Kaufkraft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kaufkraft

302558456.jpg
29.11.2022 09:47

Dickes Minus Inflation lässt Reallöhne absacken wie noch nie

Die hohe Inflation führt erwartungsgemäß zu sinkenden Reallöhnen in Deutschland - die gehen im dritten Quartal so stark zurück wie nie zuvor. Dem Statistischen Bundesamt zufolge könnte sich der Kaufkraftverlust im kommenden Jahr abmildern.

308556503.jpg
13.10.2022 10:48

Alarmstufe rot Rezessionsrisiko steigt massiv

Um die hohen Kosten für Energie und Lebensmittel stemmen zu können, sparen die Verbraucher an anderer Stelle. Deutschland steuert auch deshalb auf eine Rezession zu. Deren Wahrscheinlichkeit nimmt nun noch einmal deutlich zu. Die Hoffnungen ruhen auf der Gaspreisbremse und höheren Löhnen.

236859270.jpg
05.09.2022 15:31

Trotz Entlastungspaket Volkswirte erwarten Rezession im Herbst

Das milliardenschwere Entlastungspaket der Ampel dürfte zwar die Kaufkraft in Deutschland stützen. Eine Rezession im Herbst werde man damit aber nicht vermeiden können, prognostizieren Ökonomen. Denn die hohen Energiepreise stellen zudem einen Angebotsschock dar.

imago0152678302h.jpg
28.04.2022 15:05

Inflation ohne Ende? Frau Lagarde, erhöhen Sie endlich die Zinsen!

Die Inflation steigt weiter. Unternehmen und Verbraucher ächzen über immer höhere Preise. Noch scheint die Stimmung besser als die Lage. Aber die aktuelle Entwicklung kostet Kaufkraft und Wohlstand. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat versagt. Ein Kommentar von Ulrich Reitz

5c8f22565f3a0d32039d9ac2aff21265.jpg
02.04.2022 21:31

Kaufkraft als Topthema Macron schwört Anhänger auf Wahl ein

Frankreichs Präsident bestreitet seinen einzigen großen Auftritt vor dem ersten Wahlgang am 10. April. Für eine mögliche zweite Amtszeit kündigt Macron Kaufkrafthilfen und mehr soziale Gerechtigkeit an. In den Umfragen verringert sich sein Abstand zur Rechtspopulistin Le Pen.

280119004.jpg
25.03.2022 23:08

Maßnahme gegen Preisdruck EU-Staaten kaufen nun gemeinsam Gas ein

In Brüssel debattieren die Regierungschefs der EU-Staaten lange über das Vorgehen gegen explodierende Gaspreise. Sie können sich darauf einigen, ihre Kaufkraft zu bündeln, indem sie auf Energiemärkten zusammen ihren Bedarf decken. Spanien und Portugal fordern aber tiefgreifendere Methoden.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 8
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen