Modellzukunft unter Euro-7-Norm Bei Skoda herrscht intern VerdrängungswettbewerbBis zum Jahr 2026 will die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda drei weitere Elektro-Modelle auf den Markt bringen. Welche konventionellen Verbrenner dabei auf der Strecke bleiben, hängt unter anderem auch von der Euro-7-Abgasnorm ab.17.11.2022
36 Tonnen schwer und ohne CO2 Wasserstoff - die saubere Alternative für LKW?In der Autoindustrie dreht sich alles um das goldene Ei, die Elektromobilität. Und die bitteschön Batterie geladen. Aber im Schwerlastbereich entwickeln mittlerweile nahezu alle Hersteller einen Wasserstoffantrieb. Als Abgas entsteht ausschließlich umweltfreundlicher Wasserdampf.16.11.2022
Ein Verbrennermodell bleibt noch Die Porsche-Zukunft - in der Regel elektrischPorsche unter Strom: Der Cayman e-Performance, ein mögliches Kundensport-Fahrzeug sowie definitiv der nächste Macan werden elektrisch. Nur ein Porsche-Modell soll seinen Verbrenner noch behalten, so lange es geht.15.11.2022
Günstig und auch lieferbar Fünf E-Autos unter 34.000 EuroElektroautos sind in der Regel ziemlich teuer und zudem auch noch schwer zu bekommen. Es gibt allerdings Ausnahmen - zu Preisen zwischen 25.200 und 33.900 Euro. 12.11.2022
Riesiges Luxus-SUV hat Premiere Volvo präsentiert erstmals den EX90Der Autobauer Volvo hat sein großes SUV erneuert und setzt ganz auf Elektromobilität. Und auf jede Menge Digitaltechnik, die Mensch und Auto unterstützt und schützt. Das hat allerdings seinen Preis. Wer trotzdem interessiert ist: Zu haben ist der EX90, den Volvo nun erstmals zeigt, ab Mitte 2024.11.11.2022
Strengere Regel auch für E-Autos Das bedeutet die neue Abgasnorm Euro 7Die EU-Kommission legt eine neue Abgasnorm für Straßenfahrzeuge vor. Deren Schadstoff-Emissionen sollen stärker begrenzt werden. Was regelt die Norm Euro 7, für welche Fahrzeuge gilt sie und welche Grenzwerte werden strenger? Fragen und Antworten zu den neuen Anforderungen.11.11.2022
Neuer Name und mehr Reichweite Audi E-Tron wird zum Q8E-Tron allein reicht nicht mehr: Audis elektrischer Erstlings-SUV bekommt ein Facelift. Zur Modellpflege bekommt er deshalb nicht nur mehr Reichweite, sondern auch noch einen neuen Namen. Und einen neuen - deutlich höheren - Preis. Zu haben sein soll er ab Anfang des nächsten Jahres.09.11.2022
Pro und Contra unter der Lupe E-Auto oder E-Fuel? Was ist die Zukunft?Die Autoindustrie setzt nahezu ausschließlich auf batteriebetriebene Elektromobilität. Doch es gibt auch andere Lösungen wie synthetische Kraftstoffe, die ebenfalls klimaneutral hergestellt werden können. ntv mobil hat sich Pro und Contra genau angeschaut.09.11.2022
E-Autos als Jobkiller? So kann die deutsche Autoindustrie die Kurve kriegenDer Zulieferer Schaeffler streicht 1000 Arbeitsplätze in Deutschland. In der gesamten Autoindustrie wird die Elektromobilität Zigtausende Arbeitsplätze kosten. Ein Ausgleich durch neue Jobs ist laut Experten möglich. Chancen stecken vor allem in der Digitalisierung.08.11.2022Von Christina Lohner
Im Elektroauto durch die Kälte So schafft man im Winter mehr KilometerIm Winter macht Autofahren oft keinen Spaß: die Scheiben müssen freigekratzt werden, die Sitze sind kalt, die Straßen glatt ... Und bei E-Autos sinkt auch noch die Reichweite. Es gibt aber Wege, dem entgegenzuwirken und beim Autofahren Strom zu sparen - hier einige Tipps.07.11.2022