-Ticket

25c4e39bd5525041956b48b982608d42.jpg

(Foto: imago images / kolbert-press)

Meister Bayern München hat sich in der Basketball Bundesliga (BBL) als erstes Team das Playoff-Ticket geholt. Zwei Tage nach dem vorzeitigen Aus in der Euro League gewann der Titelverteidiger 92:74 (42:36) gegen die MHP Riesen Ludwigsburg und hat damit einen Platz unter den besten Acht in der Hauptrunde sicher.

  • Die Bayern festigten mit jetzt 46:4 Punkten ihre Tabellenführung vor den EWE Baskets Oldenburg (40:8), die am Sonntag 96:79 (48:40) bei der BG Göttingen gewannen. D
  • ie Münchner hatten am Freitag durch eine Niederlage beim türkischen Schlusslicht Darüssafaka Istanbul (87:92) die letzte Chance auf den Einzug ins Viertelfinale der europäischen Königsklasse verspielt.
19:11 Uhr

Füchse Berlin feiern Kantersieg im EHF-Pokal

Hans Lindberg trifft neunmal.

Hans Lindberg trifft neunmal.

(Foto: imago images / Andreas Gora)

Die Füchse Berlin haben ihr letztes Gruppenspiel im EHF-Pokal klar gewonnen. Das Berliner Handballteam siegte nach zuvor vier Pflichtspielniederlagen in Serie vor 9000 Zuschauern in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle gegen Balatonfüredi KSE mit 36:23 (16:14).

Die Füchse hatten schon vor der Partie gegen die Ungarn den Sieg in Gruppe A und den Viertelfinaleinzug sicher. Die Auslosung der K.-o.-Runde findet am kommenden Dienstag in Wien statt. Beste Berliner Werfer waren Hans Lindberg und Mattias Zachrisson mit jeweils neun Toren.

18:22 Uhr

Lewandowski zu FC Bayern: "Gut vorstellen, länger zu bleiben"

Lewandowski will nicht weg vom Rekordmeister.

Lewandowski will nicht weg vom Rekordmeister.

(Foto: imago images / Sportfoto Rudel)

Torjäger Robert Lewandowski kann sich vorstellen, seinen bis 2021 datierten Vertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München nochmals zu verlängern.

  • "Ich kann mir sehr gut vorstellen, länger zu bleiben", sagte der polnische Nationalstürmer im "Kicker"-Interview.
  • Beim 1:1 beim SC Freiburg hatte Lewandowski seinen 199. Bundesliga-Treffer erzielt, aber die 200-Tore-Barriere noch nicht erreicht.
  • "200 ist eine große Zahl. Ich hätte nie gedacht, dass ich sie einmal erreichen kann", so der Ex-Dortmunder.
  • Sind auch 300 Treffer für ihn machbar? Lewandowski: "Ich werde nie sagen, dass es unmöglich ist, aber jetzt ist es noch weit weg", sagte er.
  • "Vier Jahre mit super Leistungen" seien dafür nötig.
17:46 Uhr

Geschke stürzt bei Katalonien-Rundfahrt schwer

Für Simon Geschke endet die Rundfahrt im Krankenhaus.

Für Simon Geschke endet die Rundfahrt im Krankenhaus.

(Foto: imago/Sirotti)

Der Kolumbianer Miguel Angel Lopez hat die 99. Katalonien-Rundfahrt gewonnen, für Simon Geschke endete die letzte Etappe im Krankenhaus.

