Die meistverkauften Wohnmobile sind Teilintegrierte. Das hat seinen guten Grund, und so sollen an dieser Stelle drei sehr unterschiedliche Modelle und Konzepte unter die Lupe genommen werden. Eins eint aber alle drei: Unter 50.000 Euro ist kaum etwas zu machen.
Im kommenden Jahr feiert Reisemobil- und Wohnwagen-Hersteller Dethleffs das 90-jährige Firmenjubiläum. Da wundert es nicht, dass die Allgäuer beim Modelljahr 2021 eine Menge Neues zu bieten haben. Der Kunde profitiert sogar davon, dass sie ein Erfolgskonzept der Konkurrenz übernommen haben.
Die Caravaning-Branche freut sich über einen anhaltenden Boom bei den Wohnwagen und versucht zum Düsseldorfer Caravan-Salon mit einem breit gefächerten Neuheitenangebot allen Trends gerecht zu werden - egal, ob es um Design, Lichtkonzepte, Konnektivität oder Paar- und Familiengrundrisse geht.
Dethleffs Submarke Sunlight ist als Einsteigermarke ins Caravaning längst erfolgreich etabliert. Zum 15. Geburtstag gibt es nun Editionsmodelle mit Preisvorteilen. Doch viel spannender ist ein Allrad-Showprojekt für Abenteuer-Camper.
Der neue Mercedes Sprinter scheint auch zunehmend die Reisemobilbranche von seine Qualitäten zu überzeugen. Mit dem zur Stuttgarter Freizeitmesse CMT präsentierten Globeline T6613 EB reiht sich auch Dethleffs in den Club der Sprinter-Partner ein.
Der "Erfinder des Wohnwagens", wie sich die Allgäuer Marke Dethleffs gerne selbst bezeichnet, schickt eine neue preisgünstige Caravan-Baureihe an den Start. Der c’joy feiert zu Preisen ab 11.200 Euro seine Premiere auf der CMT in Stuttgart.
Auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf präsentiert Dethleffs ein rein elektrisch fahrendes Wohnmobil. Der Allgäuer Hersteller leistet da Pionierarbeit, auch wenn das rundum mit Solarzellen bestückte Alkovenmobil "e.home" vorerst nur ein Konzeptfahrzeug ist.
Während die einen den Alkoven totsagen, baut Dethleffs fleißig derartige Modelle. Präsentiert werden die auf dem nächsten Caravan-Salon in Düsseldorf. Freunde der mobilen Luxusreise dürfte das freuen, denn bei den Schwergewichten sind sechsstellige Summen im Spiel.
Der "Erfinder des Wohnwagens", wie sich die Allgäuer Marke Dethleffs selbst bezeichnet, schickt eine neue preisgünstige Caravan-Baureihe an den Start. Der c’joy feiert in drei Grundrissen auf der Stuttgarter CMT Mitte Januar Premiere.
Ferien auf Rädern werden immer beliebter. Je nach Bedarf und Budget stehen die unterschiedlichsten Modelle und Ausstattungsvarianten zur Wahl. Zu den gehobenen gehört zweifellos der 4-Travel von Dethleffs. Von Axel F. Busse
Dethleffs hat sein Modell Globebus runderneuert. Auf sechs bis sieben Metern Länge bietet der älteste deutsche Caravan-Hersteller sechs verschiedene Grundrisse als teil- oder voll integriertes Wohnmobil an. Insgesamt stehen drei Grundrissvarianten zur Wahl.
Der italienische Ducato-Kleintransporter liefert mit Abstand die populärste Basis für Reisemobile. Wie aus einem Allerwelts-Lastentier ein komfortables Traumhaus auf Rädern wird, zeigt ein Besuch bei den Caravaning-Spezialisten von Dethleffs.
Am Markt für rollende Eigenheime ist die Absatzkrise beendet: Der Wohnwagenbauer Dethleffs kann nach einer regenreichen Saison auf deutliche Zuwächse zurückblicken.
Reisemobil ist nicht gleich Reisemobil. Sie unterscheiden sich in Größe, Komfort und natürlich bei der Preisgestaltung. Luxus-Gefährte können mehr als eine Million Euro kosten. Es geht aber auch günstiger.
Ein eisfreier Stellplatz, ein schneefreies Dach und eine ausreichende Lüftung: Während der kalten Jahreszeit müssen Camper einiges bedenken und beachten, was im Sommer keine Rolle spielt.