Absatz in China sinkt deutlich Volkswagen liefert wieder mehr Autos ausIst das eine Trendwende? Nach den schwachen Zahlen des Vorjahrs meldet Volkswagen wieder steigende Absätze. Das gilt vor allem für die Kernmarke. Ein Problem bleibt China. Verkäufe etwa in den USA können das ausgleichen, doch das sind auch Vorzieheffekte.09.04.2025
Fallversuche mit Bowling-Kugeln Trump verbreitet Märchen über Autotests in der EUDonald Trump behauptet, die EU schotte ihre Autoindustrie mit absurden Tests ab. Dabei würden Bowling-Kugeln auf Fahrzeuge fallen gelassen. Der Tüv Süd und das Kraftfahrt-Bundesamt reagieren auf die Äußerung - und widersprechen deutlich. 08.04.2025
Länger, größer, weiter, dicker Fünf chinesische Autos, die um die Luxuskundschaft kämpfenDas Rennen um das bezahlbare Elektroauto für die breite Masse haben sie schon fast verloren. Doch jetzt greifen die Chinesen die alte Auto-Welt dort an, wo sich Mercedes & Co bislang unschlagbar wähnten - in der Luxusklasse. Fünf Beispiele.07.04.2025
Mércedès Jellinek besaß nie Pkws Wie ein Frauenname Automobilgeschichte schriebMercedes - dieser Name steht seit 125 Jahren für die heute wertvollste Premium-Automarke der Welt. Es war die Tochter eines österreichischen Verkaufsgenies, der den Stuttgarter Daimler-Konzern zur ersten automobilen Luxusmarke machte und das Auto in die Moderne führte.05.04.2025
Weiterer Druck durch Zölle Verkaufszahlen von Neuwagen in Deutschland im SinkflugInsgesamt ist es kein dramatischer Rückgang, aber doch spürbar: Von Januar bis März werden in Deutschland weniger Neuwagen zugelassen als im Vorjahreszeitraum. Während manch ein Autobauer drastische Einbrüche verzeichnet, liegen andere leicht im Plus. 03.04.2025
Zölle lassen Preise steigen VW will in den USA "Importgebühr" auf betroffene Autos einführenFür die deutschen Autobauer sind die von Trump verkündeten Zölle keine gute Nachricht. Volkswagen will auf diese einem Bericht zufolge mit einer "Importgebühr" reagieren. Ein US-Konkurrent plant dagegen Preissenkungen.03.04.2025
Auch Computer betroffen US-Zölle auf Auto-Importe gelten ab sofortBlutet die deutsche Fahrzeugindustrie aus? Das befürchtet Experte Dudenhöffer angesichts der XXL-Zölle Trumps auf Kfz-Importe. Die Importgebühren erstrecken sich auch auf Autoteile und Computer - Waren im Wert von fast 600 Milliarden Dollar.03.04.2025
"Zeigt Deindustrialisierung" Deutsche Industrie strich 2024 Zehntausende StellenGeopolitische Herausforderungen setzen Deutschlands Industrie zunehmend unter Druck. Die Folgen sind schon jetzt immens: Unternehmen bauen etliche Stellen ab - allein im vergangenen Jahr verlieren Zehntausende ihren Job. Die Zollpolitik von US-Präsident Trump dürfte diesen Trend noch befeuern. 02.04.2025
"Atempause" für Unternehmen Brüssel will CO2-Vorgaben für Autobauer lockernEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat es bereits angekündigt, nun liegt der Vorschlag auch schriftlich vor: Autoproduzenten sollen mehr Zeit bekommen, EU-Klimaregeln einzuhalten. Brüssel verschafft damit Volkswagen und Co. mehr Flexibilität.01.04.2025
Volkswagen, BMW, Mercedes Deutsche Autobauer fallen hinter Konkurrenz aus USA und Asien zurückGewinneinbrüche und Sparprogramme: Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele Wettbewerber.30.03.2025