  • Der Berliner Radprofi vom Team CCC war auf der Abfahrt von Barcelonas Hausberg Montjuic gestürzt. Eine genaue Diagnose steht noch aus. Geschke hatte sein Comeback gegeben, nachdem er sich bei der Murcia-Rundfahrt im Februar den Ellbogen gebrochen hatte.
  • Den Sieg auf der Schlussetappe des ältesten Radrennens in Spanien sicherte sich der Italiener Davide Formolo vom deutschen Team Bora-hansgrohe.
  • Auf Platz drei fuhr sein Teamkollege Maximilian Schachmann, der auf dem fünften Teilstück für den einzigen deutschen Sieg der traditionsreichen Rundfahrt gesorgt hatte. Nach insgesamt drei Podestplätzen landete Schachmann auf Rang zwölf im Gesamtklassement (+3:15 Minuten).
17:31 Uhr

Ex-DFB-Star Khedira trainiert nach Herz-Op wieder

Fußball-Ex-Nationalspieler Sami Khedira hat bei Juventus Turin die erste komplette Übungseinheit nach seiner Herzoperation bestritten.

  • "Habe heute das erste Training mit dem Team abgeschlossen! Schön, sich wieder auf die entscheidende Phase der Saison vorbereiten zu können", teilte der 31-Jährige auf Twitter mit.
  • Noch ohne Khedira hatte Juventus am Samstag das Meisterschaftsspiel gegen Empoli mit 1:0 gewonnen und führt nach dem 25. Saisonsieg weiter mit 15 Punkten Vorsprung klar die Tabelle der Serie A vor dem SSC Neapel an.
  • Sein individuelles Trainingsprogramm hatte Khedira bereits am 6. März gestartet, nachdem er am 20. Februar wegen Herzrhythmusstörungen operiert worden war.
17:18 Uhr

Wolfsburg kickt Bayern aus dem DFB-Pokal

Die Chance aufs Triple vertan - Bayern ist nicht im FB-Pokal-Finale.

Die Chance aufs Triple vertan - Bayern ist nicht im FB-Pokal-Finale.

(Foto: imago images / foto2press)

Die Fußballerinnen von Seriensieger VfL Wolfsburg und Underdog SC Freiburg bestreiten am 1. Mai in Köln das DFB-Pokalfinale.

  • Der VfL, Cupsieger der letzten vier Jahre, setzte sich in der Vorschlussrunde in einer Neuauflage des Vorjahresfinals bei Bayern München überraschend deutlich mit 4:0 (2:0) durch.
  • Freiburg zog durch das 2:0 (1:0) bei der TSG Hoffenheim erstmals ins Endspiel ein.
  • Bundesliga-Tabellenführer Wolfsburg zeigte sich gut erholt vom Viertelfinal-K.o. in der Champions League gegen die Titelverteidigerinnen von Olympique Lyon.
  • Beim punktgleichen Tabellenzweiten aus München, der in der Königsklasse erstmals das Halbfinale erreichte, lag der deutsche Meister durch den Doppelschlag von Caroline Hansen (25.) und Pernille Harder (31.) schon vor dem Seitenwechsel klar in Führung.
  • Ewa Pajor (54.) und erneut Harder (65.) erhöhten im zweiten Abschnitt - zuletzt hatte Wolfsburg im April 2005 beim FC Bayern viermal getroffen.
  • Für den von Jens Scheuer trainierten SC Freiburg trafen Janina Minge (27.) und Nationalspielern Giulia Gwinn (50.).
17:04 Uhr

Zu kleines Rennpferd "Krümel" wird "Galopper des Jahres"

Iquitos ist schon zum zweiten Mal zum Top-Galopper gewählt worden.

Iquitos ist schon zum zweiten Mal zum Top-Galopper gewählt worden.

(Foto: imago/Galoppfoto)

Der Vollbluthengst Iquitos ist mit großer Mehrheit nach 2016 zum zweiten Mal zum "Galopper des Jahres" gewählt worden.

