Protokoll schreiben So kommt Struktur ins Gesprächschaos Stundenlang werden im Meeting Ideen ausgetauscht. Doch was wird am Ende eigentlich beschlossen? Ein Protokoll hilft, das auch später noch zu wissen. Expertinnen erklären, wie man am besten vorgeht.03.08.2023
Nach dem Studium Bei Bewerbung muss nicht alles perfekt passenKeine Top-Noten im Studium? Nicht das passende Fach für den Arbeitsmarkt studiert? Gerade vor ihrer ersten Stelle machen sich viele Bewerberinnen und Bewerber Sorgen. Zu Unrecht, sagt eine Expertin.01.08.2023
Impostor-Syndrom Was hilft gegen das Gefühl, ein Hochstapler zu sein?Menschen mit Impostor-Syndrom zweifeln ständig an ihren Fähigkeiten und sind davon überzeugt, dass sie sich ihren Erfolg erschwindelt haben. Wen es genau betrifft und wie der Teufelskreis der Selbstzweifel durchbrochen werden kann, erklärt ein Experte.31.07.2023
Computerführerschein und Co. Das bringen Zusatzqualifikationen für Azubis Von Business-Englisch bis IT-Sicherheit: Wer während der Ausbildung zusätzliche Qualifikationen absolviert, kann eigene Interessen vertiefen - und die Karrierechancen steigern. So klappt's.30.07.2023
Sinn und Struktur finden So kommen Sie gut im Ruhestand an Als Neu-Rentnerin oder Neu-Rentner erstmal in ein tiefes Loch stolpern - das will niemand. Aber diese Situation droht, wenn man den Ruhestand vorab nicht gut genug plant. So packen Sie es an.30.07.2023
Karriere ausbauen Lohnt sich die Weiterbildung mit Hochschulzertifikat? Ein Leben lang lernen und mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes wachsen: für Arbeitnehmer immer wichtiger. Dabei sollen Hochschulzertifikate helfen. Für wen sie sich eignen und was zu beachten ist.29.07.2023
Nie Pause? So machen Selbstständige Urlaub mit gutem Gewissen Wer selbstständig ist, kann auch selbst entscheiden, wann es Zeit für eine Pause ist. Zumindest theoretisch. Denn gerade Selbstständigen fällt es oft schwer, sich eine Auszeit zu nehmen. Was hilft?29.07.2023
Nachtschicht fürs Studium? Wie Last-Minute-Lernen klappen kann Die Prüfung steht kurz bevor, aber gelernt hat man bislang nicht: Viele kommen während des Studiums mal in Zeitnot. Was dann hilft - und wie man Nachtschichten langfristig umschifft.28.07.2023
Telekom-Chef in "Biz & Beyond" Warum Tim Höttges 5500 Kilometer in die Karibik gesegelt istSeit mehr als neun Jahren führt Tim Höttges als Vorstandschef die Deutsche Telekom zu neuen Höhen. Im Erfolgspodcast "Biz & Beyond" von ntv erklärt er, wie er sich auf Erfolg programmiert und was ihn antreibt - gerade in turbulenten Zeiten. Sein wichtigstes Motto? Neugierig bleiben.28.07.2023
Kauffrau, Informatiker und Co. Ausbildung wird für Abiturienten attraktiverBei einigen Lehrstellen ist die Hochschulreife nahezu eine Voraussetzung. Fast ein Drittel aller Azubis hat mittlerweile Abitur - Tendenz steigend. Aber nicht nur der Beruf des Softwareentwicklers kommt bei den Absolventen gut an.25.07.2023