Air Berlin ist erst der Anfang Europas Himmel wird neu geordnetKaum ein globaler Markt ist so zersplittert wie der Luftverkehr. Besonders eng besetzt ist er in Europa, wo einst jeder Nationalstaat eine "eigene" Airline hatte. Das Ende von Air Berlin ist nur der Anfang eines größeren Prozesses.14.10.2017
Letzte Landung Tegel verabschiedet sich von Air BerlinEnde Oktober wird zum letzten Mal ein Air-Berlin-Flieger unter eigener Flugnummer abheben und in der Hauptstadt landen. Der Flughafen Tegel bereitet sich darauf vor, schließlich habe man "über viele Jahre gut zusammengearbeitet". 14.10.2017
Mehr Staatsgeld für Fluglinie Italien hält Alitalia weiter in der LuftDer italienische Staat verschafft der insolventen Fluglinie Alitalia mehr Geld und mehr Zeit. Die Frist für den Verkauf der maroden Airline wird auf Ende April 2018 verschoben - denn die Regierung von Gentiloni will verhindern, dass Alitalia zerschlagen wird.14.10.2017
Start- und Landerechte Lufthansa muss mit Auflagen rechnenDie Lufthansa hat sich die Filetstücke von Air Berlin gesichert. Doch hinsichtlich der Start- und Landerechte wird der Dax-Konzern es mit den Kartellbehörden zu tun bekommen. Dessen ist sich Monopolkommissionschef Wambach sicher. 13.10.2017
Insider bestätigt Teilverkauf Deal zwischen Lufthansa und Air Berlin stehtDeutschlands größte Fluggesellschaft sichert sich den Löwenanteil am insolventen Konkurrenten Air Berlin. Tochtergesellschaft Niki und die Luftfahrtgesellschaft Walter gehen laut Insiderkreisen an die Lufthansa. Unterschrieben ist der Vertrag aber noch nicht.11.10.2017
Neue Verbindungen ab Januar Eurowings bedient einige Air-Berlin-StreckenObwohl die Verhandlungen von Lufthansa und Easyjet mit Air Berlin noch nicht vorüber sind, vermeldet Eurowings schon neue, ehemalige Air-Berlin-Strecken, die sie ab Januar anbietet. Es sind viele Flüge in europäische Metropolen - und beliebte deutsche Routen. 11.10.2017
BGH-Urteil zu Entschädigungen Bei stark verspäteten Ersatzflügen gibts GeldDer Bundesgerichtshof stärkt mit seinem Urteil zu Entschädigungen bei gestrichenen Flügen die Rechte von Passagieren. Sie bekommen auch dann Geld, wenn es für einen annullierten Flug zwar einen Ersatz gibt, dieser aber erheblich verspätet ist.10.10.2017
Ende am 28. Oktober Air Berlin stellt Betrieb wohl bald einIn wenigen Tagen enden die Verhandlungen mit den Interessenten an der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin. Das Unternehmen nennt bereits ein Datum für das eigene Aus. Und auch für einige Mitarbeiter gibt es deutliche Worte.09.10.2017
"Nicht jeder wird unterkommen" Air-Berlin-Führung plant den Worst CaseBei der insolventen Air Berlin herrscht Untergangsstimmung: Der Betriebsrat rechnet schon mit dem Schlimmsten und auch die Gespräche mit Easyjet scheinen in Gefahr. Inmitten dieses Chaos ringt die Chefetage um die Zukunft ihrer Mitarbeiter.09.10.2017
Reihenweise Flugabsagen Ryanair-Manager Hickey tritt zurückBeim irischen Billigflieger brodelt es gewaltig. Tausende gestrichener Flüge wegen Personalmangels haben jetzt auch personelle Konsequenzen. Ryanair-Chef O'Leary versucht derweil, den Exodus seiner Piloten zu stoppen - und lockt mit Gehaltserhöhungen.07.10.2017