  • Bei der ältesten Publikumswahl im deutschen Sport entfielen 58,9 Prozent der Stimmen auf Iquitos.
  • Es sind aber nicht nur seine Erfolge, sondern vor allem die filmreife Lebensgeschichte, die den klein gewachsenen Iquitos zum Publikumsliebling machen.
  • Der Hengst mit dem Spitznamen "Krümel" gewann seine Rennen auf spektakuläre Weise, in dem er mit großem Speed das Feld meist von hinten aufrollte.
  • Geboren wurde Iquitos im Mai 2012, gezüchtet von der damals bereits 88-jährigen Dr. Erika Buhmann.
  • Iquitos begann seine Rennkarriere erst als Dreijähriger.
  • Nach einigen vielversprechenden Ergebnissen erkrankte er lebensbedrohlich an einer Kolik.
  • Sein Kämpferwillen und die schnelle Reaktion des Stallpersonals und der Tierärzte retteten ihn.
  • Ein Sieg in München im November 2018 war sein letztes Rennen, mit nun sieben Jahren steht er inzwischen im bayrischen Gestüt Ammerland, um als Deckhengst eine neue Karriere zu beginnen.
16:26 Uhr

Formel 1: Heckflügel wohl zu groß - Fahrer starten blind

Die Heckflügel sind zu hoch - so können die Piloten die Ampeln wohl nicht sehen.

Die Heckflügel sind zu hoch - so können die Piloten die Ampeln wohl nicht sehen.

(Foto: imago/Kolvenbach)

Nach Informationen der "Bild"-Zeitung haben die Formel-1-Piloten ein großes Problem am Start: Dadurch das die Heckflügel in dieser Saison größer sind, können die Fahrer die Startampeln nicht sehen.

  • Die "Bild"-Zeitung berichtete, dass Williams-Pilot George Russell auf ein Fenster neben der Strecke schauen musste. Dort spiegelten sich die Ampeln.
  • Um dem Problem Abhilfe zu schaffen, soll beim heutigen Rennen eine weitere Ampel in der Mitte angebracht werden.
15:48 Uhr

Fan-Randale bei BVB-Spiel: Zehnjähriger verletzt

imago39603303h.jpg

(Foto: imago images / Jan Huebner)

Das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg (2:0) ist von Auseinandersetzungen zwischen beiden Fangruppen überschattet worden.

  • Dabei zog sich ein Zehnjähriger eine Gehirnerschütterung zu.
  • Laut einer Mitteilung der Polizei sei es durch "heraneilende Polizeibeamte unbemerkt zu einer Verletzung" des Jungen "in einem Treppenhaus des Stadions gekommen".
  • Der Einsatz sei nötig geworden, weil Dortmunder Fans am Ausgang des Gästeblocks die Anhänger aus Wolfsburg angegriffen hätten.
  • Auch ein Polizist wurde in dem Gemenge verletzt und war nach ambulanter Behandlung im Krankenhaus nicht mehr dienstfähig.
  • Insgesamt gab es acht Strafanzeigen wegen Landfriedensbruchs, tätlichen Angriffs auf Polizeivollzugsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
14:17 Uhr

Schumacher überzeugt erneut: Topleistung im Sprintrennen

imago39576925h.jpg

(Foto: imago images / Laci Perenyi)

Mick Schumacher hat auch in seinem zweiten Formel-2-Rennen Punkte gesammelt.

  • Einen Tag nach Platz acht bei seinem Debüt in der höchsten Nachwuchsklasse in Bahrain landete der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher auf Rang sechs.
  • Im kürzeren Sprintrennen musste Schumacher seine Pole Position zwar schon in der dritten Runde abgeben, holte am Ende aber vier Punkte.
  • Den Sieg auf dem Wüstenkurs in Sakhir feierte nach 23 Umläufen Luca Ghiotto vom Team Uni Virtuosi.
  • Der Italiener hatte im Ziel knapp 25 Sekunden Vorsprung auf Schumacher.
13:56 Uhr

Britischer Boxer beißt Gegner im Ring

Der britische Schwergewichts-Boxer Kash Ali hat sich mit seinem Landsmann David Price einen wortwörtlich verbissenen Kampf geliefert. Der 27-jährige Ali wurde in der fünften Runde disqualifiziert, nachdem er seinen Gegner in den Brustkorb gebissen hatte.

