Studie über Zölle US-Ökonom: Trumps Regierung legt meine Forschung falsch ausZusammen mit Kollegen veröffentlicht der Wirtschaftswissenschaftler Brent Neiman eine Arbeit über die Auswirkungen von Zöllen. Das Papier nutzt Trumps Handelsbeauftragter als Argument für Washingtons Handelspolitik. Neiman zeigt sich empört. 08.04.2025
Keine neuen Zölle gegen Russland Trump bestraft Kiew und Pinguine, aber nicht PutinDie USA verhängen Importzölle auf breiter Front, bestrafen Alliierte für Handelsdefizite, erheben vorsorglich Gebühren gegen Inseln von Pinguinen und Robben, sogar für die Ukraine - trotz positiver Bilanz. Doch Russland und Belarus kommen ohne zusätzliche Zölle davon. Weshalb?08.04.2025Von Roland Peters, New York
Trump wirbelt Märkte durch Haben Verbraucher eine Möglichkeit, Mehrkosten durch Zölle zu entgehen?Wie genau funktionieren eigentlich Zölle? Und wer sind die Leidtragenden ausufernder Zollpolitik? Eine Expertin für internationalen Handel gibt im Interview Aufschluss darüber.08.04.2025
Folgen von Trumps Handelskrieg Nur AfD-Anhänger machen sich weniger SorgenDie Deutschen sehen, wohl auch wegen Donald Trump, zunehmend pessimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung im Land. Ungefähr die Hälfte von ihnen macht sich große oder sehr große Sorgen um den Wohlstand in Deutschland.08.04.2025
Risse im Verhältnis? Musk soll Trump zur Rücknahme der Zölle aufgefordert habenTrump bricht einen Zollkrieg gegen die ganze Welt vom Zaun. Damit bringt der US-Präsident einige seiner Unterstützer gegen sich auf. Auch Tech-Milliardär und Trump-Berater Elon Musk geht anscheinend zunehmend auf Distanz.08.04.2025
Peking reagiert auf US-Drohungen China will "bis zum Ende" gegen Trumps Zölle ankämpfenDonald Trump verhängt Importzölle gegen fast die ganze Welt. China steht aber besonders im Fokus. Nach einem zusätzlichen Aufschlag von 34 Prozent droht der US-Präsident mit weiteren 50 Prozent. Peking ist erzürnt und reagiert mit scharfen Tönen.08.04.2025
"Nein, tut es nicht" Trump lehnt EU-Vorschlag deutlich abMit seinen verhängten Zöllen gegen die meisten Waren aus fast allen Ländern löst Trump ein Börsenbeben aus. Auch in Europa wächst die Furcht vor einer globalen Rezession. Nun bietet die EU einen Deal mit Null-für-Null-Zöllen an. Doch dem US-Präsidenten scheint das nicht zu reichen. 08.04.2025
Besondere Rolle für Deutschland Expertin sieht "Hintertürchen" im Zollkonflikt mit TrumpDer Zollhammer von US-Präsident Trump wirbelt die Weltwirtschaft durcheinander. Noch sei nicht alles verloren, sagt eine Expertin. Bei den geplanten länderspezifischen Aufschlägen sieht sie noch Spielraum. Einen Ausschlag könnte Deutschlands Verhalten geben. Es könnte jedoch auch schlimmer kommen. 08.04.2025
China soll Zölle zurücknehmen Trump setzt Peking Ultimatum bis MittagIm Handelskrieg versucht die EU zunächst, deeskalierend auf Trump zu wirken. China nimmt den Fehdehandschuh auf und reagiert mit Gegenzöllen. Der US-Präsident setzt Peking daraufhin eine Frist - das scheint aber wenig Eindruck zu machen.08.04.2025
Trump setzt fast alles Die Zölle sind die größte Wette seines LebensFür das vom Weißen Haus angezettelte internationale Börsenmassaker gibt es einige Erklärungsansätze. Sicher ist: Donald Trump wettet so groß wie nie. Bleibt der US-Präsident dabei - oder zieht er zurück?07.04.2025Von Roland Peters, New York