Trump will Drohung wahr machen USA kündigen Zölle gegen Kanada, Mexiko und China anDer neue US-Präsident Donald Trump nutzt Zölle, um andere Länder unter Druck zu setzen. Im Abschiebestreit mit Kolumbien war er damit zuletzt erfolgreich. Nun soll es schon bald mehrere weitere Staaten treffen.31.01.2025
War Kolumbien nur der Anfang? "Dänemark könnte bald Zölle von Trump abbekommen"Donald Trump hat Kolumbien mit Strafzöllen erpresst. Laut dem Ökonom Holger Görg könnte das Beispiel Schule machen. "Alle können sich jetzt auf die USA berufen", sagt der IfW-Experte. Trump könnte als Nächstes wegen Grönland einen EU-Staat ins Visier nehmen.28.01.2025
Hier irrt der Präsident US-Amerikaner zahlen Trumps ZölleDonald Trump droht mit Strafzöllen und behauptet, dass ausländische Firmen die bezahlen und dadurch die US-Staatskasse füllen würden. Doch das stimmt nicht. Zölle funktionieren anders.27.01.2025Von Jan Gänger
"Wir verharren in Stagnation" Ifo-Index stoppt unerwartet TalfahrtIn den deutschen Chefetagen ist die Stimmung zu Jahresbeginn etwas gestiegen - vor allem bei den Dienstleistern. Doch eine nachhaltige Wirtschaftsbelebung signalisiert dies nicht. Geholfen haben wohl Vorzieheffekte angesichts der erwarteten US-Zölle. Die Hoffnungen ruhen auf einer neuen Regierung in Berlin.27.01.2025
Gas, Waffen, Autos gegen Zölle Um Trump zu besänftigen, will die EU mehr teures US-Gas kaufenNeben möglichen Vergeltungszöllen bereitet sich die EU auch auf einen Deal mit dem neuen US-Präsidenten vor. Damit Trump keinen neuen Handelsstreit vom Zaun bricht, wollen die Europäer unter anderem mehr Flüssiggas aus den USA kaufen. Den Hebel dafür liefert Russland.23.01.2025Von Christina Lohner
Ökonom Oberhofer im Interview Ist Trump ein Inflationsgespenst? Migration, Energie, Zölle - US-Präsident Donald Trump hat zum Start etliche Dekrete unterschrieben, die die Welt verändern werden. Wirtschaftlich sinnvoll sind sie allerdings nicht unbedingt, sagt Ökonom Oberhofer. 22.01.2025
Startet ein Handelskrieg 2.0? So kann Deutschland Trump die Stirn bietenEs ist so weit: Donald Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an und kann seine Drohungen mit Zöllen wahr machen. Die deutsche Wirtschaft trifft das zur Unzeit. Doch Europa muss sich nicht ergeben.19.01.2025Von Christina Lohner
Xi Jinping kommt lieber nicht China schickt Vizepräsident zu Trumps AmtseinführungWährend Trumps erster Amtszeit ist das Verhältnis der USA zu China frostig. Trotzdem lädt der designierte US-Präsident Chinas Staatschef Xi schon im November zu seiner Inauguration ein. Nun ist klar: Der chinesische Staatschef lässt sich vertreten. 17.01.2025
"Dollar-für-Dollar-Reaktion" Kanada droht Trump mit Vergeltungszöllen in MilliardenhöheDer designierte US-Präsident Trump schürt mit seinen Äußerungen in Kanada die Nervosität. So will er das Nachbarland eingemeinden und droht mit Pauschalzöllen. Die Regierung um Trudeau wappnet sich zur Verteidigung. Doch die Reihen sind noch nicht lückenlos geschlossen.16.01.2025
Streit um Kaffeepreise Tchibo kassiert Niederlage gegen Aldi SüdAldi Süd lässt Kaffee selbst produzieren und bietet ihn günstig in seinen Läden an. Der Kaffeekonzern Tchibo sieht darin einen Verstoß gegen den Wettbewerb und fordert ein Verbot des billigen Verkaufs an die Kunden. Jetzt erfolgt ein Richterspruch. 16.01.2025