Frage aus dem Arbeitsrecht Darf mein Arbeitgeber mir den Dienstwagen wegnehmen? Für viele ist der Firmenwagen mehr als ein Auto: Er ist Statussymbol, Teil des Gehalts und Arbeitsmittel. Wird der Wagen gestrichen, ist der Ärger mitunter groß. Aber ist das überhaupt erlaubt?02.09.2024
Arbeitsrechtler klären auf Job und Politik: Wann darf sich mein Arbeitgeber einmischen? Es beginnt harmlos, etwa mit einem beiläufigen Kommentar über die bevorstehende Wahl. Doch was passiert, wenn das lockere Politik-Gespräch am Arbeitsplatz in hitzige Debatten mit extremen Positionen umschlägt?26.08.2024
Tipps fürs Arbeitsleben Fehltritt im Job: Wie reagiere ich jetzt richtig? Jeder macht mal Fehler - auch im Berufsleben. Doch ein Missgeschick ist kein Weltuntergang. Wichtig ist, wie man damit umgeht. So gelingt es souverän.26.08.2024
Post-Holiday-Syndrom Wie Sie nach dem Urlaub entspannt im Arbeitsalltag ankommenWer bis zur letzten Minute am Ferienziel bleibt, startet nach dem Urlaub häufig chaotisch zurück ins Arbeitsleben. Das begünstigt das sogenannte Post-Holiday-Syndrom. So geht es besser.25.08.2024
Lehrstelle finden In letzter Minute: Drei Tipps für die Ausbildungsplatzsuche Der Start des Ausbildungsjahres steht bevor - noch unbesetzte Lehrstellen bieten eine Chance für Spätzünder. Drei Tipps für die Ausbildungsplatzsuche kurz vor Torschluss.24.08.2024
Unterschätztes Risiko Was Freiberufler zur Scheinselbstständigkeit wissen müssenTatsächlich selbstständig oder doch abhängig beschäftigt? Eine Frage, vor der viele Freiberuflerinnen und Freiberufler stehen. Aber was ist eigentlich das Problem?23.08.2024
Stiftung Warentest fährt Zug Service beim Bahnfahren? Nur mäßigWer Bahn fährt, muss mit Verspätungen rechnen. Das bestätigt eine neue Untersuchung der Stiftung Warentest, die außerdem zeigt: Auch beim Erstatten hapert es.22.08.2024
Betriebliche Altersvorsorge Arbeitgeber muss bei Entgeltumwandlung nicht immer zuschusternFür die betriebliche Altersvorsorge gibt es finanzielle Anreize. Wer einen Vertrag abschließt, kann einen 15-prozentigen Zuschuss vom Chef einfordern. Wie sich die Sache bei Altverträgen verhält, wurde nun gerichtlich geklärt.21.08.2024
Potenzielle Störquelle Darf der Chef Handys am Arbeitsplatz verbieten? Das Smartphone nicht sofort griffbereit zu haben - für die meisten von uns fast unvorstellbar. Manche Arbeitgeber aber verbieten die private Handynutzung am Arbeitsplatz. Ist das erlaubt? 19.08.2024
Beschäftigte aufgepasst Wann Bereitschaft im Job als Arbeitszeit giltBereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Arbeit auf Abruf: Alles das Gleiche? Nein, denn das eine gilt als Arbeitszeit und das andere nicht. Wann wird es bezahlt - und wann nicht?16.08.2024