Lauterbachs Großprojekt Bundesrat winkt umstrittene Krankenhausreform durchZwei Jahre arbeitet Gesundheitsminister Lauterbach an einer Reform der Krankenhäuser. Diese sei unbedingt notwendig. Es gibt ordentlich Gegenwind aus der Opposition und sogar den eigenen Reihen - doch der Bundesrat gibt seine Zustimmung.22.11.2024
Streit über Klinikreform Woidke entlässt grüne Ministerin während BundesratssitzungBrandenburgs Gesundheitsministerin will sich im Bundesrat dagegen aussprechen, dass die Krankenhausreform in den Vermittlungsausschuss überwiesen wird. Ihr Chef, Ministerpräsident Woidke, will dies verhindern - und entlässt die Grüne noch während der laufenden Sitzung der Länderkammer.22.11.2024
Glück im Unglück Surfer wird zum zweiten Mal am selben Strand von Hai gebissenWie viel Pech kann ein Mensch haben? Elf Jahre nach der ersten schmerzhaften Begegnung wird ein Mann in Florida erneut von einem Hai attackiert. Er surft bei dem Vorfall sogar am selben Strand. Jetzt ist der 28-Jährige auf Spenden angewiesen.01.11.2024
150 Menschen werden verlegt Patient stirbt nach Brand in hessischem KrankenhausIm Krankenhaus im hessischen Frankenberg bricht ein Feuer aus. Ein Patient stirbt, weitere Menschen werden verletzt. Teile des Krankenhauses sind vorerst nicht mehr nutzbar.31.10.2024
Verdacht auf Demenz Heinz Hoenigs Frau wirft Ärztin Fehldiagnose vorAls Heinz Hoenig am Ostersonntag in ein Berliner Krankenhaus eingeliefert wird, lautet eine erste Diagnose: Demenz. Hätte seine Frau Annika Kärsten-Hoenig nicht eine medizinische Ausbildung, hätte das böse enden können, wie sie nun offenbart.24.10.2024
Keine Erhöhung der KV-Beiträge? CSU wirft Lauterbach Täuschung der Öffentlichkeit vorSchätzungen zufolge müssen die Krankenkassen zwischen 2026 und 2035 etwa 25 Milliarden Euro durch die Krankenhausreform bezahlen. Dennoch verspricht Gesundheitsminister Lauterbach: Die Beiträge werden in den kommenden zwei Jahren nicht erhöht. Die CSU spricht von Täuschung.21.10.2024
Wegen Stromausfall Kinderbeatmungsstation in Essen muss evakuiert werdenIn einem Krankenhaus in Essen fällt auf einer Beatmungsstation der Strom aus. Die Ursache ist ein technischer Defekt. In der Folge werden die dort versorgten Kinder auf andere Stationen und eine weitere Klinik verlegt. 20.10.2024
Weniger Häuser, bessere Leistung Bundestag beschließt Lauterbachs KrankenhausreformMit den Stimmen der Ampel-Fraktionen verabschiedet der Bundestag die Krankenhausreform. Nach langer Diskussion sollen die Pläne von Gesundheitsminister Lauterbach umgesetzt werden, nach denen die Zahl der Kliniken sinken, die Qualität der Versorgung jedoch steigen soll.17.10.2024
"Historische" Beitragserhöhung Lauterbach: Gesundheitssystem ist sehr ineffizientIm kommenden Jahr steigen die Krankenkassenbeiträge aller Voraussicht nach deutlich. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, braucht es laut Gesundheitsminister Lauterbach dringend Reformen. Dem Gesundheitssystem in seiner jetzigen Form stellt er ein vernichtendes Zeugnis aus. 16.10.2024
Ampel reformiert Versorgung Neues Ziel für Patienten: Akutleitstelle statt NotaufnahmeMedizinischer Notfall im Haushalt? Anstatt die 112 anzurufen oder selbst in die Notaufnahme zu fahren, plant die Ampel eine Einrichtung von Akutleitstellen und Notfallzentren. Dort schaut sich Fachpersonal die Situation an und vermittelt Patienten dann weiter. 09.10.2024