Razzia in Duisburg Polizei geht gegen mutmaßliche Hamas-Unterstützer vorWeil sie die Terrororganisation Hamas unterstützen soll, gerät eine Gruppierung ins Visier der Sicherheitsbehörden. Die Polizei durchsucht deshalb mehrere Objekte in Duisburg. 16.05.2024
Debatte über "Tag nach Hamas" Israels Regierung streitet über die Zukunft GazasWas kommt nach einem Sieg über die Hamas? Diese Frage treibt derzeit die israelische Regierung um. Verteidigungsminister Galant will einen konkreten Plan, Ministerpräsident Netanjahu zeigt sich zurückhaltend. Eine heftige Debatte entbrennt.15.05.2024
Heftige Kritik an Rafah-Vorstoß EU fordert sofortiges Ende von Israels MilitäraktionAllen Warnungen zum Trotz schickt Israel Militär nach Rafah im südlichen Gazastreifen. Die EU fordert, dies "unverzüglich" zu beenden. Auch müsse der Grenzübergang wieder geöffnet werden.15.05.2024
Erdogan unterstützt Terrormiliz Mehr als 1000 Hamas-Kämpfer liegen in türkischen KlinikenTrotz des Überfalls der Hamas auf Israel im letzten Jahr unterstützt der türkische Präsident Erdogan die Terrormiliz im Krieg. Und das nicht nur mit wohlwollenden Worten, sondern auch mit Taten. Laut seinen Angaben werden viele Kämpfer in den Kliniken des Landes behandelt.13.05.2024
Wieder Gefechte in Dschabalia Hamas provoziert Katz-und-Maus-Spiel mit Israels ArmeeIsraels Militärchef klagt über die "Sisyphusarbeit" seiner Truppen: Die Terroristen der Hamas verstecken sich wieder in Städten in Gaza, aus denen sie eigentlich bereits vertrieben wurden. Die israelische Armee weitet deshalb ihre Operationen im Norden aus, rückt aber auch in Rafah weiter vor.12.05.2024
Stimmung gegen Israel Felix Klein kritisiert ESC-Proteste "auf das Schärfste"Kaum ein Eurovision Song Contest war so politisch aufgeladen wie der Wettbewerb in diesem Jahr. Das liegt vor allem an der Teilnahme Israels und Protesten am Veranstaltungsort in Malmö. Der deutsche Antisemitismusbeauftragte Klein erkennt ein "gängiges antisemitisches Muster".12.05.2024
Oberrabbiner erhält Karlspreis Jüdischer Preisträger redet Politik ins GewissenFür sein Engagement für europäische Werte, Verständigung und interreligiösen Dialog erhält Pinchas Goldschmidt den Karlspreis. Der Oberrabbiner nutzt die Gelegenheit, um auf staatliche Defizite beim Schutz von jüdischem Leben hinzuweisen. Und dann überrascht der Preisträger das Publikum.09.05.2024
"Brennt Gaza, brennt Berlin" Staatsschutz ermittelt nach Brand in Berliner BürgeramtDie Polizei erkennt einen Zusammenhang: In einem Berliner Bürgeramt brennt es in der Nacht - gleichzeitig sind an die Wände propalästinensische Parolen geschmiert. "Warnung Berlin, wir lassen es brennen", lautet eine. Einem Bericht zufolge sollen die Täter mit weiteren Brandanschlägen gedroht haben.09.05.2024
"Gewalt verharmlost" Scharfe Kritik an Dozenten, die FU-Protest unterstützenDer Nahost-Konflikt hat längst auch deutsche Hochschulen erreicht. An der FU Berlin errichten Propalästina-Aktivisten ein Camp, das die Polizei auflöst. Dozenten schreiben daraufhin einen Protestbrief - zum Entsetzen der Bildungsministerin und Berlins Regierendem Bürgermeister.09.05.2024
Sorge um Zivilisten Biden: USA werden Israel keine Waffen für Rafah-Offensive liefernUS-Präsident Joe Biden droht Israel mit weiteren Einschränkungen bei der Lieferung amerikanischer Militärausrüstung. Die Vereinigten Staaten würden Israel nicht die Waffen für eine Militäroffensive in Rafah im Gazastreifen bereitstellen, sagt Biden in einem Interview mit dem US-Sender CNN.09.05.2024