Frage aus dem Arbeitsrecht Kann der Arbeitgeber die Krankschreibung prüfen lassen? Wer krank ist und nicht arbeiten kann, bekommt in der Arztpraxis eine Krankschreibung. Aber muss der Arbeitgeber der Bescheinigung glauben? Wann Beschäftigte mit einer Prüfung rechnen müssen.22.01.2024
Ins Krankenhaus Wann in die Notaufnahme - und wann nicht? Der Name verrät es: Die Notaufnahme in der Klinik ist für Notfälle gedacht. Doch wo fängt so ein medizinischer Notfall an - und was ist keiner? Und wo kann man sich sonst Hilfe suchen, wenn es dringend ist.20.01.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht Dienstreise: Können Arbeitgeber die Verkehrsmittel anordnen?Das eine Verkehrsmittel ist womöglich schneller, das andere günstiger, das nächste umweltfreundlicher. Wer dann entscheiden kann, welches es für die Dienstreise werden soll, erklärt ein Fachanwalt.15.01.2024
Trends 2024 Das bestimmt die Arbeitswelt im neuen Jahr Immer noch suchen Unternehmen händeringend Arbeitskräfte. Neue Technologien sollen ihnen helfen, die Nadel im Heuhaufen zu finden. Blendende Aussichten für Arbeitnehmer - wenn sie Veränderung mögen.14.01.2024
Toxische Produktivität Wenn der "busy lifestyle" gefährlich wird Produktiv zu sein, ist im Trend. Selten wird jedoch über die Schattenseiten von Perfektionismus und ambitionierter Arbeit geredet. Dennoch ist es wichtig, toxische Produktivität frühzeitig zu erkennen.14.01.2024
Vergiftetes Klima Was hilft in einem toxischen Arbeitsumfeld? Psychischer Druck und enorme emotionale Belastungen: In manchen Unternehmen hat die Arbeitskultur Auswirkungen auf die Gesundheit. Kann man sich gegen eine vergiftete Atmosphäre schützen?13.01.2024
Klimakrise und Vier-Tage-Woche Arbeiten wir noch zeitgemäß?Zwischen Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und 4-Tage-Woche stellen sich derzeit viele die Frage: Wie zeitgemäß ist unsere Form des Arbeitens aktuell noch? Ein Arbeitsforscher gibt Antworten. 10.01.2024
Finanzamt an Kosten beteiligen Homeoffice-Tage für die Steuererklärung penibel notierenSpätestens seit Corona können viele Beschäftigte zeitweise von zu Hause arbeiten. Wer für diese Tage Werbungskosten steuerlich geltend machen möchte, sollte entsprechende Aufzeichnungen haben.09.01.2024
Fingerspitzengefühl gefragt Heikle Frage? Wie Sie an ein Zwischenzeugnis kommenWer die Fühler nach einem neuen Job ausstrecken will, hätte dafür womöglich gern ein Zwischenzeugnis. Doch es kann auch andere Gründe geben. Warum so oder so immer ein wenig Vorbereitung gefragt ist.09.01.2024
Rechte und Pflichten GDL-Warnstreik: Was Bahnreisende und Pendler wissen müssen Erneut ruft die Lokführergewerkschaft GDL zum Warnstreik - diesmal geht es über mehrere Tage. Welche Rechte haben Bahnreisende nun? Und was müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beachten?09.01.2024