  • Beim Verlassen der Halle in Liverpool bewarfen ihn die wütenden Fans mit Gegenständen. Ali musste seine Kampfprämie abgeben, ihm drohen zudem weitere Sanktionen durch den britischen Boxverband BBBofC.
  • Die Szene weckte Erinnerungen an den legendären WM-Kampf 1997 zwischen Mike Tyson und Evander Holyfield.
  • Damals biss Iron Mike seinem Gegner ein Stück des rechten Ohres ab und wurde disqualifiziert. Zudem erhielt Tyson eine einjährige Sperre.
13:03 Uhr

BVB-Star Reus ist Papa

Fußball-Nationalspieler Marco Reus von Borussia Dortmund ist zum ersten Mal Vater geworden.

  • Seine Lebensgefährtin Scarlett brachte laut "Bild"-Zeitung bereits gestern Abend ein Mädchen zur Welt.
  • Aufgrund der bevorstehenden Geburt hatte Reus zuvor das Spiel gegen den VfL Wolfsburg (2:0) verpasst.
  • "Gerade beim ersten Kind gibt es noch Sachen, die noch wichtiger sind als Fußball", hatte BVB-Sportdirektor Michael Zorc erklärt. Beim Meistergipfel am Samstag (18.30 Uhr im n-tv.de Liveticker) bei Verfolger Bayern München steht Reus dem Tabellenführer wieder zur Verfügung.
  • "Wir werden seine Geschwindigkeit und seine Gedankenschnelligkeit am Samstag brauchen", sagte Sebastian Kehl, der Leiter der Lizenzspielerabteilung.
12:58 Uhr

Porto-Star verletzt sich bei Elfmeterschuss

Dieses Spiel wird der brasilianische Fußballprofi Alex Telles vom portugiesischen Meister FC Porto so schnell nicht vergessen: Der 26-Jährige verletzte sich nämlich beim 2:2-Ausgleichstreffer per Elfmeter (69.) bei Sporting Braga.

  • Er verwandelte zwar mit links, wälzte sich aber anschließend am Boden, klagte über eine Hüftverletzung und musste ausgewechselt werden.
  • Glück für Porto, dass auch Francisco Soares Nerven beim Strafstoß bewies und in der 79. Minute den 3:2-Erfolg für den Titelverteidiger unter Dach und Fach brachte.
  • Porto belegt in der Tabelle der portugiesischen Meisterschaft den zweiten Platz mit 66 Punkten zählergleich mit Spitzenreiter und Rekordmeister Benfica Lissabon.
12:16 Uhr

Huub Stevens arbeitet bei Schalke bisher ohne Vertrag

Huub Stevens ist Schalkes Feuerwehrmann in blau.

Huub Stevens ist Schalkes Feuerwehrmann in blau.

(Foto: imago images / RHR-Foto)

Huub Stevens arbeitet beim FC Schalke 04 bisher ohne Vertrag.

  • "Ich habe nichts unterschrieben. Vielleicht kommt da noch was, wegen der Bürokratie", sagte der 65-jährige Fußball-Lehrer der "Bild am Sonntag".
  • Stevens hatte Mitte März nach der Freistellung von Domenico Tedesco interimsweise die Position als Cheftrainer übernommen.
  • In seiner bereits dritten Amtszeit auf Schalke soll er den Revierclub vor dem Abstieg bewahren.
  • Seiner Rolle als Feuerwehrmann fühlt er sich gewachsen: "Bislang bin ich tatsächlich noch nie abgestiegen, weder als Spieler noch als Trainer. Das soll auch so bleiben."
11:43 Uhr

Umbruch bei DEL-Klub: Sieben Spieler und Trainer gehen

imago39506755h.jpg

(Foto: imago images / Zink)

Bei den Nürnberg Ice Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zeichnet sich ein großer Umbruch ab.

