Die komplizierte Operation ist zuvor noch keinem Ärzteteam gelungen: Erstmals transplantieren Mediziner gleichzeitig das Gesicht und beide Hände eines Spenders. Mit Erfolg - der operierte Patient schmiedet schon sportliche Pläne für die Zeit nach dem Krankenhaus.
Noch immer kann keiner mit Sicherheit sagen, wie lange ein Covid-19-Patient andere mit Sars-CoV-2 anstecken kann. Nach zwei negativen PCR-Tests werden Patienten als nicht ansteckend aus dem Krankenhaus entlassen. Doch schon Tage vorher gibt es keine aktiven Viren mehr, wie Forschende aktuell berichten.
Wer sich mit dem Coronavirus infiziert, weiß nicht, ob ihm ein milder oder schwerer Krankheitsverlauf bevorsteht. Österreichische Wissenschaftler entwickeln nun jedoch einen Rechner, der dies bei Patienten anhand einfacher Laborwerte erkennt.
Im Frühjahr 2020 meiden viele Menschen aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus Krankenhäuser. Das kann mitunter fatale Folgen haben: Einer Studie zufolge wurden im vergangenen Jahr weniger Krebspatienten stationär aufgenommen. Dass es weniger Erkrankungen gab, ist unwahrscheinlich.
In der Corona-Pandemie bleiben viele Patienten mit anderen Erkrankungen Krankenhäusern fern. Zu groß ist die Angst vor einer möglichen Ansteckung mit dem Sars-CoV-2. Wie hoch die Viruslast in Kliniken tatsächlich ist, haben nun französische Wissenschaftler anhand von Luftproben untersucht.
Covid-19 kann fast unbemerkt verlaufen oder das Leben kosten. Für die unterschiedlichen Verläufe werden unter anderem genetische Unterschiede, Vorerkrankungen und Umwelteinflüsse diskutiert. Um so rätselhafter erscheint der Fall von erkrankten Zwillingen in Italien.
Nur weil ein Covid-19-Patient aus dem Krankenhaus entlassen wird, ist die Krankheit noch nicht überstanden. US-Forscher finden heraus, dass im Verhältnis zu anderen Erkrankungen das Risiko sogar größer ist, erneut ins Krankenhaus zu müssen oder sogar zu sterben.
Mitarbeiter in Krankenhäusern sind sich über das erhöhte Risiko einer Infektion mit Sars-CoV-2 im Klaren. Wo und wie das passiert, erklärt eine Expertin. Eine Infektion von Arzt zum Patienten sei selten.
Auch um die Krankenhäuser in der Corona-Epidemie zu entlasten, wird eine Grippeschutzimpfung empfohlen. In sozialen Netzwerken und auf Handzetteln kursiert jedoch die Behauptung, diese Impfung mache eine Corona-Infektion wahrscheinlicher. Was ist dran?
Bei einem schweren Covid-19-Verlauf versagt oft die Lunge. Kann eine Beatmung durch einen Tubus Patienten nicht retten, ist das Zuführen von Sauerstoff im Blut oft die letzte Überlebenschance. Die ECMO-Behandlung zeigte zu Beginn der Pandemie kaum Wirkung. Eine neue Studie macht nun Hoffnung. Von Vivian Micks
Trotz steigender Neuinfektionen müssen immer weniger Covid-19-Fälle ins Krankenhaus, nur selten benötigen sie eine Intensivbehandlung, fast kein Patient stirbt mehr an der Krankheit. Das könnte darauf hindeuten, dass das Coronavirus harmloser geworden ist. Aber ist das tatsächlich so? Von Klaus Wedekind
In Pandemie-Notlagen kommt es in Krankenhäusern häufig zu Versorgungsengpässen. Jetzt entwickeln Forscher bei einem Wettbewerb sowohl Atemmasken als auch Beatmungsgeräte aus dem 3D-Drucker. Sogar Laien sollen die Technik-Innovation mit dem Smartphone bedienen können.
Bereits Monate früher als bisher angenommen soll sich das Coronavirus im chinesischen Wuhan ausgebreitet haben. Eine britische Studie untersucht dafür das Verkehrsaufkommen vor Krankenhäusern und Suchanfragen zu Symptomen. Nicht nur in China wird die Studie kritisch beäugt.
Menschen, die eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben, müssen vor der Entlassung aus dem Krankenhaus zwei Mal negative Testergebnisse haben. Bei manchen dieser Patienten springt der Test nach der Entlassung jedoch wieder um. Bisher war man nicht sicher, warum. Forscher aus Südkorea beruhigen.
Covid-19 ist die Krankheit, die durch das neue Coronoavirus ausgelöst wird. Manche merken kaum, dass sie sie haben. Andere sterben daran. Noch gibt es keine Therapie dafür, doch die Patienten werden natürlich trotzdem behandelt. Aber wie?
Covid-19-Patienten, die schwer erkranken, müssen im schlimmsten Fall künstlich beatmet werden. Dennoch sterben besonders viele von ihnen. Das macht einige Ärzte in den USA skeptisch und lässt sie auf andere Methoden ausweichen.