Thüringen bietet und fordert Opel-Chef knüpft Investitionen an SpardiktatWieder einmal ringt der Autohersteller Opel um seine Zukunft. Die Kosten sollen um ein Viertel sinken. Wenn dies erreicht sei, werde auch investiert. Doch die Versprechen reichen der Politik nicht. Der Konflikt verschärft sich.23.04.2018
Wolfsburg rächt sich an Prevent Das VW-Imperium schlägt zurückErst legt die bosnische Prevent-Gruppe mit Lieferstreiks VW-Werke lahm. Dann nimmt der Autoriese Rache und kappt seine Verträge mit dem Zulieferer. Es ist, als wolle VW eine Botschaft an seine Lieferanten senden: Legt euch nicht mit uns an.23.04.2018Von Hannes Vogel
Sanierungskonzept bei Opel Auch Rüsselsheim droht StellenabbauWährend am Standort Eisenach der Abbau von Stellen befürchtet wird, gilt die Opel-Heimstätte Rüsselsheim als sanierungsresistent. Doch auch im Entwicklungszentrum soll Insidern zufolge Personal freigestellt werden - die Rede ist von Hunderten Mitarbeitern.19.04.2018
Führt Sanierung zu Stellenabbau? Opel könnte Eisenach-Belegschaft halbierenDie neue Führung von Opel will am Standort Eisenach Kosten einsparen. Unternehmen und Gewerkschaft können sich jedoch nicht einigen. Sollte die geplante Umstrukturierung der Produktion dennoch greifen, droht Hunderten Menschen die Arbeitslosigkeit.18.04.2018
Deutsche Standorte in Gefahr? Auto-Experte fürchtet um Opel-WerkeDer neue Opel-Eigner und die IG Metall werden sich nicht einig. Für einige deutsche Werke könnte das gefährlich werden, warnt Auto-Experte Dudenhöffer. Sollte der Tarifstreit nicht bald beigelegt werden, heißt es, könnte es am Ende doch zu Werksschließungen kommen.17.04.2018
Goldener März Volkswagen schafft AuslieferungsrekordVolkswagen stellt personell und strukturell die Weichen in Richtung Zukunft. Die Wolfsburger machen dies trotz aller Diesel-Querelen aus der Position der Stärke. Die Sünden der Vergangenheit scheinen verziehen, die März-Auslieferungszahlen stimmen. 16.04.2018
Streit mit der Prevent-Gruppe VW ließ unliebsamen Zulieferer beschattenAls sich zwei Zulieferer 2016 tagelang weigern, VW zu beliefern, engagiert der Autobauer eine Berliner Sicherheitsfirma. Offiziell bleibt dabei alles im gesetzlichen Rahmen. Inoffiziell schießen die Ermittlungen möglicherweise "über das Ziel hinaus".15.04.2018
Tesla-Bau zu stark automatisiert Elon Musk räumt Fehler einEigentlich ist Tesla-Chef Elon Musk großer Fan der automatisierten Produktion. Doch in einem Interview gibt er nun zu, dass Roboter die Produktionsprobleme bei Tesla verschärft hätten. Menschen seien unterbewertet, sagt er. Das sei auch seine Schuld.14.04.2018
Volle Rückendeckung für Diess VW-Betriebsrat unterstützt KonzernumbauNeues Personal und neue Konzernstrukturen verspricht sich Volkswagen mit dem Wechsel zu Konzernchef Herbert Diess. Mit einer Markengruppe strebt der Autobauer an die Börse - der Betriebsrat kündigt bereits die volle Unterstützung an.13.04.2018
Klausurtagung in Meseberg Merkel sieht Diesel-Umrüstung skeptischDreckige Diesel-Autos durch Nachrüstungen sauberer zu machen - Kanzlerin Merkel sagt vorerst nicht nein dazu, will aber erstmal ein Gutachten abwarten. Die Umrüstung darf aber nicht zu teuer sein.11.04.2018