In der Nacht zu Samstag melden Verkehrsteilnehmer, dass ihnen auf der A24 ein Geisterfahrer auf dem Überholfahrstreifen begegnet sei. Am Unfallort stoßen die Beamten zuerst nur auf ein menschenleeres Auto. Doch dann werden sie fündig.
Bis zu 60 Zentimeter hoch liegt der Schnee in der spanischen Hauptstadt Madrid. Während sich Tausende im Weiß vergnügen, müssen andere die Nacht auf der Autobahn verbringen. Das öffentliche Leben liegt quasi still. Der Innenminister warnt vor weiteren "schweren Stunden".
Mit den neuen Corona-Maßnahmen sind einige Menschen nicht einverstanden. Ihr Unmut endet in einer Autobahnblockade. Die Verkehrsbehinderung wird von der Polizei entsprechend aufgelöst, die Fahrzeuge beschlagnahmt.
Die Corona-Pandemie sorgt vor allem während des ersten Lockdowns im Frühjahr für mehr Platz auf Deutschlands Autobahnen. Gestanden wird über das Jahr verteilt dennoch tüchtig - am meisten in Richtung Duisburg. Für 2021 prognostiziert der ADAC wieder jede Menge Staus.
Großeinsatz in Bayern: Plötzlich auftretender Schneeregen führt innerhalb kurzer Zeit zu insgesamt acht Unfällen auf der Autobahn 8. Unter den Verletzten ist auch ein Ersthelfer. Für die Rettungsmaßnahmen wird die Autobahn mehrere Stunden gesperrt.
Zwei Polizisten wollen einen Unfall auf der A6 in Bayern aufnehmen und werden von einem anderen Auto überfahren. Ein junger Beamter stirbt nun im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Sein Kollege schwebt in Lebensgefahr.
Mehr als zwei Monate leisten die Aktivisten im Dannenröder Forst gegen die Räumung Widerstand. Dabei werden mehrere Menschen teils schwer verletzt. Die Polizei verkündet nun das erfolgreiche Ende der Aktion. Schon bald sollen in dem Gebiet die Rodungen für den Ausbau der A49 beginnen.
Bei einer spektakulären Notlandung in Minnesota bringt ein Pilot sein Kleinflugzeug auf einer Autobahn zum Stehen. Obwohl das Flugzeug mit einem Auto kollidiert, wird niemand verletzt. Das zuständige Verkehrsministerium kommentiert den Vorfall mit Humor.
Mit mehreren Abseil-Aktionen legen Umweltschützer in mehreren Bundesländern gleichzeitig den Verkehr auf Autobahnen still. Die Aktivisten der Bewegung Extinction Rebellion wollen damit gegen den Weiterbau der A49 sowie für weitere Anliegen protestieren.
Die Polizei rückt im Dannenröder Forst an, um dort ein großes Protestcamp gegen den Bau der A49 zu räumen. Doch freiwillig verlassen die Umweltschützer ihre Baumhäuser nicht. Einer von ihnen nimmt offenbar sogar einen gefährlichen Sturz eines Polizisten in Kauf.
Die Lage im Dannenröder Wald beruhigt sich nicht. Bereits vor einer Woche fällt eine Klimaschützerin aus mehreren Metern in die Tiefe, es laufen Ermittlungen gegen einen Polizisten. Nun kommt es erneut zu einem Absturz. Die Demonstranten erheben schwere Vorwürfe gegen die Einsatzkräfte.
Als auf der Autobahn A3 plötzlich ein tonnenschweres Betonteil auf die Straße fällt und auf ein Auto stürzt, hat die 66-jährige Fahrerin keine Chance, sie stirbt. Anscheinend war die Halterung der Platte mangelhaft. Bei der letzten Untersuchung ist die fehlerhafte Konstruktion aber nicht aufgefallen.
Bei den Ermittlungen zum Tod einer Autofahrerin durch eine abgestürzte Betonplatte in NRW liegen erste Ermittlungsergebnisse vor. Demnach könnte die Platte nicht korrekt verbaut gewesen sein - und zwar mit Absicht.
Immer wieder kommt es im Dannenröder Forst zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Rodungsgegnern. Ob die Polizei aber schuld ist am Absturz einer Aktivistin, ist zunächst unklar. Auch über den Gesundheitszustand der Frau gibt es widersprüchliche Informationen.
Auf der A3 bei Köln ereignet sich ein furchtbares Unglück: Unvermittelt löst sich eine tonnenschwere Lärmschutzwand und kracht auf ein vorüberfahrendes Auto. Die Fahrerin stirbt. Die Bergung der Trümmerteile macht Probleme, es bildet sich ein kilometerlanger Stau.
Seit Monaten harren Umweltdemonstranten im Dannenröder Forst aus, um den Ausbau der A49 in Hessen zu verhindern. Nun rückt die Polizei vor und beseitigt Barrikaden. Ein Aktivist wird dabei verletzt.