80 Jahre Nürnberger Prozesse "Bei den Angeklagten gab es keinerlei Anzeichen der Reue"Ein Bild geht im November 1945 um die Welt: In Nürnberg sitzen hochrangige Nationalsozialisten auf der Anklagebank. Sie sollen für ihre zahlreichen Kriegsverbrechen verurteilt werden. Die Historikerin Annette Weinke spricht über die Kritik am Prozess, die Stimmung im Gerichtssaal und die Reaktion der Deutschen.07:18 Uhr
DNA aus Führerbunker Kriminalbiologe Benecke nennt Hitlers Blutprobe glaubwürdigEine britische Dokumentation will das Erbgut Hitlers entschlüsselt haben. Die Proben sollen nach seinem Tod von einem Sofa im Führerbunker entnommen worden sein. Doch an Methode und Schlussfolgerung bestehen Zweifel. Nun bekommt die Untersuchung Rückendeckung von einem Experten. 15.11.2025
Blutprobe aus dem Führerbunker "Sexuelle Störung": Doku will Hitlers DNA entschlüsselt habenHatte Adolf Hitler einen Gendefekt? Und einen Mikropenis? Eine britische Dokumentation legt das nahe. Die Forscher haben nach eigenen Angaben die DNA des Führers entziffert. Vieles bleibt jedoch Spekulation.14.11.2025
Richard J. Evans im Interview "Hitler meinte, was er sagte"Wie konnte Hitler an die Macht kommen? Warum beteiligten sich so viele Menschen an den Verbrechen der Nazis? Der renommierte Historiker Richard J. Evans beantwortet diese Fragen, indem er 24 Personen porträtiert - vom "Führer" bis zu einfachen Deutschen.19.10.2025
"Europa ist irrelevant geworden" Netanjahu teilt gegen europäische Staatschefs ausMehrere westliche Staaten haben kürzlich Palästina als Staat anerkannt, um die Zweistaatenlösung zu unterstützen. Israels Premier Netanjahu sieht darin vor allem die Schwäche der Regierungen und eine "Belohnung" für die Hamas. Mit scharfen Worten kritisiert er Europa - und lobt gleichzeitig US-Präsident Trump.05.10.2025
"Wie sehr mich das beschämt" Merz kämpft bei Münchner Synagogen-Eröffnung mit den TränenBei den Novemberpogromen von 1938 wird die Synagoge an der Reichenbachstraße in München von den Nationalsozialisten massiv verwüstet. Knapp 87 Jahre danach wird sie nun feierlich wiedereröffnet. Bei dem Festakt zur Wiederherstellung zeigt sich Kanzler Merz gerührt. 15.09.2025
Landung bei Dieppe 1942 Der erste Testlauf für den D-Day endete im DesasterIm Sommer 1942 testen die Alliierten, wie eine Invasion in Frankreich gelingen könnte. Doch der Überfall auf die französische Hafenstadt Dieppe verläuft ganz anders als geplant. Hitlers Truppen erteilen den britischen Militärstrategen eine schmerzhafte Lektion.19.08.2025Von Janis Peitsch
Aktionen gegen Heß-Aufmärsche Wie Wunsiedel die Neonazis besiegteJahrelang ist das bayerische Wunsiedel Schauplatz von rechtsextremen Aufmärschen. Denn Rudolf Heß, der Stellvertreter von Adolf Hitler, war hier begraben. Doch die Menschen in der Kleinstadt wehren sich - mit Erfolg. 16.08.2025 Von Marko Schlichting
Bis 1942 gleichauf mit den USA Warum Hitlers Forschern der Bau einer Atombombe nicht gelangVor 80 Jahren zünden die USA beim sogenannten Trinity-Test erstmals in der Geschichte eine Atombombe. Dem NS-Regime gelingt im Zweiten Weltkrieg die Entwicklung einer Nuklearwaffe nicht. Obwohl Hitlers Wissenschaftler mit Hochdruck daran arbeiten, wie eine neue Untersuchung zeigt. 16.07.2025
Eklat um Chatbot Grok Musk-Unternehmen entschuldigt sich für Hitler-VerherrlichungAntisemitisch, islamfeindlich und Hitler als Problemlöser angepriesen: Der Grok-Chatbot ist im Dialog mit X-Nutzern offensichtlich auf rechte Abwege geraten. Das ruft auch die EU-Kommission auf den Plan. Indes ist das dahinter streckende xAI-Unternehmen von Elon Musk um Schadenbegrenzung bemüht. 13.07.2025