Anlageberatung vs. Onlinebroker Wo gibt's die beste Börsen-Orientierung?In der Pandemie haben sich zahlreiche neue Kleinanleger auf das Börsenparkett gewagt. Viele sind gekommen, um zu bleiben. Orientierung bietet die klassische Anlageberatung. Doch im Zuge der Digitalisierung erleben auch Onlinebroker einen großen Schub. 16.10.2021
Trade-Republic-Gründer Hecker "Negativzinsen sind ein Feuer"Eine neue Generation von Anlegern strömt auf den Kapitalmarkt – und der Online-Broker Trade Republic gehört zu den Profiteuren. Mitgründer Christian Hecker spricht über die Gefahr der Rentenlücke und seinen Ehrgeiz, die private Vorsorge populärer zu machen.15.10.2021
Kräftige Gewinne aus Investments Deutsche bunkern immer mehr GeldDie Pandemie bremst die Wirtschaft ordentlich aus, trotzdem legt das Privatvermögen der Deutschen kräftig zu. Insgesamt verfügen die Haushalte über fast eine Billion Euro mehr als vor der Corona-Krise. Ein Grund dafür ist auch die zunehmende Risikobereitschaft bei Geldanlagen. 14.10.2021
Stürmischer Oktober Wie angeschlagen sind die Märkte?Inflations- und Zinssorgen, Lieferengpässe, rasant steigende Rohstoff- und Energiepreise – die Finanzmärkte kämpfen mit vielen Unsicherheiten. Wie lange hält die 15.000-Punkte-Marke beim Dax und wie turbulent kann der Herbst werden?09.10.2021
Alle Indizes im roten Bereich Jobdaten bringen Wall Street zum SchwankenDie amerikanischen Jobdaten sind weder gut noch schlecht. Die Arbeitslosenquote sinkt deutlicher als gedacht, dafür entstehen weniger Stellen als gehofft. Das bringt auch die Anleger ins Grübeln. Bei Börsenschluss liegen alle Indizes im roten Bereich. 08.10.2021
Zwei Milliardenofferten geboten Wettbieten um Zooplus geht in finale PhaseDas Münchner Unternehmen Zooplus soll von der Börse genommen werden, um eine Auslandsexpansion zu ermöglichen. Die beiden interessierten Investoren liegen mit ihren Angeboten für den Online-Tierbedarfshändler gleich auf. Doch einer der Bieter hat einen kleinen Vorteil.08.10.2021
Fallende Kurse Kommt der Börsencrash?Die Börsenkurse korrigieren stark nach unten. Endlich, werden viele sagen, denn ein stärkerer Rücksetzer war schon seit längerer Zeit fällig. Andere fürchten sich dagegen vor einem neuen Crash.07.10.2021
Im Wert von 1,58 Milliarden Euro Goldman Sachs verkauft Telekom-AktienDie US-Investmentbank Goldman Sachs trennt sich über Nacht von insgesamt 90 Millionen Telekom-Aktien. Dahinter steckt eine komplexe Transaktion mit dem japanischen Technologie-Investor Softbank. Ein Telekom-Sprecher versichert: An dem Softbank-Anteil ändert sich dadurch nichts.05.10.2021
Kein Handel an der Börse Evergrande-Papiere in Hongkong ausgesetztDer chinesische Immobilienkonzern Evergrande wankt bedrohlich. Der Schuldenberg ist gigantisch, Fälligkeiten können nicht mehr vollumfänglich bedient werden. Beobachter rechnen mit einer Zerschlagung durch die chinesische Regierung. In Hongkong werden die Papiere zu Wochenbeginn zunächst nicht gehandelt.04.10.2021
Börse und Bundestagswahl Kurstreiber oder Belastungsfaktor?Anleger haben es derzeit nicht leicht. Neben der ohnehin schwierigen Börsenphase gibt es zahlreiche weitere Störfeuer, die die Märkte belasten. Dazu gehört die Bundestagswahl. Wie stark könnte sich das Wahlergebnis auf die Börsen auswirken?25.09.2021