  • Die Franken, nach einer enttäuschenden Saison im Play-off-Viertelfinale an den Adlern Mannheim gescheitert (1:4), verabschiedeten bei einer Saisonabschlussfeier bereits sieben Spieler.
  • Darunter ist auch Nationalspieler Leo Pföderl, der nach Informationen der Nürnberger Nachrichten einen Dreijahresvertrag bei den Eisbären Berlin unterschrieben hat.
  • Neben Pföderl gehen Florian Proske, Martin Stajnoch, Shawn Lalonde, Milan Jurcina, Andreas Jenike und Brandon Segal.
  • Mit den Spielern Eric Stephan, Mike Mieszkowski, Jason Bast, Daniel Weiß, Dane Fox und Taylor Aronson befinden sich die Ice Tigers nach eigenen Angaben aktuell noch in Vertragsgesprächen. Zudem sind die Nürnberger auf der Suche nach einem neuen Trainer.
11:10 Uhr

Biathlon-Star Peiffer denkt über Rücktritt nach

imago39392807h.jpg

(Foto: imago images / Bildbyran)

Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer will von Jahr zu Jahr über die Fortsetzung seiner Karriere entscheiden.

  • "Im Moment kann ich es mir nicht vorstellen, dauerhaft Männer-Biathlon im Fernsehen anzuschauen. Das geht noch nicht", sagte der 32 Jahre alte Skijäger im "Aktuellen Sportstudio" des ZDF.
  • "Ich habe jetzt keinen Plan, dass ich sage, ich möchte jetzt noch ein, zwei, drei Jahre machen. Ich schaue ehrlich gesagt von Saison zu Saison", meinte der Weltmeister am Samstagabend. Wenn die Sportkarriere zu Ende gehe, müsse das "ein bisschen von innen kommen, dass man sagt, jetzt reichts".
  • Er sei mit seiner Karriere zufrieden, er sei auch schon vor Olympia zufrieden gewesen, sagte der Niedersachse.
  • "Ich sehe es auch als Privileg, dass ich so lange im Weltcup laufen durfte, dass ich an drei Spielen teilnehmen durfte", meinte der Biathlet. "Ich habe jetzt über 300 Weltcuprennen bestritten, mir macht es noch Spaß. Es kommen vielleicht noch ein paar dazu, ich kann aber nicht sagen, wie viele", sagte Peiffer.
  • Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner: "Wir müssen Lösungen finden, damit der Arnd und der Erik noch lange dabei bleiben können und wollen", sagte Kirchner schon zu Beginn des Jahres.
10:49 Uhr

Freiburger Höler ist der "Bayern-Schreck"

Sonst kriegt er zwar kaum Spielminuten, aber gegen Bayern ist er eine sichere Bank: Lucas Höler.

Sonst kriegt er zwar kaum Spielminuten, aber gegen Bayern ist er eine sichere Bank: Lucas Höler.

(Foto: imago images / Beautiful Sports)

Wenn ihm das jemand vor eineinhalb Jahren vorhergesagt hätte, hätte er denjenigen für verrückt erklärt.

  • "Dann hätte ich dem wahrscheinlich den Vogel gezeigt", sagte Stürmer Lucas Höler vom SC Freiburg nach dem 1:1 gegen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München.
  • Denn wie schon beim gleichen Ergebnis im Hinspiel hatte eben jener Höler den Treffer für die Freiburger erzielt. "Jetzt schon zweimal gegen die Bayern getroffen zu haben, das ist ein Traum", sagte der 24-Jährige.
  • In der Bundesliga-Geschichte des SCF ist Höler damit nun der erste Spieler überhaupt, der in Hin- und Rückspiel gegen die Bayern getroffen hat.
  • Dabei ist es gerade mal diese rund eineinhalb Jahre her, dass Höler die Chance in der Bundesliga bekam.
10:13 Uhr

Vergewaltigungsvorwürfe gegen NBA-Star

imago32132578h.jpg

(Foto: imago/Agencia EFE)

Schwere Vorwürfe gegen Kristaps Porzingis: Wie die "New York Post" berichtet, muss sich der NBA-Profi der Dallas Mavericks wegen des Verdachts der Vergewaltigung verantworten.

