Beyond Meat und Pepsico tun sich für ein Joint-Venture zusammen und versetzen die Börse in Euphorie. Zeitweise gehen die Papiere des Fleischersatz-Spezialisten um 39 Prozent nach oben. Ansonsten läuft der Tag an der Wall Street weit weniger aufregend.
Die Verbraucherstimmung in den USA ist miserabel, aber einige wenige Unternehmen machen trotz Corona-Krise Kasse. Beispielsweise wissen die Zahlen des weltgrößten Herstellers von Atemschutzmasten zu überzeugen. Auch die großen Autobauer sind gefragt. WTI-Öl schmiert dagegen erneut ab.
Atemschutzmasken und Beatmungsgeräte sind das, was gerade dringend gebraucht wird - neue Autos eher weniger. Und so beginnen immer mehr Hersteller damit, sich an der Produktion von Medizingütern zu beteiligen. Auch hierzulande. Aus Bayern kommt allerdings warnende Stimme.
Im Mittelpunkt des Interesses der US-Anleger steht weiterhin die Berichtssaison. Zu Euphoriestürmen veranlassen die Quartalszahlen allerdings nicht. Die enttäuschende Bilanz von 3M zieht sogar den Dow-Jones-Index ins Minus.
The trend is your friend: Das scheint das Motto an der Wall Street schon seit Wochen zu sein. Dow und Co. klettern von Rekord zu Rekord. Impulsgeber heute: diverse Quartalsberichte.
Im Tarifstreit im Baugewerbe einigen sich die Verhandlungsparteien auf ein deutliches Lohnplus für die bundesweit mehr als 750.000 Beschäftigten. Im Ergebnis steigen die Entgelte im Westen um 4,6 Prozent und m Osten um 5,3 Prozent.
Die neue COSI-Bonitätsanleihe auf Barrick Gold ermöglicht eine interessante Renditechance, wenn die Gesellschaft ihre Schulden bis mindestens August 2020 immer ordnungsgemäß bedient.
Investoren haben vor allem einen Index im Blick: den Dow Jones. Dabei lohnt es sich für Anleger, ihr Blickfeld zu erweitern und auch andere Indizes zu beobachten. Von Lars Halter, New York
Der neue Tag bringt reichlich Impulse: An der New Yorker Wall Street bereiten sich Analysten und Händler auf einen weiteren Schwung an Unternehmensergebnissen vor. Vor Börsenstart stehen neue Arbeitsmarktdaten an.
Nicht nur in Europa, auch in den USA sorgen Quartalsberichte für lange Gesichter: Die enttäuschenden Zahlen von Industriegiganten wie Dupont und 3M drücken die New Yorker Wall Street ins Minus - und schüren die Angst vor weiteren Hiobsbotschaften.