Geübte Praxis zum Legislaturende Bundeskabinett befördert Baerbock-Vertraute Katharina AhrendtsVor dem Ende der aktuellen Regierungszeit hebt das Kabinett die Besoldung einiger Spitzenbeamter an. Diese Praxis nutzte einst auch Kanzlerin Merkel. Kritik gibt es dennoch. So befördert etwa Außenministerin Baerbock eine wichtige Vertraute. Die hätte auch ohne Ampel-Aus stattgefunden. 13.11.2024
Lesereise der Ex-Kanzlerin Merkel stellt ihre "Erinnerungen" in den USA mit Obama vorIn zwei Wochen erscheinen die Memoiren der früheren Kanzlerin Merkel. Anschließend wird sie ihr Buch auch im Ausland präsentieren. In den USA tritt sie dazu gemeinsam mit Ex-Präsident Obama auf.12.11.2024
FDP in gefährlicher Lage Lindner blickt in den Abgrund - wieder einmalVon Kanzler Scholz gefeuert, von Ex-Parteifreund Wissing verlassen, von den Wählern kaum noch wahrgenommen: FDP-Chef Lindner steht vor einem Scherbenhaufen. Bei der Bundestagswahl droht ein Debakel. Jetzt kommt es auf ihn an.09.11.2024Ein Kommentar von Lea Verstl
"Jetzt ist die Zeit dafür" Merkel-Vertrauter Helge Braun kehrt der Politik den RückenLange Jahre organisiert er für Kanzlerin Merkel entscheidende Teile ihrer Politik. Nun will sich Helge Braun beruflich noch einmal neu orientieren und kündigt seinen Abschied aus dem Bundestag an.04.11.2024
Erinnerungen an Angela Merkel Trump über die Deutschen: "Denken, wir sind dumm"Donald Trump erinnert sich im Präsidentschaftswahlkampf an eine Begegnung mit Angela Merkel. Dabei stellt er eine These auf, warum die Deutschen ihn nicht lieben würden. 03.11.2024
Peter Kloeppel-Doku zu Migration So wollen die Parteien die Flüchtlingsfrage lösenWie unterscheiden sich die Parteien beim Thema Migration? Die Sendung "Peter Kloeppel: Wie lösen wir die Flüchtlingskrise?" wirft einen Blick in die Parteiprogramme. Die Vorschläge reichen vom "Bleiberecht für alle" (Linke) bis zur kompletten Ablehnung dauerhafter Einwanderung (AfD).30.10.2024Von Tobias Elsaesser
Botschaftsjubiläum im Fokus Nordeuropas Staatsoberhäupter und Royals kommen nach BerlinSeit einem Vierteljahrhundert teilen sich die fünf nordischen Länder Europas in Berlin einen Botschaftskomplex. Zum Jubiläum kommen die Staatsoberhäupter in die Hauptstadt - es ist auch ein royales Spitzentreffen. Fast alle haben im Anschluss weitere Termine in Deutschland.21.10.2024
Auf Nimmerwiedersehen, Joe? Deutschland, ein Kämpfer in Bidens "Schlacht"Die US-Regierung überschüttet Bundeskanzler Scholz mit Lob. Präsident Biden unterstreicht mit seinem Besuch in Berlin seine besondere Beziehung zu Deutschland. Das hat auch mit seinem größten politischen Projekt zu tun.17.10.2024Von Roland Peters, New York
Lässt die Partei Scholz fallen? Steinbrück wettet auf nächsten SPD-KanzlerkandidatenPeer Steinbrück ist einer von vielen ehemaligen SPD-Kanzlerkandidaten - und allein daher befähigt, sich über den nächsten Kandidaten seiner Partei fürs Kanzleramt zu äußern. Dabei hat er eine klare Meinung, ebenso wie beim Thema "Superhirne und Knallchargen" in den einzelnen Parteien.15.10.2024
JU-Chef Winkel im Frühstart "Dürfen uns vom BSW nicht demütigen lassen"Auf Länderebene hält der JU-Vorsitzende Winkel Koalitionen mit dem BSW für möglich, sieht aber Grenzen des Zumutbaren. Als CDU dürfe man sich nicht demütigen lassen und keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, in dem die NATO infrage gestellt werde.01.10.2024