  • Nach Informationen der Zeitung sollen US-Behörden gegen den lettischen Basketballprofi ermitteln.
  • Porzingis wies die Vorwürfe über seinen Anwalt Roland Riopelle entschieden zurück.
  • "Wir wussten über die Vorgänge Bescheid und haben die NBA schon vor Monaten informiert", sagte Riopelle zu "ESPN".
  • Mark Cuban, Besitzer der Mavericks, bestätigte der "New York Post", dass er ebenfalls informiert sei.
  • "Wir haben die Anweisung erhalten, uns nicht dazu zu äußern", teilte Cuban per E-Mail mit.
  • Im Bericht heißt es, eine ehemalige Nachbarin von Porzingis habe die Anzeige gestellt. Es soll sich um einen Fall vom 7. Februar 2018 handeln - Porzingis spielte seinerzeit noch bei den New York Knicks.
  • Die Nachbarin habe die Vorwürfe so lange zurückgehalten, weil Porzingis ihr 68.000 Dollar für ihr Schweigen geboten habe.
  • Sie sei "glaubwürdig", schrieb die Zeitung.
    Porzingis war im Januar von den Knicks nach Dallas gewechselt.
  • Aufgrund einer schweren Knieverletzung ist der 23-Jährige noch ohne Einsatz für das Team des deutschen Superstars Dirk Nowitzki.
09:35 Uhr

Ferrari-Double und Krisen-Klub-Duell? - Das wird wichtig

Hallo und herzlich willkommen zum Sport-Tag! Schön, dass Sie dabei sind!

Mensch, das war ja gestern ein Bundesliga-Samstag mit vielen wilden Partien. Ein Wechsel an der Tabellenspitze, ein unerwarteter 5:0 Untergang in Leipzig und Tauben im BVB-Tor. Mal sehen, ob der Sport-Sonntag da mithalten kann.

Aber das, was wir so auf der Agenda haben, sieht ganz vielversprechend aus. Um 15:30 Uhr (im n-tv.de Liveticker) treffen mit Hannover 96 und Schalke 04 zwei Klubs aufeinander, die um jeden Preis den Abstieg verhindern wollen. In den letzten Wochen machten aber beide weniger durch sportliche Höchstleistungen, als durch Personalquerelen auf sich aufmerksam. Um 18 Uhr (im n-tv.de Liveticker) empfängt Eintracht Frankfurt den VfB Stuttgart – und könnte Tabellen-Vierter werden.

In der 2. Liga spielt der Spitzenreiter 1. FC Köln gegen Holstein Kiel und könnte sich so etwas vom gestern eher enttäuschenden HSV absetzen. Ansonsten ist Sandhausen in Ingolstadt zu Gast und Bielefeld reist nach Fürth (alle um 13:30 Uhr im n-tv.de Liveticker).

Und sonst?

Sonst geht es heute auf dem Formel-1-Kurs in Bahrain in der Königsklasse des Motorsports zur Sache. Ferrari startet mit Doppel-Pole vor den Mercedes-Widersachern. Allerdings ist mit Charles Leclerc der erste Startplatz ziemlich unerwartet besetzt. Der Monegasse raste gestern allen davon  - und ließ nicht nur Weltmeister Lewis Hamilton sondern auch seinen Teamkollegen Sebastian Vettel alt aussehen. Um 17 Uhr geht es los (hier im n-tv.de Liveticker und RTL).

Kann Charles Leclerc die Pole bis ins Ziel fahren?

Kann Charles Leclerc die Pole bis ins Ziel fahren?

(Foto: imago images / HochZwei)

Michael Schumachers Sohn Mick kann sich heute nach einem erfolgreichen Debüt in der Formel 2 im Sprintrennen bewähren.

Außerdem: Im Finale des ATP-Turniers in Miami steht der Schweizer Roger Federer gegen John Isner auf dem Platz.

Lassen Sie uns starten!

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen