Ökonom Fratzscher im Interview "Deutschland ist miserabel auf Trump vorbereitet"Topökonom Marcel Fratzscher sieht in der deutschen "Nabelschau" ein großes Versäumnis. Im Interview mit ntv.de erklärt der DIW-Chef, wie die neue Bundesregierung nach Donald Trumps Amtsantritt schleunigst gegensteuern sollte.16.01.2025
Start gleich nach Amtseinführung Donald Trump kündigt neue Zollbehörde anDonald Trump sieht die USA zu sehr "selbst besteuert", während die Wirtschaft in aller Welt wachse. Gemäß seinem Motto "America first" soll sich das jetzt mit neuen Zöllen umkehren. Dafür will der künftige US-Präsident eine neue Bundesbehörde erschaffen.14.01.2025
Nachteile bei Ausschreibungen? EU unterstellt China Bevorzugung heimischer MedizinprodukteDie EU wirft China Benachteiligung europäischer Unternehmen bei Ausschreibungen im Medizinsektor vor. Handelskommissar Sefcovic gibt sich zwar verhandlungsbereit, droht Peking jedoch mit Gegenmaßnahmen. Dort will man vom Vorwurf nichts wissen und zeigt stattdessen in Richtung EU.14.01.2025
Rekord beim Handelsüberschuss Angst vor Trump-Zöllen treibt Chinas Exporte in die HöheMit Donald Trump als US-Präsident könnten auf den chinesischen Außenhandel massive Probleme zukommen. Vor diesem Hintergrund verzeichnet Peking für 2024 einen Höchstwert bei den Ausfuhren. Die Importe aus Deutschland brechen jedoch ein.13.01.2025
Sorge bei deutschen Autobauern Trumps Zölle könnten "Gift" oder "Super-GAU" werdenZunächst zielen die angedrohten Zölle zwar auf Kanada, Mexiko und China ab, aber auch Deutschland dürfte das Vorhaben des designierten US-Präsidenten erheblich treffen. Audi, VW und Co. bauen unter anderem in diesen Ländern Autos. Zudem könnte China das Interesse am Absatzmarkt USA verlieren und auf Europa blicken.30.12.2024
Zerrieben zwischen Großmächten? Das droht Europa 2025 mit Trump, Putin und XiDie Europäer müssen mit einer geopolitischen Eskalationsspirale rechnen. Der künftige US-Präsident könnte sie im Stich lassen, während Russlands Präsident Putin und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping mit den Säbeln rasseln. Es könnte aber auch alles ganz anders kommen.30.12.2024Eine Analyse von Lea Verstl
Wirtschaftskrieg der Großmächte Deutschland braucht einen MasterplanZwischen dem Westen und einer unheilvollen Allianz aus China, Russland, Iran und Nordkorea (CRINK) tobt ein neuer Kalter Krieg. Deutschland braucht eine Antwort auf diese "geoökonomische Zeitenwende": Berlin muss sich strategisch völlig neu positionieren - gegenüber dem "Quartett des Chaos" genauso wie dem Bündnispartner USA.27.12.2024Von Hannes Vogel
Unfaire Handelsvorteile? USA untersuchen chinesische ChipproduktionDer Handelsstreit zwischen den USA und China steht kurz vor einer Eskalation. Washington untersucht jetzt, ob in der Chipindustrie im Reich der Mitte alles mit rechten Dingen zugeht. Trump könnte bei erfolgreichen Ermittlungen sofort die Zölle anheben.23.12.2024
USA kämpfen mit Handelsdefizit Trump drängt EU zu US-Ölkäufen - sonst "Zölle ohne Ende"Die USA importieren mehr Waren als sie exportieren. Dies führt 2022 zu einem Handelsdefizit in Milliardenhöhe. Der künftige US-Präsident Trump fordert die Europäische Union jetzt auf, mehr amerikanisches Öl und Gas zu kaufen. Andernfalls gebe es Zölle. 20.12.2024
Tiefster Stand seit Mai 2020 Ifo-Geschäftsklimaindex bringt "kalte Dusche zum Jahresende"Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt mies. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts geht zum sechsten Mal binnen sieben Monaten zurück. Er steht nun so niedrig wie zuletzt kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Ein Chefvolkswirt spricht sogar von "Endzeitstimmung". 17.12.2024