Lichtschutzfaktor unterschritten Zwei Sonnencremes fürs Gesicht sind "mangelhaft"Ziehen fix ein, schenken Extra-Pflege: Das sind die Vorteile von Gesichts-Sonnencremes. Doch einige Produkte haben ihre Schattenseiten, zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest.27.03.2025
Gutes aufs Brot? Honig vom Discounter ganz vorn bei den Testsiegern dabeiHonig wird per se allerlei gesundheitlicher Nutzen zugesprochen. Zudem wird er von den allseits geschätzten Bienen produziert. Dementsprechend erfreut sich die klebrige Zuckerlösung großer Beliebtheit. Ob auch die Qualität stimmt, hat Warentest untersucht. 27.03.2025
Warentest ist sich sicher Kinder-Nahrungsergänzungsmittel: 15 von 18 zu hoch dosiertImmunabwehr und Leistungsfähigkeit stärken: Diese Hoffnung heften viele Eltern an Nahrungsergänzungsmittel für Kinder. Dabei sind die vor allem ein Geschäft mit der Angst, so die Stiftung Warentest.26.03.2025
Schadstoffe in Pfannen und Hosen Neues Verfahren kann "Ewigkeitschemikalien" abbauenDie sogenannten Ewigkeitschemikalien, wissenschaftlich PFAS, heißen so, weil sie extrem stabil und langlebig sind. Aber leider auch gesundheitsschädlich. Nun gibt es ein neues Verfahren zum Abbau der Schadstoffe - das auch noch einen zweiten großen Vorteil bietet.26.03.2025
Anbieter erklärt Hürdenlauf Elektronische Patientenakte? "Ich bin auch am Anmeldeprozess gescheitert"Akte auf, Arzt rein: So soll die Patientenakte unser Gesundheitssystem verändern. Die elektronische Patientenakte ist da – verpflichtend, digital, aber nicht ganz ohne Reibung. Bitmarck-CEO Andreas Strausfeld erklärt im ntv-Podcast, warum der Start nicht ganz rund lief und warum sie trotzdem der Gamechanger für die Gesundheitsversorgung werden kann.26.03.2025Von Andreas Laukat
Legalisierung mit Nebenwirkungen Psychiater beobachtet Zunahme des Cannabis-KonsumsSeit der Teillegalisierung von Cannabis registriert die Charite einen Anstieg des Konsums bei Menschen, die bereits psychisch vorbelastet sind. Auch Studien aus Kanada zeigen, dass die Folgen gravierend sein könnten. Ein Experte kann der Liberalisierung aus psychiatrischer Perspektive kaum Positives abgewinnen.25.03.2025
Fit mit über 70 Mit diesen Lebensmitteln altert man gesundAlt werden wollen viele - vor allem: gesund alt werden. Welche Ernährung die Wahrscheinlichkeit, mit 70 oder 75 Jahren noch gesund zu sein, deutlich steigert, zeigt eine internationale Studie. Sie basiert auf Daten, die seit 1976 von mehr als 100.000 Menschen gesammelt wurden.24.03.2025
Durch Kürzungen bei Hilfsgeldern WHO: Zusammenbruch der Tuberkulose-Programme drohtUnter anderem die USA kürzen ihre Entwicklungshilfe. Auch für den Kampf gegen die Infektionskrankheit Tuberkulose fehlt jetzt Geld. Das könnte dramatische Folgen haben, warnt die WHO. Millionen Menschenleben seien gefährdet - nicht nur in armen Ländern. 24.03.2025
Wo die Koalitionsgespräche haken Diese Brocken erwarten Union und SPD nochEigentlich wollen Union und SPD schnellstmöglich eine Koalition bilden. Allerdings gibt es noch etliche Punkte, an denen es hakt. Hier ein Überblick über die schwierigsten Themen.24.03.2025
Medikamente zu Hause lagern Warum Ihre Hausapotheke nicht ins Badezimmer gehörtHustensaft, Schmerzmittel, Wundsalbe: Mindestens einmal im Jahr sollten wir prüfen, welche Medikamente in der Hausapotheke weilen - und ob sie nicht in den Müll gehören. So gehen Sie es richtig an.20.03.2025