Einmal komplett neu BMW 7er-Reihe - der Stoff, aus dem die Träume sindDer neue BMW 7er kommt ab sofort nur noch im XXL-Format, das man eigentlich von Edelmarken wie Bentley kennt. Zudem gibt es ihn jetzt wieder mit Stoffsitzen. Und europäischen Märkten bleibt der V8 vorenthalten. Verkehrte Welt? Lesen Sie selbst!06.11.2022Von Patrick Broich, Palm Springs
Nur bisschen langsam beim Laden Kia Niro EV hat das Zeug zum Volks-StromerMehr als 1000 PS, vier Motoren, riesige Akkus: Die Superlative der Elektro-Mobilität machen Eindruck, sind aber nicht unbedingt sinnvoll. Der Kia Niro EV bleibt hingegen erfreulich bodenständig. Allerdings ist seine Schnellladetechnik nicht schnell genug und die Autobahn-Reichweite ist nicht die größte.04.11.2022
Kanzler Scholz im China-Dilemma "Die Autoindustrie ist in einer Lose-Lose-Situation"Die Reise von Bundeskanzler Scholz nach China ist umstritten. Die einst symbiotische Beziehung zwischen den Ländern hat zuletzt stark gelitten. Sollte Deutschland gegenüber Peking mehr harte Kante zeigen? ntv.de spricht mit dem China-Experten Gregor Sebastian über Chancen und Risiken für die Industrie.03.11.2022
Strombasierte Kraftstoffe E-Fuels werden Verbrennerautos nicht rettenE-Fuels für PKW, also mithilfe von Strom synthetisch nachgebaute Kraftstoffe, sind immer wieder in der Diskussion. Dass sie den Verbrennungsmotor vor dem Aus bewahren, ist aber weiterhin unwahrscheinlich. Was sind E-Fuels eigentlich genau und was haben sie für Vor- und Nachteile?03.11.2022
"Twingomania" dank Knuddeldesign Renault Twingo - Kultauto mit Kulleraugen wird 30Mit dem Twingo revolutioniert Renault im Herbst 1992 das Design der City-Flitzer. Mit unwiderstehlichem Kulleraugenblick und Haute-Couture-Ausstattungen erobert der Franzose schon bei der Premiere das Publikum, das sofort zu Tausenden bestellt. Vor allem die Frauen sind hin und weg. Und heute?02.11.2022
BMW-Serienmodell erst 2025 Wasserstoff als alternativer Autoantrieb"Im nächsten Jahrzehnt ist eine Offenheit bei Antriebssystemen ganz entscheidend", sagt BMW-CEO Oliver Zipse im Podcast "ntv mobil". Der Hersteller arbeitet an einem mit Wasserstoff betriebenen Auto. Das wird aber erst in einigen Jahren in Serie hergestellt.02.11.2022
WeShare gehört bald zu Miles VW trennt sich vom CarsharingSeit dem Start von WeShare 2019 gelingt es Volkswagen nicht, mit dem Carsharing-Anbieter Gewinne einzufahren. Der Konzern zieht deshalb Konsequenzen und verkauft die Tochter mit rund 2000 Fahrzeugen an den Konkurrenten Miles. Im Gegenzug erhält VW eine Großbestellung von E-Autos.01.11.2022
E-Mobilität auf höchstem Niveau Mercedes EQS 580 4Matic - der Edel-ElektrikerWarum ein Fahrbericht über ein Auto, zu dessen Preis man vor einigen Jahren noch eine kleine Eigentumswohnung bekommen hätte? Weil der EQS ein zukunftsweisendes Auto ist, dessen Technologien man mindestens teilweise bald schon in erschwinglicheren Fahrzeugen finden wird. Ein Öko-Mobil ist er indes nicht.31.10.2022
Ladesäulen für Elektro-Autos "Ausbaugeschwindigkeit müsste verfünffacht werden"Die Deutschen sollen auf abgasfreie Autos umsteigen, die Elektromobilität kommt bisher aber nur langsam voran. Noch immer gibt es viel zu wenige öffentliche Ladesäulen. Wie weit liegen politischer Wunsch und Wirklichkeit auseinander?29.10.2022Von Martin Schmitz
Antriebsauswahl groß wie nie Welchen Motor soll das neue Auto haben?Wenn man derzeit überlegt, sich einen Neuwagen anzuschaffen, hat man die besonders große Qual der Wahl: Es gibt mehr Marken und Modelle als jemals zuvor. Auch bei den Motoren herrscht in Zeiten des Übergangs zur E-Mobilität große Vielfalt. Welcher Antrieb eignet sich für wen?29.10.2022