Wieduwilts Woche Große Sorge um Söders HalswirbelDie Grünen haben alle überrascht, nun rücken sie vielleicht nach rechts. Sie könnten Wunschpartner der CDU sein - aber der CSU-Chef müsste sich dafür verbiegen.27.09.2024Ein Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Geburtstag der Altkanzlerin Die "liebe Angela" trifft den "lieben Friedrich"Bei ihrer nachträglichen Geburtstagsfeier wünscht Angela Merkel ihrem alten Widersacher Friedrich Merz "alles Gute" für seine Kanzlerkandidatur. Wo die CDU eine neue Harmonie inszeniert, müssen Konfliktthemen wie die Flüchtlingspolitik leider draußen bleiben. 26.09.2024Von Nico Fried
Auf Feier zum 70. Geburtstag CDU-Chef Merz würdigt Merkels "politisches Lebenswerk"Seit ihrem Rückzug aus dem Kanzleramt meidet Angela Merkel Auftritte mit und bei ihrer Partei. Jetzt richtet die CDU aber einen Festakt zu ihrem 70. Geburtstag aus. Und auch ihre selbstgemachten Rouladen werden dabei kräftig gelobt. 25.09.2024
"Merz versteht sein Handwerk" Seehofer gibt Merkel zum Geburtstag einen mit Kurz vor der Geburtstagsfeier für Altkanzlerin Merkel hat der frühere CSU-Chef einen Wunsch an die Jubilarin: Sie möge doch endlich ihre Fehler in der Flüchtlingspolitik eingestehen, verlangt Seehofer. Zugleich outet er sich als Fan eines anderen CDU-Politikers. 25.09.2024
Neuer Anlauf nach Merkel-Debakel Kirchhof hofft auf radikale SteuervereinfachungSeit ihrem Amtsantritt verspricht die Ampel einen drastischen Abbau von Bürokratie. Bei der allgemein verhassten Steuererklärung könnte sich eine Revolution anbahnen. Ex-Verfassungsrichter Kirchhof, der mit Merkel 2005 ein Waterloo erlebte, schöpft unter Finanzminister Lindner gerade neue Hoffnung. 20.09.2024
Wahrscheinlich nächster Kanzler Vier Fragen, die Merz nicht beantworten will (oder kann)Friedrich Merz ist am Ziel: Die Union macht ihn zum Kanzlerkandidaten. Damit ist ihm auch das Kanzleramt so gut wie sicher. Damit stellt sich mehr denn je die Frage, was er dort zu tun gedenkt. Folgenden vier Fragen kann er nicht bis zum Wahltag ausweichen.17.09.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Reaktion auf Solingen-Attentat Merkels Schweigen ist so traurig wie bezeichnendIslamistischer Terror wie in Solingen, die Hetze gegen Juden, die Stärke der AfD, die Energiekrise, die Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft, die Polarisierung, die Misere der Ampel - all das hat auch mit der Politik der Ex-Kanzlerin zu tun. Doch Angela Merkel sagt lieber nichts.08.09.2024Ein Kommentar von Thomas Schmoll
"Neue Ära ist noch nicht da" Habeck rückt Aussagen seines Grünen-Chefs zurechtAuch nach der Sommerpause gibt es für die Regierung viele Baustellen zu beackern. Wirtschaftsminister Habeck ist nicht glücklich mit dem Haushaltskompromiss und warnt vor einem Bruch der Ampelkoalition. Als "Übergangsregierung" will er sie nicht verstanden wissen.22.08.2024
Nach schwerer Krankheit Merkels langjähriges Sprachrohr Streiter ist totSchon länger ist bekannt, dass Georg Streiter unheilbar an Lungenkrebs erkrankt ist. Jetzt stirbt der ehemalige Vize-Regierungssprecher und Journalist im Alter von 68 Jahren.14.08.2024
Politik mit Polarisationsbrille Was macht eigentlich … die "politische Mitte"?In den USA tritt eine identitätspolitische Traumfrau gegen Donald Trump an und in der CDU gehen Merkelianer von Bord: Im Sommer 2024 schmilzt die politische Mitte.26.07.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt