Die Formel 1 startet erst Ende März in Bahrain in die neue Saison. Wegen der Corona-Pandemie musste die Motorsport-Serie den geplanten Auftakt im australischen Melbourne absagen und das Rennen auf November verschieben. Zudem wurde der Grand Prix in China vorerst abgesagt, wie die Formel 1 mitteilte.
Es wurde bereits länger gemunkelt - nun scheint es klar: Der Saisonauftakt der Formel 1 in Australien fällt ebenso aus wie der dritte GP in China. Die Saison würde damit am 28. März in Bahrain starten. Die beiden anderen Grand Prix sollen aber nachgeholt werden.
Im Sommer 2017 steht das Emirat Katar plötzlich allein da. Saudi-Arabien, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate schließen ihre Grenzen und verhängen eine vollständige Blockade. Doch ihr Griff nach Dominanz in der Region misslingt, es kommt zur Aussöhnung. Nicht alle sind darüber glücklich.
Formel-1-Pilot Romain Grosjean hofft trotz der Verletzungen nach seinem Feuer-Unfall von Bahrain weiter auf einen Einsatz beim Saisonfinale in Abu Dhabi. Mit diesen Bildern wolle er seine Karriere nicht beenden. Wie er den Horrorcrash erlebt hat, hat er nun emotional erzählt. Von Tobias Nordmann
Die Formel 1 hat kurz vor ihrem Saisonfinale einen prominenten Corona-Fall: Weltmeister Lewis Hamilton wird wegen einer Covid-19-Erkrankung für das vorletzte Saisonrennen in Bahrain ausfallen.
Formel-1-Pilot Romain Grosjean entkommt dem Feuertod knapp - und zunächst scheint es, dass der Franzose im nächsten Bahrain-Grand-Prix schon wieder für Haas fahren soll. Aber nun springt Ersatzfahrer Pietro Fittipaldi ein. Am Dienstag darf Grosjean das Krankenhaus bereits verlassen.
Beim Grand Prix von Bahrain holt Rekord-Weltmeister Lewis Hamilton seinen elften Saisonsieg, doch das ist angesichts des dramatischen Unfalls von Haas-Pilot Romain Grosjean auch für die internationale Presse nur eine Nebensache.
Es ist das zweite Wunder im Formel-1-Rennen in Bahrain: Nicht nur, dass der Franzose Grosjean nach fast einer halben Minute selbst aus den brennenden Trümmern seines Wagens steigt. Am Abend teilt sein Rennstall mit, dass sich der 34-Jährige wohl nur die Handrücken verbrannt hat.
Ein heftiger Unfall überschattet den Start den Bahrain-GPs. Formel-1-Pilot Romain Grosjean rast frontal in eine Leitplanke, sein Haas geht explosionsartig in Flammen auf. Wie durch ein Wunder überlebt er den Crash nur leicht verletzt.
Es grenzt an ein Wunder, dass Romain Grosjean seinen Horror-Crash nur leicht verletzt überlebt. Das eigentliche Formel-1-Rennen in Bahrain wird dabei zur Nebensache. So sehr, dass selbst Weltmeister Lewis Hamilton während der Unterbrechung ein emotionales Statement twittert.
Das Formel-1-Rennen in Bahrain beginnt mit einem Schock: Romain Grosjean kracht in die Leitplanke, sein Haas reißt auseinander und brennt, doch der Pilot steigt selbstständig aus. Nach mehr als einstündiger Unterbrechung siegt dann Lewis Hamilton, Sebastian Vettel erlebt eine Enttäuschung.
Der Wagen zerfetzt, die Unfallstelle brennt lichterloh, doch Formel-1-Pilot Romain Grosjean überlebt den schwersten Unfall seit Jahren in der Motorsport-Königsklasse. Das hat der Franzose, der für das Haas-Team fährt, ganz klar der modernen Technologie zu verdanken, urteilt RTL/ntv-Experte Felix Görner. Von Anja Rau
Der Große Preis von Bahrain ist wenige Sekunden alt, da wird das Formel-1-Rennen schon unterbrochen. Grosjean kracht mit seinem Haas-Boliden in die Streckenbegrenzung, dabei entsteht ein Feuerball. Die Rennleitung unterbricht umgehend, kurz darauf folgt die erste Entwarnung. Von Torben Siemer