Peking ist "größter Übeltäter" Trump stellt China Ultimatum - Zölle sonst bei 104 ProzentIm Handelskonflikt mit China erhöht Donald Trump den Druck. Sollte die Regierung in Peking ihre Gegenzölle nicht zurücknehmen, werden die USA ihre China-Zölle um weitere 50 Prozent erhöhen, droht der US-Präsident. Zudem stellte er Verhandlungen mit der Volksrepublik grundsätzlich infrage.. 07.04.2025
Verhandlungen beginnen Japan will Trump besänftigen - "Maßnahmenpaket" angekündigtJapan ist einer der größten Investoren in den USA. Doch mit den neuen Zöllen im Nacken könnten die Unternehmen dies nicht länger leisten. In einem Telefonat mit US-Präsident Trump bietet Japans Premier Entgegenkommen an. Es soll verhandelt werden.07.04.2025
Koalitionsgespräche unterbrochen Scholz ruft Spitzen von Union und SPD zu KrisentreffenTrumps Zollpolitik sorgt für Chaos und Panik in der Wirtschaft. Noch-Kanzler Scholz ruft die mögliche neue Regierung zusammen, um eine Reaktion vorzubereiten. Die Verhandlungen zur baldigen Koalition pausieren derweil.07.04.2025
"KEINE INFLATION" Trump feiert sich nach Börsen-BebenFür viele Privatanleger beginnt der Morgen mit einem Schock: Auf der ganzen Welt stürzen die Märkte in die Tiefe. US-Präsident Donald Trump, dessen weltweite Zölle dafür verantwortlich sind, sieht vor allem die positiven Aspekte.07.04.2025
"Null-für-Null-Zölle" EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern anIm Handelsstreit mit den USA hofft die EU auf eine Verhandlungslösung. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bietet Washington nun eine Abschaffung gegenseitiger Zölle auf Industriegüter an. Man sei immer bereit zu einem "guten Geschäft". 07.04.2025
Reaktion auf Zoll-Salve Hoffentlich ist die EU klüger als TrumpDonald Trump feuert mit seinen Zoll-Salven auch auf die EU. Deren Handelsminister suchen nun nach einer Antwort. Zu wünschen ist, dass sie entspannt ausfällt.07.04.2025Ein Kommentar von Jan Gänger
Auge um Auge? So kann die EU auf Trumps Zollkeule antwortenDie EU-Handelsminister und die EU-Kommission beraten zur Stunde über ihre Reaktion auf die neuen US-Zölle. Die Tür für Verhandlungen steht noch weit offen. Doch gut möglich, dass erst einmal Gegenzölle folgen müssen. Das letzte Mittel wären andere Einschränkungen.07.04.2025
Lieber mit Trump verhandeln Taiwan und Indien verzichten auf Vergeltung für US-ZölleNach dem von US-Präsident Trump proklamierten "Tag der Befreiung" taumelt die Weltwirtschaft. Die von Washington verhängten Zölle belasten viele Länder, die Börsen sacken ab. Taiwan und Indien allerdings planen keine Gegenzölle - sie kommen lieber Trump entgegen.06.04.2025
Schutz vor dem Sturm Starmer will Firmen wegen US-Zöllen unter die Arme greifenDer weltweite Zoll-Rundumschlag von US-Präsident Trump trifft Großbritannien mit dem Mindestsatz von zehn Prozent. Der britische Premier Starmer will nun eigenen Unternehmen helfen. Insgesamt glaubt er an eine zukünftige Welt von "Deals und Bündnissen".06.04.2025
Tesla-Chef für Freihandelszone Elon Musk wünscht sich "Null-Zoll-Situation" mit EuropaWährend Donald Trump gegenüber Europa die Zollkeule schwingt, schlägt sein Berater Elon Musk harmonische Töne an. Der Tesla-Chef spricht sich für eine Freihandelszone aus. Zudem befürwortet er ein höheres Maß an Freizügigkeit zwischen beiden Kontinenten. 05.04.2025