BMW-iDrive gilt vielen als das beste je in einem Auto verbaute Bediensystem. Jetzt gehen die Münchner den nächsten Schritt und präsentieren auf der CES die nächste Generation. Allerdings bleiben die Bayern bei der Preisgabe von Funktion und Möglichkeiten doch recht verschlossen. Von Holger Preiss
Wenn es nach den Herstellern geht, wird 2020 das Jahr der 8K-Fernseher, jeder von ihnen hat auf der CES wenigstens ein neues Flaggschiff mit der ultrahohen Auflösung vorgestellt. Doch ist die Zeit der Pixel-Monster tatsächlich schon gekommen? Von Klaus Wedekind
Das die Consumer Electronic Show in Las Vegas keine Automesse ist weiß jeder. Dennoch sind auch die Fahrzeughersteller seit Jahren vertreten. Insofern hätte es gut sein können, dass auch die Neuheit von BMW wie ein Auto aussieht. Sie gleicht aber eher einem Sitzkissen.
Der viel postulierten Mobilitätswende zum Trotz fechten BMW, Audi und Daimler den Kampf um die Spitze im Oberklassesegment vor allem über den Verkauf von schweren SUVs aus. BMW legt nun als Erster Verkaufszahlen für 2019 vor - und bejubelt einen neuen Rekordabsatz.
Auf der CES ist alles möglich: Da stellen Technik-Konzerne plötzlich Autos vor und Autobauer gehen in die Luft. Doch in Las Vegas gibt es auf der Messe noch mehr zu entdecken, was die Mobilität der Zukunft verändern könnte. Von Holger Preiss, Las Vegas
Das Pariser Unternehmen NextMind zeigt auf der CES ein Gerät, mit dem Nutzer durch ihre Gedanken andere Geräte steuern können. Zunächst soll es vor allem bei VR-Spielen zum Einsatz kommen, es gibt aber viele weitere mögliche Einsatzgebiete. Von Klaus Wedekind, Las Vegas
Die CES in Las Vegas ist für Autobauer eine Spielwiese für Zukunftsvisionen. Mercedes geht dieses Jahr eine Beziehung mit James Cameron und seinem Film "Avatar" ein und präsentiert ein Auto, das in Einklang mit Mensch und Natur fährt. Von Holger Preiss, Las Vegas
Japanische Unternehmen beeindrucken auf der CES: Toyota plant eine ganze Stadt für neueste Technik und autonomen Transport und Sony stellt erstmals ein Elektroauto vor. Ob es die Neuheiten tatsächlich auf den Markt schaffen, spielt auf der Technikmesse nur eine kleine Rolle.
Das Thinkpad X1 Fold ist der erste faltbare PC der Welt. Das Gerät hat einen 13,3 Zoll großen Bildschirm und kommt mit Windows 10 Mitte des Jahres zu einem Preis zwischen 2500 und 3000 Euro auf den Markt. Von Klaus Wedekind, Las Vegas
Verrückt oder genial? Zum Auftakt der CES überrascht Samsung mit einem außergewöhnlichen Fernseher, der vom Quer- ins Hochformat gedreht werden kann. Außerdem präsentieren die Südkoreaner ein bärenstarkes neues 8K-Flaggschiff. Von Klaus Wedekind, Las Vegas
In der Elektromobilität liegt die Zukunft: Auf der Technikmesse CES verkündet Autobauer Byton die ersten Zahlen zum neuen SUV mit Mega-Display. Konkurrent Fisker dagegen stellt gleich ein neues Modell vor - mit Solarzellen auf dem Dach.
Sportliche Motorräder gibt es viele. Unterdessen auch solche, die rein elektrisch fahren. Wenn die dann aber auch noch einen Rundumschutz mit Assistenten bieten, wie man sie nur aus dem Auto kennt, wird es richtig spannend.
Auch Xiaomi bereitet ein faltbares Smartphone vor. In einem Video demonstriert der Chef des "chinesischen Apple" das Gerät, das ganz anders umklappt als die Konkurrenz von Samsung oder Huawei.
Ein E-Bike mit 200 Newtonmeter Drehmoment gibt es nicht? Jetzt schon. Auf der CES stellt das deutsche Unternehmen Novus sein Elektro-Kraftrad vor, das nicht nur optisch einer Husqvarna Vitpilen Konkurrenz machen kann.
Das Wort Überwachung hat immer einen etwas schalen Beigeschmack. Im Falle der von ZF in Las Vegas auf der CES präsentierten Technologie soll sie aber dem Fahrer als Hilfe dienen und ihn frühzeitig vor Gefahren warnen.
In diversen Science-Fiction-Filmen waren sie schon zu sehen: Fahrzeuge mit Beinen, die einfach über alles laufen können. Auf der CES präsentiert Hyundai ein solches Mobil, das noch einiges mehr unter die Stelzen nehmen kann. Von Holger Preiss, Las Vegas