Deutschlands größte Niederlage Im Sommer 1944 erlitt die Wehrmacht ihr "Super-Stalingrad"Es ist die schwerste Niederlage in der deutschen Militärgeschichte: Im Sommer 1944 bläst die Rote Armee zur Großoffensive und vernichtet in mehreren Kesselschlachten die Heeresgruppe Mitte. Das NS-Regime taumelt nach der "Operation Bagration" seinem Untergang entgegen.29.06.2025Von Janis Peitsch
"Der moderne Hitler" Darf Israel Chamenei nach dem Völkerrecht töten?Als Ziel im Krieg gegen den Iran gibt Israel die Zerstörung des Atomprogramms an. Ein Umsturz des Mullah-Regimes sei eine Angelegenheit des iranischen Volkes. Dennoch droht der israelische Ministerpräsident Netanjahu, Irans Oberhaupt Chamenei anzugreifen. Wäre seine Tötung ein Kriegsverbrechen? 20.06.2025
Nach Trumps Ansage an Chamenei Irakische Miliz droht mit Angriffen auf US-BürgerUS-Präsident Trump nennt Ali Chamenei ein "leichtes Ziel". Israel sieht in Irans obersten Führer einen "modernen Hitler" und spricht ihm die Existenzberechtigung ab. Nun erklärt eine irakische Schiitenmiliz US-Bürger zum legitimen Ziel, falls Chamenei direkt attackiert werde. 19.06.2025
Historiker über General Manstein "Die Geschichte des Westfeldzugs muss neu geschrieben werden"Generalfeldmarschall Erich von Manstein gilt bis heute als Sinnbild des brillanten, aber unpolitischen Strategen – ein Bild, das eng mit dem Mythos der "sauberen Wehrmacht" verknüpft ist. Der Historiker Roman Töppel erklärt im Gespräch mit ntv.de, warum der Mythos Manstein neu bewertet werden muss.09.06.2025
Bewunderung für Kreta-Eroberer AfD-Politiker glorifiziert Hitlers FallschirmjägerMit einem Post zum Jahrestag der Invasion Kretas durch die Wehrmacht sorgt der AfD-Politiker Lucassen für Empörung. Der Bundestagsabgeordnete würdigt unkritisch die Rolle deutscher Fallschirmjäger. Dabei blendet er begangene Kriegsverbrechen und die Rolle der Truppe im NS-System aus. 21.05.2025Von Janis Peitsch
Edgar Feuchtwanger Wie Hitlers jüdischer Nachbar den NS-Terror überlebteEdgar Feuchtwanger wächst in den 1930er Jahren in München auf. Er erlebt hautnah den Aufstieg des NS-Regimes und die Verfolgung seiner Familie. Die jüdische Familie Feuchtwanger hat damals einen berühmten Nachbarn.13.05.2025Von Rebecca Wegmann
Wo Hitler Diktatur lernte Coburgs dunkle Geschichte - hier fing alles anIn Coburg gewinnt die NSDAP erstmals eine Wahl - lange vor 1933. Für die Nationalsozialisten ist die fränkische Stadt wie eine Blaupause für die folgende Diktatur über Deutschland. Hier wird die SA erstmals aktiv, hier mehren sich die Anschläge auf Juden schon früh. Heute stellt sich der Ort seiner Vergangenheit. 08.05.2025Von Marko Schlichting
Todestag von Rad-Legende Bartali Als ein Tour-de-France-Sieger sich Adolf Hitler entgegenstellteIm Radsport ist Gino Bartali eine Legende. Doch abseits der Rennstrecke vollbrachte der Italiener sein größtes Werk: Im Zweiten Weltkrieg bewahrte er hunderte Juden vor dem sicheren Tod - und schwieg anschließend über seine Heldentaten bis zu seinem Tod vor 25 Jahren.05.05.2025
"Buenas noches, mein Führer" Wie der Mythos von Hitlers Überleben entstandArgentinien, Antarktis oder die Rückseite des Mondes? Wohin ist Hitler 1945 denn nun wirklich geflohen? Das fragen sich auch 80 Jahre nach dessen Tod einige Unverbesserliche. Die Gerüchte schießen bis heute ins Kraut, was auch am sowjetischen Diktator Stalin liegt. Dabei sind die Fakten eindeutig.29.04.2025Von Markus Lippold
Das Massaker von Celle Im Untergang mordeten die Deutschen weiterEndphaseverbrechen werden nationalsozialistische Gräueltaten kurz vor Kriegsende genannt. Täter sind nicht nur Soldaten, sondern auch Zivilisten, ja selbst Jugendliche. Ein Beispiel ist das Massaker von Celle vor 80 Jahren. Dabei werden erbarmungslos geflohene KZ-Häftlinge gejagt.08.04.2025Von Markus Lippold