Annäherung im Handelsstreit Trump und Xi schicken Börsen auf HöhenflugAn den Börsen kehrt nach Wochen der Unsicherheit der Optimismus zurück: Die Annäherung im Handelsstreit treibt die Kurse weltweit nach oben. Vor allem die Autoindustrie profitiert. Die Lufthansa leidet dagegen unter einer Einigung von Russland und Saudi-Arabien.03.12.2018
Calls mit 100%-Chance Merck im AufwärtstrendWenn die Merck-Aktie in den nächsten Wochen auf 104,20 Euro ansteigen kann, dann wird sich eine Investition in Long-Hebelprodukte bezahlt machen.03.12.2018
Steuerfreiheit für Aktienkäufe Merz-Vorschlag löst Expertendiskussion ausSteuerliche Anreize für den Aktienkauf? Mit diesem Vorschlag will der mögliche CDU-Vorsitzende Merz die private Altersvorsorge ankurbeln. Ex-Ifo-Chef Sinn findet das "richtig und wichtig". Doch die Idee stößt auch auf Kritik.03.12.2018
Hoffnung auf "Waffenstillstand" Xi-Trump-Deal könnte Aktienkurse beflügelnNach zuletzt mauer Stimmung an den Börsen blicken Anleger zum G20-Gipfel. Sollten sich der Handelskrieg zwischen den USA und China dort entschärfen, könnte das ein Kaufsignal sein. Vielleicht reicht auch schon eine Minimallösung für steigende Kurse.01.12.2018
Dow Jones schließt mit Plus Trump schickt US-Anleger in WarteschleifeWeil die wirtschaftlich relevanten Treffen von Donald Trump mit den ausländischen Staatsoberhäuptern beim G20-Gipfel erst am Samstag stattfinden, halten US-Anleger die Füße still. Das Datenleck bei Marriotts schickt die Aktien der Hotel-Kette auf Talfahrt.30.11.2018
Aussichtsreiche Long-Hebel Stabilisierung bei InfineonWenn die Infineon-Aktie wieder auf 20 Euro zulegen kann, dann wird sich ein Investment in Long-Hebelprodukte bezahlt machen. 30.11.2018
US-Börsen geben nach Anleger warten G20-Gipfel ab Der schwelende Handelsstreit zwischen den USA und China trübt die Stimmung an den US-Börsen, der Schwung vom Vortag verfliegt. Mit Beginn des G20-Gipfels könnte aber Bewegung in die Märkte kommen.29.11.2018
Dollar auf Talfahrt Fed-Aussagen treiben US-Börsen anNotenbankpräsident Powell beschert der Wall Street den besten Tag seit drei Wochen. Der Fed-Chef bewertete die US-Zinsen nur noch knapp unter dem neutralen Niveau. Anfang Oktober hatte er die Geldpolitik der Fed von diesem neutralen Punkt noch weit entfernt gesehen.28.11.2018
Bullishe Hebelchancen Bayer legt wieder zuWenn die Bayer-Aktie in den nächsten Wochen zumindest wieder auf 70 Euro zulegen kann, dann werden Long-Hebelprodukte hohe Erträge in Aussicht stellen.28.11.2018
Zoll-Drohungen bremsen Dow Jones Trump wird Spielverderber der US-Börsen Zölle gegen China und die deutsche Autoindustrie, sowie Subventionskürzungen für General Motors: Die Ankündigungen von US-Präsident Trump können schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben und drücken bereits die Stimmung an den US-Börsen. 27.11.2018