Gipfel vor dem Abgrund? G20-Treffen in Südafrika findet erstmals ohne USA stattWeder Trump, noch Putin, noch Xi reisen persönlich zum ersten G20-Treffen in Afrika. Das Ausbleiben der einflussreichsten Staatschefs erschwert wichtige Friedensgespräche. Bundeskanzler Merz will die Reise dennoch nutzen, um die Beziehungen zur Afrikanischen Union deutlich zu vertiefen.20.11.2025
Risiko "hoch wie nie zuvor" EZB warnt Banken vor beispiellosen SchocksEine Lehre der Finanzkrise war die Bankenaufsicht durch die EZB. Die Zentralbank hebt nun mahnende den Finger. Zwar stünden die Geldhäuser derzeit gut da. Doch angesichts der internationalen Spannungen seien Extremereignisse wahrscheinlicher geworden.18.11.2025
"Wettbewerb muss fair sein" Klingbeil ringt in Peking um einfacheren Zugang zu RohstoffenBei seiner Stippvisite in Peking hofft Klingbeil auf Zusagen für stabile Rohstofflieferungen. Zudem warnt der Vizekanzler vor unfairen Wettbewerbsbedingungen. China signalisiert Gesprächsbereitschaft, konkrete Zugeständnisse bleiben allerdings aus. 17.11.2025
Druck auf Autobranche wächst China überschwemmt deutschen Markt mit günstigen ProduktenChinas Wirtschaft schwächelt, bei den Exporten läuft es gut. Dabei spielt Deutschland eine wichtige Rolle. Denn einer Studie zufolge legen die Einfuhren hierzulande um elf Prozent zu. Das hat aber vor allem mit dem Wegbrechen eines anderen Absatzmarktes zu tun. 17.11.2025
Teile stattdessen in Mexiko fertigen Tesla fordert Zulieferer zu Verzicht auf China-Importe aufTesla verfolgt den Kurs, möglichst wenig Bauteile aus China zu beziehen. Eine Unterbrechung des Warenflusses will der E-Autobauer aus den USA vermeiden. Jetzt wird der Druck auf Zulieferer erhöht.17.11.2025
Vorfall in Straße von Hormus Iran bestätigt Beschlagnahmung eines ausländischen ÖltankersAm Freitag verliert eine Ölfirma plötzlich in der Seestraße von Hormus den Kontakt zu einem Tanker, der Öl nach Singapur liefern soll. Nun bestätigen die Revolutionsgarden, den Tanker beschlagnahmt zu haben. Mehrfach drohte das Land bereits, die wichtige Handelsroute für Rohöl zu schließen.15.11.2025
Durchbruch nach Rolex-Geschenk Schweiz macht Trump Milliardenversprechen - und bekommt ZollsenkungWashington und Bern legen ihren Handelsstreit bei. Die USA senken ihre Importzölle für Schweizer Güter von 39 auf 15 Prozent und erwarten im Gegenzug hohe Investitionen von Privatunternehmen. Der Schweizer Industrieverband atmet auf - zumindest vorerst.14.11.2025
Trump will "helfen" Schweizer Minister für neue Zollgespräche in die USA gereistIm Sommer verhängt US-Präsident Trump Zölle in Höhe von 39 Prozent auf Importe aus der Schweiz. Das Land bemüht sich seitdem um deren Reduzierung, ist mehrmals in Washington vor Ort. Jetzt könnte es die lang ersehnte Einigung geben.13.11.2025
Mega-Zölle drohen USA in Kürze ohne italienische Pasta?Viele US-Amerikaner müssen bald womöglich auf ihre Lieblings-Pasta verzichten. Wegen angekündigter Extrem-Zölle bereiten sich italienische Hersteller auf einen Rückzug aus dem US-Markt vor.11.11.2025
Zölle vor dem Supreme Court Amerikas Konzerne unterwerfen sich Trump - kleine Firmen kämpfenMittelständler und Verbände, die Tausende Unternehmen vertreten, sprechen sich vor dem Obersten Gerichtshof der USA gegen die Zollpolitik von Donald Trump aus. Mächtige Großkonzerne, die ebenfalls von den Zöllen betroffen sind, suchen dagegen ihren Vorteil in der Unterwerfung unter den Präsidenten.03.11.2025Von Max Borowski