Habeck warnt vor Eskalation "Könnten dann 'Handel' in Handelskriege auch weglassen"Wirtschaftsminister Habeck wirbt für eine Verständigung mit China. Neue Zölle hätten keine Gewinner und massive Folgen für alle - bis hin zu militärischen Konflikten. Um dies zu vermeiden, müsse auch die EU reformiert und bei manchen Fragen der Einfluss der Einzelstaaten zurückgedrängt werden.24.06.2024
Wettbewerbs- und Umweltschutz Merz will Temu, Shein und Co. den Kampf ansagenFriedrich Merz veröffentlicht ein Schreiben, in dem er härtere Kontrollen für große Online-Plattformen aus China fordert. Es sei nicht fair, dass europäische Händler "lückenlos" kontrolliert werden, während "200.000 Pakete pro Tag" aus China nach Deutschland geschickt werden. Dabei unterstellt er auch Zollbetrug.23.06.2024
Gebrauchtwagen-Verkauf ADAC: Das zahlen Ankaufportale für AutosMag sein, dass ein Privatverkauf des Autos noch das meiste Geld bringt, doch kann das aufwendig sein. Ankaufportale nehmen einem die Arbeit ab und werben mit guten Preisen - stimmt die Rendite?20.06.2024
Teil eines Kaufhausimperiums KaDeWe bekommt neuen Betreiber aus ThailandKaDeWe, Oberpollinger und Alsterhaus zählen zu den vornehmsten Kaufhäusern des Landes - und werden mit dem Zusammenbruch des Benko-Imperiums selbst zur Ware. Nun ist ihr Betrieb in thailändischer Hand.14.06.2024
Bessere Aussichten ab Juli? Anbauprobleme sorgen für teure KartoffelnFrühkartoffeln sind derzeit knapp und teuer. Die Ernte ist verzögert, weil die Bauern wegen Regens nicht auf die Felder konnten. Auch aus dem Ausland kommt weniger Ware. Experten rechnen erst im Juli wieder mit sinkenden Preisen.05.06.2024
Shein, Pinduoduo, Tiktok Ist Livestream-Shopping das Ende von Amazon & Co.?Digitale Direktvertriebsmodelle wie bei den chinesischen Online-Plattformen Shein oder Pinduoduo breiten sich stark aus. Etablierte Player wie Amazon und Zalando müssten sich neu erfinden, sagt E-Commerce-Experte Alexander Graf bei "So techt Deutschland".29.05.2024
Mit fünf Jahren Schonungsfrist EU beschließt Lieferkettengesetz endgültigJahrelang ringt die EU um ein gemeinsames Lieferkettengesetz. Nachdem die Haftbarkeit nach oben justiert wurde, erklärt die Ratspräsidentschaft ein endgültiges Ergebnis. Sobald das Gesetz niedergeschrieben ist, haben Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit, es in ihr nationales Recht aufzunehmen. 24.05.2024
Wettbewerbshüter greifen durch Schokolade zu teuer - Milka-Mutter muss Millionenstrafe zahlenSchokolade, Kekse und Kaffee - Mondelez ist ein wahrer Schoko-Gigant und mit prominenten Marken wie Milka oder Oreo auf dem EU-Markt vertreten. Die Preise für seine Produkte soll das Unternehmen allerdings grenzübergreifend hochgehalten haben - und muss dafür nun eine saftige Strafe zahlen.23.05.2024
"Rein protektionistisch" Anti-China-Zölle der USA werden zum deutschen ProblemMit Strafzöllen wollen sich die USA vor chinesischen Billigimporten schützen. Die Abschottungspolitik Washingtons sorgt in Brüssel für Alarmstimmung: Europa streitet noch über seine Haltung zu Importen aus China und fürchtet negative Umlenkungseffekte.18.05.2024Von Marina Zapf
Verstöße gegen Digitalgesetze? Europäische Verbraucherschützer beschweren sich über TemuDer chinesische Onlinehändler Temu soll undurchsichtig aufgebaut sein und potenzielle Käufer manipulieren. Verbraucherschützer reichen deshalb Beschwerde in der EU ein. Bei einem Verstoß gegen EU-Gesetze droht dem Unternehmen eine enorme Geldstrafe.16.05.2024