Forscherin wurde 91 Jahre alt Jane Goodall starb an einem HerzstillstandKnapp drei Wochen nach ihrem plötzlichen Tod wird bekannt, woran die legendäre Primatenforscherin Jane Goodall starb. Die 91-Jährige erlitt laut ihrer Sterbeurkunde einen Herzstillstand. Die Wissenschaftlerin wurde während einer Vortragsreise tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden.21.10.2025
Großmutter-These wankt Warum Gorilla-Weibchen noch lange nach letzter Geburt lebenGorilla-Weibchen leben in der Wildnis erstaunlich lange nach ihrer letzten Geburt weiter. Ein Forschungsteam will den Grund für diese biologische Besonderheit herausfinden und stellt gleichzeitig die Großmutter-These infrage.14.10.2025
"Eine Titanin. Eine Göttin" Promis trauern um Affenforscherin Jane GoodallSie war die wohl berühmteste Primatenforscherin und Umweltaktivistin, nun ist Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben. Prominente und Organisationen weltweit würdigen ihr Vermächtnis.02.10.2025
Mögen Menschen darum Alkohol? Affen "trinken" jeden Tag ein kleines BierWildlebende Schimpansen fressen jeden Tag mehrere Kilogramm reifer Früchte. Dadurch nehmen sie durchschnittlich rund 14 Gramm Alkohol täglich auf, vergleichbar mit heute gängigen Trinkmustern beim Menschen. Forscher vermuten, dass daher die menschliche Neigung zu Alkohol stammt.18.09.2025
Nach Tötung dreier Tigerbabys Peta droht Zoo-Verantwortlichen in Leipzig mit AnzeigeDie Information über die erneute Tötung von Zootieren bringt Tierschützer auf die Zinne - diesmal in Leipzig. Dort werden drei Tigerbabys eingeschläfert, weil sich die Mutter nicht um sie kümmert. Die Organisation Peta will Anzeige erstatten und stellt eine klare Forderung. 10.08.2025
Muskeln sind nicht alles Weibchen bei Berggorillas einflussreicher als gedachtBerggorilla-Gruppen werden zwar von Männchen angeführt. Aber das heißt nicht, dass Weibchen innerhalb dieser Gruppen generell unter den Männchen stehen. Selbst stärkere Gorillas müssen sich Weibchen unterordnen.10.08.2025
"Jungtieren das Leiden ersparen" Zoo Leipzig schläfert drei Tigerbabys einErst vor kurzem sorgt die Tötung von zwölf Pavianen wegen Platzmangels im Tiergarten Nürnberg für heftige Kritik. Nun werden im Zoo Leipzig drei erst vor wenigen Tagen geborene Tigerbabys eingeschläfert. Allerdings aus einem anderen Grund.09.08.2025
Gorillas und Lemuren in Gefahr Tiergarten-Direktor kündigt Tötungen weiterer Tiere anPlatzmangel, ethische Dilemmata, heftige Kritik: Nach der Tötung von zwölf Pavianen steht der Nürnberger Tiergarten im Kreuzfeuer. Direktor Dag Encke nennt die Entscheidung unausweichlich - Tierschützer reagieren empört.08.08.2025
Anzeigen bei konkreten Schreiben Zoodirektor erhält nach Pavian-Tötungen Morddrohungen Trotz Protesten werden im Nürnberger Tiergarten vorige Woche zwölf Paviane getötet und anschließend zum Teil verfüttert. Bei der Staatsanwaltschaft sind deswegen bereits Hunderte Anzeigen eingegangen. Viele Menschen bringen ihre Empörung jedoch aggressiver zum Ausdruck. 05.08.2025
Paviane erschossen Nürnberger Tiergarten will an Tötungen festhaltenWegen einer Überpopulation tötet der Nürnberger Tiergarten zwölf gesunde Paviane. Tierschützer laufen gegen die Entscheidung Sturm. Der Zoo will in Zukunft dennoch an Tötungen festhalten.29.07.2025